Jermak Timofejewitsch 02.05.2005, 22:18 |
Rifkin über deutsche Scheindiskussion: Arbeit wird verschwinden, weltweit.![]() |
-->plädiert Besteuerung von Maschinen und Ressourcen, anstelle von Arbeit. |
Clarius 02.05.2005, 22:32 @ Jermak Timofejewitsch |
Re: Rifkin über deutsche Scheindiskussion: Arbeit wird verschwinden, weltweit. |
-->>plädiert Besteuerung von Maschinen und Ressourcen, anstelle von Arbeit. |
Taktiker 03.05.2005, 00:12 @ Clarius |
Wegrationalisieren |
-->So ist es. Als ich vor 3 Wochen in El Salvador war, habe ich 20 Leute in unserem Softwaresystem geschult. Natürlich ist es klar, dass einige von denen in 2-3 Jahren weg sein werden. Noch sind die alle unabkömmlich, weil die Prozessorganisation auf Köpfe ausgerichtet ist, nicht auf Prozessoren. In 2 Jahren aber wird man die Organisation wohl umstellen und dann wird sichtbar, wieviele Köpfe abkömmlich sind. |
Worldwatcher 03.05.2005, 10:01 @ Taktiker |
Re: Wegrationalisieren na und? --@ Taktiker |
-->>So ist es. Als ich vor 3 Wochen in El Salvador war, habe ich 20 Leute in unserem Softwaresystem geschult. Natürlich ist es klar, dass einige von denen in 2-3 Jahren weg sein werden. Noch sind die alle unabkömmlich, weil die Prozessorganisation auf Köpfe ausgerichtet ist, nicht auf Prozessoren. In 2 Jahren aber wird man die Organisation wohl umstellen und dann wird sichtbar, wieviele Köpfe abkömmlich sind. |
sensortimecom 03.05.2005, 10:09 @ Worldwatcher |
Re: Wegrationalisieren na und? --@ Taktiker |
--> |
Worldwatcher 03.05.2005, 10:36 @ sensortimecom |
Re: @ sensortime Kann ich voll unterschreiben, will es aber ergänzen, |
-->Falsche Propheten gibt es überall, nur technischen Fortschritt wird man nicht verhindern. |
Taktiker 03.05.2005, 11:04 @ Worldwatcher |
Re: Wegrationalisieren na und? --@ Taktiker |
-->Hallo WW, |
Taktiker 03.05.2005, 00:04 @ Jermak Timofejewitsch |
Seiner Theorie nach verschwindet nicht die Arbeit, sondern die Arbeitsteilung |
-->Er redet ja von den Zeitdollar-Projekten, also Komplementärwährungen, für deren Erwerb weiterhin gearbeitet werden muß. Der Natur der Sache folgend wird sich die Form der geleisteten Arbeit damit wieder diversifizieren. |
sensortimecom 03.05.2005, 09:10 @ Jermak Timofejewitsch |
Re: Rifkin über deutsche Scheindiskussion: Arbeit wird verschwinden, weltweit. |
-->"Aber entstehen durch die neue Technik nicht auch neue Arbeitsplätze?" |
Taktiker 03.05.2005, 10:18 @ sensortimecom |
Marihuana freigeben, damit noch ein paar kreative Potenziale freiwerden |
-->Die bislang ausgesaugten Rohstofflieferanten-Nationen kommen zunehmend in den Besitz von sogenanntem High Tech und können so fortschreitend veredelnde Industrien bei sich ansiedeln. Damit funktioniert das für uns behagliche Konzept der weltweiten"Arbeitsteilung" nicht mehr. |
Zardoz 03.05.2005, 12:30 @ Taktiker |
Re: Marihuana freigeben, damit noch ein paar kreative Potenziale freiwerden |
-->Hallo Taktiker, |
BillyGoatGruff 03.05.2005, 10:31 @ Jermak Timofejewitsch |
'Zeitdollarprojekte' so etwas wie Gogos?owT |
-->>plädiert Besteuerung von Maschinen und Ressourcen, anstelle von Arbeit. |
Jermak Timofejewitsch 03.05.2005, 12:12 @ BillyGoatGruff |
Re: ein weltweit verbreitetes Projekt |
-->kanadische Erfindung, auch in Deutschland stark vertreten. Arbeit wird |
Miesespeter 05.05.2005, 18:10 @ Jermak Timofejewitsch |
Marxistische Arbeitswertlehre, viel Spass beim Feldexperiment!! (owT) |
-->>kanadische Erfindung, auch in Deutschland stark vertreten. Arbeit wird |
pecunia 03.05.2005, 11:04 @ Jermak Timofejewitsch |
Die Arbeit verschwindet nicht |
-->Hallo, |
Zardoz 03.05.2005, 12:26 @ pecunia |
So einfach ist es... |
-->... natürlich nicht. |
pecunia 03.05.2005, 13:11 @ Zardoz |
Re: So einfach ist es... - und Du machst es Dir noch einfacher! |
--> |
Zardoz 03.05.2005, 13:55 @ pecunia |
Re: Immer so einfach wie möglich - nur nicht einfacher. |
-->>Eben, aber es werden weniger neue arbeitsplaetze geschaffen, als alte vernichtet werden. |
Taktiker 03.05.2005, 14:17 @ Zardoz |
Widersprüche de luxe |
-->>Erstens schafft der Einsatz von Maschinen neue Arbeitsplätze bei der Entwicklung und Produktion eben dieser Maschinen. |
Zardoz 03.05.2005, 15:06 @ Taktiker |
Re: Polemik de luxe |
-->>Wenn Entwicklung und Produktion der Maschinen in Summe genauso teuer (Herstellung + Wartung) sind wie die Arbeitskräfte, welche durch die Maschinen ersetzt werden, wo liegt dann der Produktivitätsfortschritt? |
Taktiker 03.05.2005, 17:23 @ Zardoz |
Überschriftenplagiaterie de luxe ;-) (o.Text) |
--> |
prinz_eisenherz 03.05.2005, 15:21 @ Jermak Timofejewitsch |
Wenn aus den USA jemand das sagt, dann wird es wohl richtig sein, oder ist uralt |
-->Aus dem Bericht: |