--><font size="5"> Haus-Finanzierung ohne Eigenkapital </font>
Ausländische Hypothekenbanken wollen Risikoabneigung deutscher Konkurrenten nutzen, um Marktnischen zu besetzen
Auf den ersten Blick scheint es mehr als genügend Anbieter von Hypothekendarlehen in Deutschland zu geben. Über 2000 heimische Immobilienfinanzierer hat das Beratungsunternehmen Mercer Oliver Wyman in einer jüngst veröffentlichten Marktstudie gezählt.
Dennoch sieht der Consultant Platz für weitere Anbieter aus dem Ausland.
Denn deutsche Banken scheuten sich - ob der Pleitewelle bei Ostimmobilien und der Refinanzierungsvorgaben durch Basel II - Kredite an Bauherren zu vergeben, die nur wenig Eigenkapital aufweisen.
"Gerade in diesem Bereich liegt aber das stärkste Wachstumspotential in Deutschland", sagt Simin Mazaheri, Direktorin bei Mercer Oliver Wyman. Die Wohneigentümerquote in Deutschland liegt seit langem bei 41 Prozent. Hingegen leben 75 Prozent der Briten im eigenen Heim. Nicht zuletzt, weil es dort kein Problem ist, mit wenig oder ganz ohne Eigenkapital den Traum vom eigenen Heim zu realisieren, sagt Mazaheri.
Inzwischen bieten die ersten ausländischen Hypothekenbanken Vollfinanzierungen in Deutschland an. Neben ING und Bouwfonds, einer Tochter der niederländischen ABN Amro-Bank, offeriert auch GMAC RFC aus dem General-Motors-Konzern 100-Prozent-Darlehen. Die Zielgruppen: Junge Familien und Kapitalanleger, die aus steuerlichen Gründen beim Immobilienerwerb kein Eigenkapital einsetzen wollen. Vertrieben werden die Produkte über Internet-Baufinanzierungsvermittler wie Interhyp und Planet-Home sowie über Banken.
<mehr im link>
<ul> ~ hier zur Hypotheken für arme Schlucker, mit Perspektiven</ul>
|