-->Die Deutsche Post wird ihre Präsenz auf den amerikanischen Straßen deutlich ausbauen. Der Konzern kündigte an, in Amerika 10.000 neue Postkästen für seine Pakettochter DHL aufzustellen.
Damit würde die bisherige Infrastruktur an Einwurfstellen um 45 Prozent erhöht. Die neuen Kästen sollen bis Ende 2005 stehen. Der Plan ist Teil eines gewaltigen Expansionsprograms der Post im US-Markt, um dort den Platzhirschen UPS und Fedex das Leben schwerer zu machen.
[...]
Ein Sprecher der US-Tochter DHL hielt sich über die Kosten des Postkasten-Projekts bedeckt."Dazu machen wir keine Angaben", hieß er aus der Zentrale in Florida auf Anfrage. Mit dem bloßen Aufstellen der 10.000 neuen Einwurfstellen ist es jedenfalls nicht getan. Die durch den 1 Mrd. Euro Kauf der Paketfluglinie Airborne geerbten 6000 Kästen müssen zudem umbenannt werden. Und auch die 16.000 bisherigen Kästen werden ausgetauscht, sodass in Zukunft alles in einheitlich designtem Rotgelb erstrahlen kann.
Voller Text: http://www.ftd.de/ub/di/1101904130064.html
<font color=#0000FF>Hmmm, wieso baut man in Deutschland erst überall Briefkästen ab (in unserer Nachbarschaft allein zwei normale und einer mit Spätleerung), um sie später wieder in den USA aufzustellen?</font>
[img][/img]
|