certina 30.06.2005, 11:08 |
Professoren warnen Politiker eindringlich davor, Illusionen zu erzeugen![]() |
--><font size="5">Im Hamburg gab es einen Aufstand der Professoren </font> |
Diogenes 30.06.2005, 11:21 @ certina |
Re: Professoren warnen Politiker eindringlich davor, Illusionen zu erzeugen |
-->>Eingriffe stören |
chiron 30.06.2005, 11:48 @ certina |
Warum die Politik immer wieder an ihren Zielen scheitert |
-->Mit Vorliebe beschäftigen sich Politiker mit Visionen, wie ein vereinigtes Europa. Visionen sind positiv, mehren das Ansehen der Urheber und lenken - weit in der Zukunft angesiedelt - vom aktuellen Versagen im Konkreten ab. Denn im Hier und Jetzt scheitert die Politik an ihren eigenen Zielen. Sie reisst immer mehr Aufgaben an sich und regelt eine ständig wachsende Zahl an Details. Das schafft Politikern vermeintlich Existenzberechtigung und Bedeutung, raubt ihnen aber die Zeit, sich mit wichtigen und weniger bedeutenden Aspekten ausreichend zu beschäftigen. Dabei kümmern sie sich isoliert um einzelne Themen, ohne die Zusammenhänge zu berücksichtigen. Unerwartete und unerwünschte Nebenwirkungen sind die Folge. Anschliessende Versuche, diese Nebenwirkungen durch neue Regelungen zu eliminieren, sorgen für neue unerwartete Schwierigkeiten. Überdies widmet sich die Politik oft den Symptomen von Problemen, und nicht den Ursachen. Statt die Rahmenbedingungen so zu setzen, dass sich die gewünschten Ziele selbstregulierend einstellen, werden immer mehr funktionierende Regelkreise durch gut gemeinte, aber schlechte Detailregelungen beschädigt und zerstört. Und schliesslich fehlt Parteien und Politikern eine in sich schlüssige Gesamtkonzeption, die ökonomische, soziale und ökologische Aspekte verbindet. Lösen lassen sich die grossen aktuellen Probleme auf diese Weise nicht, ganz im Gegenteil. |
R.Deutsch 30.06.2005, 12:41 @ certina |
Re: Es gibt nur zwei Möglichkeiten... |
-->entweder per Zinsmoratorium den vorläufigen Staatsbankrott zu verkünden, oder jetzt wie die Chinesen den zins- und tilgungsfreien Zentralbankkredit einführen und transeurasische Netze bauen. |
Shakur 30.06.2005, 14:07 @ R.Deutsch |
Sehr wahre Worte (OT) |
-->> |
Kasi 30.06.2005, 14:31 @ certina |
Und nun? |
-->Wie so oft bei Wirtschaftswissenschaftlern, lassen sich Thesen fein aufstellen, wenn man sämtliches andere ausblendet und die Welt auf"Wirtschaft" reduziert. |
certina 30.06.2005, 14:39 @ Kasi |
Re: Und nun? |
-->>Wie so oft bei Wirtschaftswissenschaftlern, lassen sich Thesen fein aufstellen, wenn man sämtliches andere ausblendet und die Welt auf"Wirtschaft" reduziert. |
Amanito 30.06.2005, 19:31 @ Kasi |
die Schlaumeier sollen lieber vor der eigenen Haustüre kehren |
-->(Kennen wir... liberalisieren, privatisieren, Staatsquote minimieren. Das ist alles fein, aber wo bleiben die Hinweise auf die Nachteile und Fehlentwicklungen, die eben wenn der Staat nicht eingreift auch aus dem Ruder laufen. Einigen ist das nur Recht, den meisten aber nicht! Wo man zur Globalisierung Ausgewogenheit fordert, sehe ich sie hier nicht.) |
FRANZ 01.07.2005, 10:46 @ certina |
........und hier die Antwort von Egon W. Kreutzer |
--> |