Hallo, Börsenfreunde,
auch wenn das folgende kurzfristige Szenario nicht so richtig ins Bild passt,
muß ich trotzdem davon ausgehen, daß der EURO (zum USD)seine Korrektur
noch nicht ganz abgeschlossen hat (auch wenn das charttechnische Idealziel
von 0.85 weniger wahrscheinlich erscheint).
Zu dieser Behauptung verleiten mich vor allem die kurzfristig adjustierten
stochastische Indikatoren, der Kauf-MACD und das schwache kurzfristige Momentum.
Vor allem die schnelle Stochastik hat ein deutliches Verkaufssignal generiert.
Der EURO hat, wenn man sinen Jahresperformance in Betracht zieht, einen geradezu
wahnsinnigen Sprung nach oben vollzogen. Ein starker Trend entsteht jdoch nie
in so einer kurzen Zeit. Der EURO braucht mehr Boden für den mittel- und langfristigen Sprung.
Fazit: sehr kurzfristig (m.E. maximal 3 Tage) sollte es die Fortsetzung der Korrektu geben, die sich entweder durch eine Downmove oder sehr volatile
Seitwärtsbewegung manifestieren dürfte. Allerdings leite ich meine Überlegungen vom Euro-Stand 0.8886, dem heutigen Tiefstand ab. Meine Daten sind nicht ganz up-to-date.
Für mittel- und langfristig orientierten (1-5 Monate)OS-Spekulanten spielt der kurzfristige Faktor keine Rolle, denn der EURO wird definitiv steigen (zumindest aus indikatorentechnischer Sicht.
<center>
<HR>
</center> |