-->Hallo, Carpediem,
es gibt, ja nach Dateiformat, verschiedene Möglichkeiten. Vorbedingung für jede Datei, die Du in Deinen Text einbinden möchtest, ist natürlich, dass diese sich auf einen allgemein zugänglichen Internet-Server-Speicherplatz befindet.
Ist dieses sichergestellt, dann kann man auf eine PDF-Datei z.B. wie folgt verweisen:
PDF-Seite(n)
Syntax:
<font color=red><a href="http://www.destatis.de/download/d/wista/wista0305.pdf">PDF-Seite(n)</a></font>
oder aber als Abbild über einen PDF-Reader beim Betrachter:
<iframe src="http://www.destatis.de/download/d/wista/wista0305.pdf" width=90% height=480>PDF im Fenster</iframe>
Syntax:
<font color=red><iframe src="http://www.destatis.de/download/d/wista/wista0305.pdf" width=90% height=480>PDF im Fenster</iframe></font>
Für Bilder genügt in der Regel auch die Anweisung:
Syntax:
<font color=red><[b]img src="http://.......XXX"</a[/b]></font>,
wobei XXX für eine Dateinameerweiterung einer Bilddatei steht.
Willst Du allerdings aus einer PDF-Datei nur eine bestimmte Grafik vorstellen, so musst Du in einem ersten Schritt die Grafik aus der PDF-Datei herauskopieren und als eine Bilddatei z.B. im GIF- ider JPG-Format abspeichern und hochladen. Danach wird dann der HTML-Befehl zum Einbinden einer Bilddatei benutzt.
Das Herauskopieren eines Bildauschnittels aus einem PDF-Dokument kann jedoch u.a. an den Nutzungseinschränkungen scheitern, die ein Leser einer PDF-Datei hat.
Gruß,
Uwe |