-->>Hallo!
>Hm Leute gibts zur Zeit nichts wichtigeres Als Erdbeeren und Urlaub auf Balkonien?
>Letzte Radio-Meldung diesen Sonntag Straßen verstpoft wegen starken Rückreiseverkehr??? Die Leute haben Geld im Überfluß,Samstag im Baumarkt anstehen
>an den Kassen? vielleicht wegen der einsetzenden Deflation,speziell an den Tankstellen?
>Was mich zur Zeit interessieren würde,was ist eure Meinung zum Dollar,die USA müßen ja heuer wirtschaftlich und finanziell extrem gesundet sein,und die Probleme
>im Irak gibts ja überhaupt nicht, alles in Butter nur albernes Geschwafel? sieht man eindeutig am Dollar.
>Gruß
>H.P
hallo,
<font size="4">Zum Dollar</font> ein Schlauberger-Techniker von Freitag:
Alles klar....
leider daneben analysiert - wie man sich täuschen kann!
[i]Zum Ende der vergangenen Handelswoche kam es noch einmal zum Test der Marke von 1,20 USD. Der Test verlief erfolgreich, so dass sich in diesem Bereich ein kleiner Dreifachboden ausgebildet hat, der den Euro etwas stabilisieren sollte. Unter fundamentalen Aspekten präsentiert sich der US-Dollar weiterhin stark und wird hierbei von guten US-Konjunkturdaten gestützt. Der US-Arbeitsmarkt läuft weiterhin gut. Dies belegen die aktuellen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe. Ebenfalls positiv kamen die Daten zu den Auftragseingängen langlebiger Güter für Mai 2005 und die Daten zum US-Verbrauchervertrauen (sh. Editorial) herein. Die Zahl der Auftragseingänge erhöhte sich gegenüber dem Vormonat um 5,5%, dagegen hatten Volkswirte lediglich ein Plus von 1,5 % erwartet. Weiteren Rückenwind erhielt der Greenback durch die Äußerungen Greenspans im Anschluss an die gestrige Zinsentscheidung. Einen signifikanten Bruch der 1,20 USD erwarten wir jedoch nicht. Vielmehr bietet die aktuelle Lage der technischen Indikatoren ein positives Bild. Antizyklische Long-Engagements im Bereich 1,20/1,205 USD sind aussichtsreich. Für die nächsten Tage sollte die Range 1,20/1,23 USD bestimmend bleiben.
|