-->>Hi roland,
>es geht um das etwas mysteriöse Wort"Geldzeichen" ("anstelle der gesetzlich zugelassenen"). Dies soll nunmehr gesetzlich präzisiert werden.
>Beim Gutschein-System, auf das z.B. der Gutachter Prof. Hahn abstellt, bleibt der entscheidende Punkt: Der Name des aus dem Gutschein Berechtigten müsste erscheinen. Dafür werden die Herrschaften, denen ihr Zahlungsmittel- und Währungsmonopol doch über alles geht, schon sorgen.
>Vielleicht könnte man das Ganze auch mal unter dem Aspekt des Sola-Wechsels prüfen. Wer ihn hat, setzt seinen Namen drauf. Der Wechsel müsste dann als"Schwund-Wechsel" konstruiert werden, d.h. jeder, der ihn akzeptiert, nimmt ihn für etwas weniger in Zahlung. Dann könnten die Regios (Wechsel) auch auf Euro lauten.
>Ich verstehe auch nicht, warum so viel Gedöns. Wer eh regional helfen, d.h. einkaufen will, kann es doch auch so und freiwillig tun - wozu dann noch der"sanfte Zwang", sich zu beeilen? Aus den Mitgliederverzeichnissen sieht man doch: lauter nette Leute.
Oldy $$$
Nach den heutigen Gesetzen gibt es keine Handhabe gegen die Regios, aber es stimmt natürlich, daß neue Gesetze gemacht werden können. Die Frage ist nur, ob die auch durchgesetzt werden können. Die konnten nämlich selbst im totalitären Sovjetregime nicht durchgesetzt werden gegen den Gebrauch von DM und Dollars. Die vielen Leute, die Regios herausgeben und es gibt noch viel mehr als die auf den netten Bildern, die Du dankenswerterweise ins Forum gestellt hast, haben sich schon auch Gedanken darüber gemacht.
Die Gebrauchsgebühr ist übrigens nicht zur Beschleunigung des Gutscheinumlaufs gedacht und sie ist ja nur Promillebeträge je getätigtem Tausch mit ihrer Hilfe. Die Gebühr muß aber sein, weil sonst Feinde der Regios sie einfach durch Zurückhalten blockieren könnten.
Hätte das Wörgler Geld keine Gebühr gehabt, wäre es für die Nationalbank eine Kleinigkeit gewesen die 5000 Schillinge aufzukaufen und sie hätten sich nicht ein JAHR lang bemühen müssen ein Verbot durchzusetzen.
Selbst dieses Verbot wäre wirkungslos geblieben, wenn es nicht ein weisungsgebundener Bürgermeister gewesen wäre, der das Wörgler Geld herausgegeben hätte. Die Wörgler Bürger wollten selbst gegen das Verbot weitermachen.
Diesmal geben die Bürger selber die Regios heraus und sie werden sich die nicht verbieten lassen. Genau so wenig, wie sich die Leute im Osten DM und Dollars verbieten ließen.
>Gruß!
|