-->>hallo guten Abend,
>wir sprachen mal über das Phänomen der Mondpreise in Potenz dort.
>Konntest du dich mal schlau machen?
>Würde mich wirklich interessieren, ob die dort ihr künstliches Eldorado erhalten konnten/können.
>Deine übermittelten Restaurantpreise lassen ja fast schon drauf schließen.
>Danke für eine Antwort im voraus.
>man.
hi manolo,
Das von dieser bewußten Clique dort zur Abwehr von Touristenströmen und gemeinem Urlauberpack aufgebaute, künstliche sauhohe Preisgefüge ist mit Bedacht vor 30-40 Jahren künstlich installiert worden - und bis heute mit Bravour am Leben gehalten worden.
Und es funktioniert, nach wie vor.
Kein Massentourismus, ja bis auf Juli und August fast überhaupt keiner.
Und das, obgleich bestens zu erreichen. 3 tolle, ausgestorbene Flughäfen.
In Olbia landeten und flogen in der Wohe in 10 Stunden 6 oder 7 Maschinen, und davon 2 von/nach Deutschland. Wir lungerten am Sonntag mit gerade mal ca. 60 Frau/Mann am meschenleere Airport herum. Sowas habe ich schon jahrelang nicht mehr erlebt.
Aber auch mit dem Auto ist die Insel ja in ein paar Stunden und alle paar Stunden mit einem halben Dutzend Fähren zu erreichen.
Aber nix - nicht eine (!) Bettenburg. Der konstruierte VIP-Traum/Raum.
Und zu den Immopreisen:
Da sind die Preise an der Cote d'Azur, auf Mallorca oder in Marbella eine Lachnummer gegen. Einzig Sylt wird da noch mithalten koennen.
Während du dort überall für 400.000 (und drüber natürlich) schon eine ziemlich massive und nach etwas aussehenden konstruierte Marmor-Villa mit allem Pipapo bekommst, hast du dort bei den in diese Preisklasse dort angebotenen und auf sehr kleinen Grundstücken zusammengeferchten Behausungen eher den Eindruck von Do-it-Yourself Bauten. Da wird es natürlich drinnen an nichts fehlen. Aber sie sehen halt nach nichts aus.
Dabei ist beachten: Es gibt sogar dort auch Ferien-Immo's für 150.000 Euro. Allerdings nicht an der Küste, irgendwo fern ab vom"Schuß". Generator und Brunnen dann inklusive.
Das sind dann auch stets zwar schön in die Landschaft integrierte (das kann ich für hahezu alle Ferien-Siedlungen sagen - das ist genauso einmalig in Europa!!) meist schmalbrüstige Häuschen, aber deren Substanz spottet, wie beschrieben, eher jeder Beschreibung. Und deswegen sind sie vergleichsweise als sündhaft teuer zu bezeichnen.
Hier auf Sardinien spielt die Preis/Leistung sich eben n i c h t in der Substanz im wahrtsen Sinne des Wortes der Bauten wieder, sondern tatsächlich in der Exclusivität, sich relativ Bescheidenes für sündhaft Teures erlauben zu können.
Das ist der eigentliche Luxus an sich.
Irgendwie ist das merkwürdig. Auch dieser Star-Hafen Porto Cervo: Das ist eine häßlich Nullnummer, würde ich sagen. Aber wenn"die" alle da sind, dann ist diesr Hafen mit seinen 5 Kneipen das Zentrum deren Welt.
Ich kenne alleine auf Mallorca, vier schönere Yachthäfen, von den Dutzenden anderen europäischen Nobelhäften mal ganz zu schweigen. Die sind alle miteinander ansehnlicher.
Mit separater Post mehr[img][/img]
tschuess
G.C.
|