-->Betreff: Aktuelle Markteinschätzungen per 27.6.2005
Der neuerliche Ausbruch der Rohölpreise in Rekordsphären von über US$ 60
kann schon fast als Garantie dafür gewertet werden, dass wir -heuer- in den
nächsten Monaten noch einen drastischen Anstieg der Inflationsraten erleben werden.
Gemäß dem saisonalen Zyklus erlebt der CRB-Rohstoff-Preisindex zwischen Mitte
Juli und Anfang November die steilsten Anstiege im Jahresverlauf.
Auch der Dow Jones AIG Commodity-Index lässt ähnliche Anstiege in den Monaten
Juni bis November erwarten.
Der Ausbruch der Crude Oil-Preise untermauert derartige Erwartungen auch
für heuer. Damit werden auch meine Einschätzungen für die Edelmetallpreise plausibel.
Die Dreiecksformationen in den Edelmetallcharts deuten überwiegend darauf hin, dass
in den nächsten Tagen / Wochen im Juli ein Kursausbruch aus diesen Formationen
erfolgen wird. Damit zeichnet sich eine Sommerrallye bei den Edelmetallen ab.
Schon in der ersten Julihälfte könnten dabei Kursexzesse einsetzen.
Bis zum September /Oktober sollten schon erhebliche Kursanstiege gesehen werden.
Offen bleibt allerdings noch die Entwicklung an den Aktienbörsen in den nächsten zwei Monaten.
Momentan sieht es sehr stark danach aus, dass die neuesten Entwicklungen
im Iran eine Begründung für weitere Ã-lpreis- und Edelmetall-Kursexzesse liefern könnten.
Gleichzeitig scheinen deshalb die Aktienbörsen unter Druck zu geraten.
Doch um diese Zeit - Ende Juni - können derartige Kursschwächen an den Aktienbörsen auch
sehr trügerisch sein. Vor allen Sommerrallyes an den Aktienbörsen, welche üblicherweise
schon früh im Juli einsetzten, waren noch immer letzte deutliche Verunsicherungen per
Ende Juni typisch.
Deshalb möchte ich mich bezüglich der kurzfristigen Entwicklungen an den Aktienmärkten
erst in etwa ein bis zwei Wochen festlegen.
Die beiden wahrscheinlichsten Szenarien für die Zeitspanne bis zum Oktober:
1. Sommerrallye bei den Rohölpreisen mit Edelmetall-Kursexzessen bei gleichzeitig fallenden
Aktienbörsen. Kurshoch bei Rohöl und den Edelmetallen im September/Oktober.
Kurstief an den Aktienbörsen im Oktober. In diesem Fall wäre typisch, dass eine sich permanent
zuspitzende Iran-Krise ausschlaggebend für diese Entwicklung wird.
2. Sommerrallye nicht nur bei Rohöl und den Edelmetallpreisen sondern auch an den Aktienbörsen (wie 1987)!
In diesem Fall droht wieder ein Oktobercrash von welchem nicht nur die Aktienbörsen betroffen wären.
Allerdings wären bei diesem Szenario zuvor noch Kursanstiege an den Aktienbörsen bis Ende August /
Anfang September zu erwarten.
Dabei werden im Oktober sodann auch die Rohstoffpreise einbrechen und damit
der sich bis dahin aufbauende Inflationsdruck wieder jäh auflösen.
Auch bei einer Edelmetall-Sommerrallye wären eigentlich zuvor noch letzte Verunsicherungen
per Ende Juni typisch.
Deutlicher Handlungsbedarf dürfte sich erst in den ersten beiden Juli-Wochen
abzeichnen.
Mit freundlichen Grüßen
JAS
|