Hallo Wolfgang!
Über Erfahrungen mit Gaps kann ich wenig berichten, jedoch habe ich anhand meiner Kurshistorie zum NDX (Nasdaq 100) und dem S&P500 die Ereignisse des des Gaps untersucht. Dabei habe ich mich nur auf die wirklichen Gaps zur Eröffnung beschränkt, habe also nur die Ereignisse ausgewertet, wo der Eröffnungskurs außerhalb der Range des Vortages liegt.
</img>
oben: S&P 500 (SPX)
link: Nasdaq 100 (NDX)
<br clear=all>
Folgende Kriterien wurden untersucht:
<ol>
~ Position des Tagesschlußkurs des"Gaptages" gegenüber dem Schlußkurs des Vortages:
<ol type=a>
~ Schlußkurs erweitert den Abstand zum gestrigen Schlußkurs gegenüber dem gestetzten Gap (continue direction)
~ Schlußkurs verringert den Abstand zum gestrigen Schlußkurs gegenüber dem gesetzten Gap ohne es jedoch zu schließen (Below Open)
~ Schlußkurs schließt das Gap.
</ol></ol>
<ol start=2>
~ Tagesrange des"Gaptages" gegenüber dem Schlußkurs des Vortages:
<ol type=a>
~ Tagesextremwert schließt die Kurslücke ( low[today] < close[yesterday] beim"Up-Gap"; high[today] > close[yesterday] beim"Down-Gap" -- Cross prev. Close).
~ Tagesrange geht zum gestrigen Schlußkurs ohne ihn zu kreuzen (Adj. f. open).
~ Tagesrange nähert sich in keinem Fall dem gestrigen Schlußkurs (Cont. only)
</ol></ol>
Die Angaben in deisen 2x3 Spalten sind die Ganzzahlanteile der Prozentzahl für die Häufigkeit des Ereignisses.
In wievielen Fällen (%-Angabe) der Eröffnungskurs des dem Gap folgenden Tages, dieses Gap bestätigt (Open[follow] gegenüber Close[Gap-Day] in Richtung des Gaps!) steht in Spalte"Continue Next Day".
Die Anzahl der Ergeignisse (Gap-Größe in Punkte), auf die sich die Prozentzahlen beziehen, steht in der letzten Spalte.
Beispielweise ist für den NDX zu erkennen, daß er bei den 1608 Handeltagen (Aug 1994 bis 08.Dez.2000) insgesamt 1393mal ohne Gap eröffnet hat, also seine Eröffnung in der Vortagesrange lag. Immerhin 29mal betrug das Gap bis zu +2Punkten und 12mal zwischen -2 und -4 Punkten.
Im Falle des"up-Gaps" zwischen +2 und +4 Punkten, was 29mal auftrat, wurde ca.
~ 13mal das Gap mit dem Schlußkurs"ausgeweitet" (45% von 29),
~ 6mal das Gap durch den Schlußkurs verkleiner (21% von 29) und
~ 10mal das Gap mit Schlußkurs geschlossen (34% von 29).
~ 20mal der Vortagesschlußkurs gekreuzt (69% von 29),
~ 6mal der Vortageskurs nicht erreicht, obwohl der Versuch unternommen wurde(21% von 29) und
~ 3mal das Gap ohne"Einschnürung durch die Tagesrange erhalten blieb (10% von 29).
Die gesamte Betrachtung kann man aber ohne Beschrängung (Gap-Bedingung entfällt) auch erweitern auf alle Tage. Jedoch auch dort ist die Aussagekraft ähnlich bescheiden.
Mit dieser Betrachtung möchte ich alles Gute für die Zukunft wünschen.
Uwe
<center>
<HR>
</center> |