-->Hallo Mat!
Sicherlich kann man darüber streiten ob sich eine Regierung"herausnehmen" kann eine halbe Milliarde Euro kurzfristig für Fluthilfe zu budgetieren wenn auf der anderen Seite ein Minus unterm Strich herauskommt und manche Bürger unter Hartz IV ein schlechteres Leben führen müssen. Aber ich denke dennoch, daß es in der Gesamtbetrachtung in Ordnung geht. Ich vermag dabei nicht zu beurteilen welche Art von Hilfe (Hilfe zur Selbsthilfe, direkte Hilfe für die Betroffenen usw.) die richtige Hilfe ist. Denn oft landet tatsächlich ein nicht unbeträchtlicher Teil der Hilfsgelder in dunklen Kanälen oder wird letztlich über Umwege zum Bau einer Atombombe verwendet (Indien!).
Das noch Suppe da ist habe ich heute in extremen Ausmaß sehen können. Als ich mit ein paar Arbeitskollegen nach Mannheim-Neckarau gefahren bin standen wir bereits auf der doppelspurigen Hochstraße in der Ausfahrt. Wir wußten zurst nicht was hier los war. Schließlich ist um diese Zeit doch freie Fahrt auf dieser Strecke... Nach kurzer Zeit wußten wir was los war. Etwa 1,2 km von hier entfernt war der Media Markt in Mannheim-Mallau. Die Media-Märkte hatten ja heute alle Preise um 16 % reduziert. Kaufen ohne Mehrwertsteuer wie es so schön hieß. Wir brauchten satte 20 Minuten um überhaupt in die Nähe des Media Marktes vorzustoßen. Dort herrschte eine derart chaotische Lage, daß ich an den gestürmten Media-Markt in Polen denken mußte. Wenn man bedenkt, daß ich nebenbei noch von drei Personen gefragt wurde ob ich heute schon im Media-Markt gewesen sei dann ist mir alles klar. Ich frage mich manchmal wo in Deutschland hier immer das Gejammere herkommt. Die einzigen Bevölkerungsshichte die heute wohl überwiegend nicht dort einkaufen waren werden wohl ein paar unverschuldet arbeitslos gewordene Menschen sein und vielleicht noch ein paar Rentner. Halb Deutschland war heute dick einkaufen. Und gleichzeitig jammert der größte Teil der Bevölkerung auf der anderen Seite als würde man sie abschlachten wenn man die Mehrbelastung in 2005 zu 2004 um 13,30 Euro im Monat ansteigt. Aber gleichzeitig gehen für hunderte und tausende von Euros Zweitfernsehgeräte, noch modernere Handys, das Home-Solarium, Laptops, PCs, Stereoanlagen und sontiges Zeug über den Kassenscanner. Alles Krempels der sicherlich nicht lebensnotwendig ist. Aber scheinbar glaubt ein Grooßteil der Bevölkerung es breche ein neues Zeitalter der Armut heran sofern man nicht mehr jedes halbe Jahr einen tollen High-Tech-Einkauf tätigen kann. So kommt's mir hierzulande manchmal vor.
Auch kurz vor Weihnachten das gleiche Bild. Das Weihnachtsgeschäft war zwar nicht BOMBIG aber wieviele Milliarden wurden denn ausgegeben für Geschenke, Gutscheine, Restaurantbesuche, High-Tech-Artikel, Urlaubsreisen, Verzierungen...?? Wieviel wurde rausgeballert an Silvester, wieviel Sekt getrunken? Wie voll sind die Flughäfen an jedem durch einen Feiertag verlängertes oder sinnvoll verlängerbares Wochenende? Turin, Mailand, Stockholm, Budapest...Ein Kurztrip im Jahr für 50 Euro reicht schon gar nicht mehr. Es müssen drei oder vier sein. Tendenz im Tourismus-Flugverkehr seit Jahrzehnten steigend! Wie voll sind die Skiegebiete wohl am kommenden Wochenende wieder??? Wieviele Millionen Menschen gehen im Sommer wieder in Urlaub oder waren im Winter schon oder gehen gar zweimal oder häufiger? Wieviele Haushalte in Deutschland haben einen Zweiwagen weil es ja so schwer ist sich einen teilen zu müssen? Wieso laufen Sozialhilfeemfpänger (ich nennen keine Namen) aus meinem Wohnort morgens in aller Gemütlichkeit mit ihrem Karren Richtung Edeka Markt und kommen mit nem Kasten Bier wieder raus? Man schaue in Mannheim, Karlsruhe oder Heidelberg auf den Weihnachtsmarkt. Rappelvoll! Man gehe - egal ob im Sommer oder Winter am Wochenende in den Städten aus. Kneipen, Cafés - wenn man Glück hat bekommt man in den meisten Lokalitäten gerade mal noch nen Platz. Arm ist hierzulande fast niemand. Es muß keiner frieren, keiner Hungern, es muß auch keiner eine 65 Stunden-Woche unter miesen Arbeitsbedingungen leisten und es wird auch jedem medizinisch geholfen wenngleich sich eine Zwei-Klassen-Medizin für die Zukunft leider andeutet.
Armut??? Es mag bergab gehen mit unserem Wohlstand aber das Niveau auf dem wir uns befinden ist noch immer gigantisch. Nur: Wir merken`s gar nicht mehr weil wir vergessen haben oder nicht mehr wissen (weil zu jung) wo wir eigentlich herkommen?
|