-->>Welches Linux-Distribution (SuSe etc.) ist denn empfehlenswert?>
Klare Antwort, ich selbst nehme Suse.
Aber inzwischen haben einige andere Distrubutoren, bei der schlimmsten aller Schwierigkeit im Umgang mit Linux, der Installation und der Geräteerkennung, nachgezogen und liegen vor Suse.
Die Installation ist sehr viel einfacher geworden und hier ist die Knoppix - CD, mit einem vollständigen Linux, zu Betreiben von der CD, ein gutes Linux - Übungssystem.
Eine Warnung vorneweg ist wichtig:
Habe Geduld, denke total um, lese viel und habe immer im Hinterkopf, das Linux, von Beginn an, als Netzwerksystem geplant und weiterentwickelt wurde.
Das heißt, dass hier auf die totale Abgrenzung aller Netzwerkbeteiligten, die sicherheitstechnische Trennung der einzelnen Untergruppen(Domänen), aller größter WEert gelegt wurde.
Aus diesem Grund ist der Verzeichnisaufbau bei Linux so ungewohnt anders als bei Windows, welches sich von einem Einzelplatzsystem zu einem Mehrbenutzersystem gewandelt hat, Windows NT mal etwas außen vor gelassen.
Bei Linux findet schon über den zugeteilten Festplattenplatz und der nutzereigenen Verzeichstruktur eine möglichst große Trennung der Beteiligten statt, ob mehere an einem PC arbeiten oder viele im Netz.
Nur duch gewollte Eingriffe des Adminstrator werden Verbindungen und Zugriffe der einzelnen Nutzer gestattet.
Aber wenn du selbst installierst und alles richtig machst, dann bist du auch der Bestimmer.
Das bereitet ungemeine Probleme bei der Installation, weil schon hier gezielt die Mehrbenutzeroptionen abfragt werden und nicht die Einzelplatzeinrichtung.
Das ging mir am Anfang dreimal so (Suse 6.0), das ich die zwei, drei Paßwörter bei der Linuxinstallation am Ende vergessen hatte und ich nach erfolgreichem Neustart nicht mehr ins System hinein gekommen bin, bis ich das ganze richtig gefressen hatte, alles im Selbststudium
Das ist bei Windows anders.
>Stimmt es, daß man Linux zusammen mit Windows in einem Dual-Boot-System betreiben kann (habe momentan Win98 und Win2000 Pro als Dual-Boot konfiguriert, benutze davon aber mittlerweile ausschließlich Win2000)?
Stimmt, das geht.
Als Alternative empfehle ich aber Knoppix.
Wenn man sich dann sicher fühlt, würde ich eine andere Festplatte in den PC einbauen, mit Wechselrahmen, mir Linux fest installieren und so weitermachen.
Die Mischsysteme funktionieren, haben aber wegen der verschiedenen Bootsektorverwaltungen ihre Tücken.
Ist eher die hohe Kunst des Installierens.
Ich selbst habe keinen Ergeiz, mich in diese Richtung zu vervollkommnen.
Ich will, das die wenigen, für mich wichtigen Programme laufen, dann bin ich zufrieden.
Wer mehr will, muss akzeptieren einige Nächte auf seinem PC zu pennen.
Das kann auch sehr reizvoll sein
Machmal war ich schon kurz davor.
bis denne
eisenherz
|