--> <font size="4">Billigflieger vor dem Absturz!!</font>
Studie: Weitere Konkurse im Winter erwartet
Gewinner Ryanair und Easyjet
Viele Billigflieger stehen der Unternehmensberatung Mercer zufolge vor dem Konkurs. Die Gewinner seien Ryanair und Easyjet, die den rasch wachsenden Markt"künftig noch stärker dominieren", heißt es in einer aktuellen Studie.
Im Luftverkehrsmarkt gibt es laut Mercer weltweite Überkapazitäten von 30 Prozent. Die meisten der über 50 europäischen Billiganbieter flögen seit zwei Jahren ohne Gewinn. Der zunehmende Wettbewerb habe die Ticketpreise sinken lassen. Angeboten von unter 30 Euro stünden aber Kosten von durchschnittlich 80 Euro je angebotenen Sitzplatz gegenüber. Das könne auf Dauer nicht gut gehen, erklärte Experten. Vor allem der laufende Winter brächte neue Turbulenzen: Mit dem Ã-lpreis seien die Kosten um über 10 Prozent gestiegen, zugleich sinke die Auslastung. Nach dem Konkurs von V-Bird, Volare und Air Polonia rechnet man in Kürze deshalb mit weiteren Zusammenbrüchen in diesem Winter.
Der Marktanteil der Billigflieger schnellte in Europa auf 19 Prozent empor. Die Hälfte davon beherrschen aber die Pioniere Ryanair und Easyjet, die konsequent auf alle Zusatzleistungen verzichten. Ryanair erwirtschafte bei einem durchschnittlichen Ticketpreis von 40 Euro noch 20 Prozent Rendite. Im Jahr 2010 wird laut Studie sogar jedes dritte Ticket in Europa auf einen Billigflieger ausgestellt sein. Das Marktsegment werde jedoch von drei bis vier großen Anbietern dominiert werden. Insgesamt würrden die Luftfahrtgesellschaften (vor allem aber in den USA) werden nach Schätzungen ihres Weltverbandes (IATA) in diesem Jahr fast vier Mrd. Euro Verlust machen.
Auch Charterflieger und einige kleine nationalen Fluglinien seien bedroht. Charterflieger hätten bislang aufgrund der Reiseflaute einen starken Rückgang der Passagierzahlen zu verkraften gehabt. Im Gegensatz zu den in Touristikkonzerne integrierten Gesellschaften Hapag Lloyd, Condor oder Britannia hätten unabhängige Charter-Airlines keine Auslastungssicherheit und stünden im Einzelplatzverkauf in direktem Wettbewerb zu Billigfliegern. Der Weg von Air Berlin, sich zu einem echten Low Cost Carrier zu wandeln und die Kosten signifikant zu reduzieren, sei der einzige Ausweg, so Experten
|