-->Hi,
was sind drakonische Maßnahmen? Drako (Athen) strich die Schulden (Guthaben), die auch den Zugriff auf das Eigentum an der eigenen Person ermöglichte (Schuldknechtschaft). Er steht in der Tradition der mesopotamischen Schuldenstreicher.
Nachfolger Solon milderte die Schuldenstreichung ab (seisachtheia), indem er die Schuldknechtschaft aufhob (jeder Schuldner behielt das Eigentum an seiner Person) und die Reichen nur ihres Sach- bzw. Forderungs- und nicht Personen-Vermögens verlustig gehen ließ. Intensiv durchexerziert (Ostrakismus usw.).
Wie die attische Geschichte lehrt, funktionierte das auch nicht, wie Abgabensysteme niemals funktionieren können, sondern in Überschuldung untergehen. Erst als Athen zum Expansionismus/Imperialismus griff (Höhepunkt Alkibiades versucht, Syrakus zu knacken) konnte die Überschuldung eine Zeitlang vertagt werden; hinzu kam der permanente Zufluss des STZM Silber aus den Gruben von Laureion (der bekannte Vorteil aller Metallwährungen). Nachdem die spartanischen Söldner Athen besiegten, sank die attische Macht zur Bedeutungslosigkeit herab.
Was PIMCO vorschlägt ist ein mega-deflationärer Ablauf, da erloschene Forderungen weder beliehen noch direkt zu realwirtschaftlichen Umsätze genutzt werden können.
>u.a., dass Asiaten einen Teil ihrer Forderungen abschreiben
Heißt bei Forderungen, welche der Staat hält (MoF Japan z.B.), dass die Aktiva wegfallen, während die Inlands-Bills, welche diese finanzierten, netto stehen bleiben und die innerjapanische Gov-Überschuldung beschleunigen, zumal die Zinserträge ex US-Titeln wegfällt.
Heißt bei Forderungen, welche die ZBs halten (China z.B.), dass sie dergestalt verschwinden, dass die ZBs statt der Forderungen aktiv Verluste buchen müssen (Insolvenz), die wiederum durch zusätzliche Staatverschuldung repariert werden muss (Wiedererstellung des ZB-EK).
>1. Cut by 15% across the board all U.S. social spending programs.
Dann können die bisher Berechtigten um 15 % weniger ausgeben. Die 15 % können sie nicht durch zusätzliche Kreditaufnahem ausgleichen, da sie als nicht kreditwürdig gelten. Resultat: Deflation.
>2. Increase U.S. tax rates.
Effekt dito. Es fehlen beim tax payer entsprechend verfügbare Einkommen.
>3. Increase incentives to save in U.S. - consumption taxes.
Effekt dito. Wie unschwer nachzuvollziehen.
>4. Devise capital controls such that capital cannot be exported out of the U.S.
??? - Die USA importieren Kapital, zum Ausgleich ihrer HaBi-Defizite.
>5. Debt renegotiation/forgiveness by countries with cumulative high trade surplus with the U.S.
Der surplus ist bezahlt. Länder halten keinen Surplus ex trade. Das ist eine flow-und keine stock-Größe. Wer die entsprechenden Forderungen hält, kann auch in den USA sitzen (Banken usw.). Was Jap & China halten, sind Forderungen gegen US-Gov, das selbst in der HaBi kaum in Erscheinung tritt (Waffenverkäufe aus Armeebeständen). Waffenverkäufe werden ansonsten privat abgewickelt.
Die Interventionen diverser Länder dienen dazu, den WK zugunsten der privaten Exporteuere zu beeinflussen (USD hochkaufen = Exporte in USA verbilligen).
>6. Change the Federal Reserve Bank objective function to include a constraint on the size of the trade deficit.
Die FRB gibts bekanntlich nicht. Das trade deficit wird privat finanziert. Keine FRB (in Frage käme ohnehin nur die von NY) diskontiert Außenhandelspapiere. Vollständig abwegige Vorstellung, da die Fed Banks nur US-Gov-Titel nehmen.
>7. Prohibit sale of highly sensitive technology and defense to any and all foreign countries.
Vergrößert das HaBi-Defizit statt es zu senken.
>8. Revalue Chinese currency to U.S. dollar by 40 percent.
Bedeutet 40 % Verlust der ca. 700/800 Mrd USD, die in der China-ZB liegen. Knieschuss mit ZB-Insolvenz, vom Exportminderungs-Effekt (China-Exportkrise) abgesehen. Die USD-Käufe (ex pegging) haben nur einen Zweck: Soziale Unruhen zu vermeiden und die KP Chinas an der Macht zu halten.
>9. Targeted protective tariffs if needed.
Exportiert Massiv-Defla in nicht USD-Bereiche. Da die Zölle prohibitiv sein sollen (prohibere = verhindern) können die US-Häfen für Importe gleich geschlossen werden. Folge: leere Kais (Beschäftigungskrise auch dort), da die Exporteuere wg. retaliations (entsprechende Gegenmaßnahmen) ebenfalls nichts mehr beladen können.
Folge: Wie nach 1930 allgemeiner Handelskrieg mit hochdeflationären Folgen weltweit. Welthandelsvolumen sank um ca. 40 %.
>10. Renegotiate WTO.
Also zurück zu Hochschutzzöllen? Folge siehe eben.
>11. Prohibit the Fed from purchasing bonds from foreign holders of U.S. debt.
Die Fed NY kauft (außer dem Miniposten für foreign exchange, hier lang und breit diskutiert und dies nur von ZBs) nur von member banks und das sind keine foreigners.
Summa: Schnapsideen, sich obendrein widersprechend.
Gruß!
|