--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
<font face="Arial"><font size=-1>NEUES VON DER KREDITFRONT!(Feb. 05)</font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Vorab: Nicht viel passiert!</font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-2></font></font></font>[/i] <font color="#990000"><font size=-1><font face="Arial">1.) </font><font face="Arial,Helvetica">K</font><font face="Arial">redite deutscher Banken an Nichtbanken (auch EURO-Gebiet)</font></font></font>
<font face="Arial"><font size=-1>Zuerst mal die Graphik:</font></font>
[img][/img] </a>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1</font></font>
<font face="Arial"><font color="#FF0000"><font size=-2>http://www.bundesbank.de/stat/download/bankenstatistik/S131ATB12021.PDF</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Ein leichter Rückgang der Neukredite um 2,97 Mrd.€ (-0,08 %). Wie gesagt, nicht viel passiert.</font></font>
<font face="Arial"><font color="#990000"><font size=-1>2.) Kredite an inländische Nichtbanken (Unternehmen und Privatpersonen)</font></font></font>
<font face="Arial"><font size=-1>Zuerst mal die Graphik:</font></font>
<img SRC="http://www.miprox.de/Graphiken/BRD-Kreditvergabe_Unternehmen_und_Private_vs_BIP.jpg" NOSAVE height=549 width=627>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#FF0000"><font size=-2>http://www.bundesbank.de/stat/download/bankenstatistik/S131ATB12627.PDF</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#000000"><font size=-1>Auch hier dümpelts weiter in engen Grenzen um die Nulllinie herum. Diesmal aber zumindest mit einem Miniplus von 3,05 Mrd.€ (0,14 %). Ansonsten ist mir nichts weiter Erwähnenswertes aufgefallen. </font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Vielleicht abgesehen davon, daß wir uns weiterhin im Klaren darüber sein sollten, daß sich sämtliche"Ausschläge" -auch und gerade die Positiven- nach wie vor auf äußerst niedrigem Niveau bewegen. Damit ist einfach kein Staat zu machen. Augenscheinlich sehen das auch andere so:</font></font> <font face="Arial,Helvetica"><font size=-1><font color="#990000">Kapitalverkehr der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ausland 2004 (Mrd.€)</font><font color="#000000">*</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-1>I. Deutsche Nettokapitalanlagen im Ausland (Zunahme/Kapitalausfuhr: -): -238,065 </font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-1>II. Ausländische Nettokapitalanlagen in der Bundesrepublik (Zunahme/Kapitaleinfuhr: +): +138,296</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#990000"><font size=-1>III. Saldo aller statistisch erfassten Kapitalbewegungen (Nettokapitalausfuhr: -): -99,769</font></font></font> <font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Offensichtlich sind Investitionen in Deutschland nicht gerade beliebt. Wobei das allerdings nicht für alle Investitionen gilt:</font></font> <font face="Arial,Helvetica"><font size=-1><font color="#990000">II. 2...festverzinsliche Wertpapiere: + 147,724</font><font color="#000000">*</font></font></font> <font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Hierzu wäre eine weitere Aufsplittung, in die dazugehörigen Emittenten, wirklich interessant. Fakt ist auf jeden Fall mal folgendes:</font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>~ Knapp 44 %, aller in 2004 abgesetzten festverzinslichen Wertpapiere, sind alleine die"Anleihen der öffentlichen Hand"<font color="#000000">*</font>. </font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>~ Bei den Ende 2004 umlaufenden festverzinslichen Wertpapieren beträgt der Prozentsatz sogar ca. 57 %<font color="#000000">*</font>. </font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Es läßt sich also doch noch Geld in der BRD verdienen. Und ein Gutteil davon als"leistungsloses" und"sicheres" Einkommen, bedingt durch die Staatsverschuldung. </font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font color="#000000"><font size=-1>*</font></font><font color="#FF0000"><font size=-2> Quelle: BuBa-Monatsbericht 03/05</font></font></font>
<font face="Arial,Helvetica"><font size=-1>Noch kurz die...</font></font>
<font face="Arial"><font color="#990000"><font size=-1>3.)"Bankstatistische Gesamtrechnungen in der Europäischen Währungsunion, Konsolidierte Bilanz der Monetären Finanzinstitute (MFIs)"</font></font></font>
<font face="Arial"><font color="#990000"><font size=-1>Kredite an"Unternehmen und Privatpersonen"</font></font></font>
<font face="Arial"><font color="#990000"><font size=-1>2004 + 2005 (Mrd. €)</font></font></font>
<font color="#990000"><font size=-1><font face="Arial">Jan. = 8168,7; Febr. = 8206,9; März = 8254,7; April = 8337,8; Mai = 8372,7; Juni = 8425,5; Juli = 8452,7 ; August</font><font face="Arial,Helvetica"> = 8436,7; September = 8490,5; Okt. '04 = 8544,5; Nov. 04 = 8626,3; Dez. ' 04 = 8681,5; Jan. '05 = 8739,7; Feb. '05 = 8779,5</font></font></font>
<font face="Arial"><font color="#FF0000"><font size=-2>http://www.bundesbank.de/stat/download/bankenstatistik/S101ATIB01013.PDF</font></font></font>
<font face="Arial"><font size=-1>a.) Differenz von Feb '05 auf Jan. '05 = 39,8 Mrd.€, oder +0,46%. (Vormonat: Dez. '04 auf Jan. '05 = 58,2 Mrd.€, oder 1,00%; Vorvormonat: Nov. '04 auf Dez. 04 = +55,2 Mrd. €, oder +0,64 %)</font></font>
<font face="Arial"><font size=-1>Teile ich die +39,8 Mrd.€ auf die zwölf Länder der Währungunion auf, dann ergibt sich pro Land eine Zunahme von im Schnitt +3,32 Mrd.€. Das ist natürlich nur ein Mittelwert und deshalb nur begrenzt aussagekräftig. Trotzdem sehen wir, daß sich die Neukreditvergabe, im Verhältnis zu den Vormonaten, recht mau entwickelt hat. Mal sehen wie es weitergeht.</font></font>
Grüße und schönes Wochenende noch!
MARSCH
</div></td></tr></table>
|