-->>Der ganze Artikel ist ein Plädoyer (an die Mises-Anhänger), nicht auf dem 100% Goldstandard zu bestehen, sondern 91 Tage Handelswechsel wieder mit einzubauen.
>Gruß
>R.Deutsch
Sorry Reinhard, aber du hast das nicht ganz kapiert.
Was soll ein"100 % Standart" sein? So etwas gibt es nicht. Es gibt genausowenig einen 90, 80,... oder sonstwas-% Standart.
Warum? Weil Papier immer Kredit ist, einzig Gold ist Geld.
Das was die meisten Goldbugs nter einem x%-Goldstandart verstehen ist ein Gewähren langfristiger Kredite bei kurzfristiger Refinanzierung - borrow short, lend long - wobei das"borrow short" dann 40, 50 oder 60 % der aushaftende Summe ausmacht.
Es geht beim Mindestreservebanking (Kredit) nicht um"Deckung", es geht um Fristigkeiten.
Mindestreserve-Banking abschaffenzu wollen indem man eine 100 % Deckung fordert läuft deswegen ins Leere.
<font color= 0x00ffff>Will man Mindestreservebanking verbieten, so muß man festlegen, daß die Refinanzierung zumindest die gleiche Fristigkeit (oder eine längere) hat, wie der vergebene Kredit.</font>.
Damit sind sowohl Kreditexpansion von Seiten der Banken und Bankruns von vorneherein ausgeschlossen. Die Kreditschöpfung findet wieder dort statt, wo sie hingehört, nämlich dort, wo die Leistung erbracht wird: in der Wirtschaft.
Gruß
Diogenes
|