--> ~ Der Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Jürgen Stark, rechnet für dieses
Jahr in Deutschland mit einem Wirtschaftswachstum von einem Prozent.
~ Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Steuerausfälle des Bundes hat Finanz-
minister Hans Eichel eine Erhöhung der Mehrwertsteuer nicht ausgeschlossen.
Presseberichten zufolge wird gegenwärtig in seinem Ressort eine Erhöhung der
Mehrwertsteuer von derzeit 16 Prozent auf 17 Prozent diskutiert. Nach Einschät-
zung des Steuerschätzungskreises werden dem Bundeshaushalt in diesem Jahr
3,2 Mrd. Euro und im kommenden Jahr etwa 5 Mrd. Euro infolge des schwachen
Wirtschaftswachstums fehlen.
~ Die Arbeitslosenquote ist in der Schweiz im April von 3,9 Prozent im Vormonat
auf 3,8 Prozent gesunken und entspricht damit den Markterwartungen.
~ Dem Protokoll der jüngsten Sitzung der Bank von Japan zufolge haben sich zwei
der neun Mitglieder des Zentralbankgremiums für eine Absenkung der Einlagen
der Geschäftsbanken bei der Notenbank ausgesprochen. Die japanische Noten-
bank hat bei ihrem letzten Treffen die Liquiditätsrücklagen der Geschäftsbanken
unverändert bei 30 Bill Yen belassen.
~ Die Ratingagentur Fitch hat den Ausblick für das japanische Länderrating von
negativ auf stabil erhöht. Als Grund wird die Verbesserung der Wirtschaftsleis-
tung genannt. Mit Hinweis auf die noch immer große Staatsschuld bleibt das Ra-
ting vorerst aber unverändert.
~ Der südkoreanische Finanzminister geht davon aus, dass die weltweite Diversifi-
zierung von offiziellen Währungsreserven die Finanzmärkte nicht erschüttern
wird. Angesichts des derzeit noch immer recht hohen Dollar-Anteils würden die
Bestrebungen allerdings einer mittelfristigen erneuten Stärkephase des Dollars
entgegenstehen.
~ Nach Angaben des Präsidenten der Opec, Scheich Ahmad al-Fahd al-Sahab, ist
gegenwärtig keine weitere Ausdehnung der Erdölförderung geplant.
~ Und jetzt: Forumpause
|