Diogenes 23.08.2005, 21:39 |
@nereus - Widerlegung der Machttheorie![]() |
-->Hi nereus, |
Theo Stuss 23.08.2005, 21:48 @ Diogenes |
Re: Sinvolle Einwände |
-->Dottore wird sich bestimmt damit befassen. |
Fremdwort 23.08.2005, 22:35 @ Diogenes |
Re: Machttheorien und SRT |
-->Hi, |
- Elli - 24.08.2005, 10:41 @ Fremdwort |
Re: Einstein - Fremdwort |
-->>Hatte ich eigentlich schonmal meine Korrektur der SRT zum lesen hier her gestellt? |
Todd 24.08.2005, 11:20 @ - Elli - |
Re: Einstein - Fremdwort |
--> Hallo, |
bonjour 24.08.2005, 15:01 @ - Elli - |
Re: Einstein - für Laien |
--> Hier eine weitere gut verständliche Zusammenfassung. |
bonjour 24.08.2005, 15:13 @ bonjour |
Re: Einstein - für Laien |
--> |
bonjour 24.08.2005, 15:47 @ bonjour |
Re: Johannes Stark |
-->und Philipp Lenard (unten) |
Amstrand 23.08.2005, 23:19 @ Diogenes |
Re: @nereus - Widerlegung der Machttheorie |
-->Hallo Diogenes, |
Turon 24.08.2005, 00:54 @ Amstrand |
@ diogenes - oder |
--> |
Amstrand 24.08.2005, 08:16 @ Turon |
Re: @ diogenes - oder |
-->hi Turon, |
Diogenes 24.08.2005, 08:27 @ Turon |
Re: @ Turon - oder |
-->>Es gab einen Tauschgrund, wobei eine Schicht mehr anzubieten hatte, als die andere. Damit war es aber auch notwendig diese Schicht zu schützen. |
weissgarnix 24.08.2005, 09:59 @ Diogenes |
@ Diogenes - Bravo! |
-->Sehr guter Einwand von Diogenes. Meines Erachtens machen die Machttheoretiker hier den Fehler, vom Teil auf das Ganze zu schliessen: ja, Herrscher und Söldner werden sich wohl auf den etablierten Zahlungsmittelstandard für ihre Transaktion einigen, und ja, der Staat wird ziemlich sicher seine Abgaben in Form des von ihm ausgegebenen gesetzlichen Zahlungsmittels haben wollen. Und ja, weil der Staat sich das Münzmonopol gesichert hat, spielt er heute eine tragende Rolle im Geldwesen. Aber da reden wir immer nur über Teilmengen des Begriffs"Geld" und es ist meiner Meinung nach lächerlich, aus diesen Teilmengen auf das Ganze dergestalt zu schliessen, dass sie ursächlich für Entstehung und Charakter der Gesamtmenge gewesen wäre. |
André 24.08.2005, 08:47 @ Diogenes |
Re: Widerlegung der Machttheorie misslungen |
-->Wenn man die Historie aufmerksam verfolgt hat, |
nereus 24.08.2005, 09:11 @ André |
Re: Die Widerlegung der Widerlegung - André |
-->Hallo André! |
FOX-NEWS 24.08.2005, 10:53 @ nereus |
Jetzt mal pingelig... |
-->>Hallo André! |
nereus 24.08.2005, 11:55 @ FOX-NEWS |
Re: Jetzt mal pingelig... |
-->Hallo Fox-News! |
Holmes 24.08.2005, 12:02 @ nereus |
Re: Jetzt mal pingelig... |
-->Hi nereus! |
FOX-NEWS 24.08.2005, 12:10 @ Holmes |
Der war echt gut!!! |
-->[img][/img] |
nereus 24.08.2005, 12:49 @ Holmes |
Re: Jetzt mal pingelig... Holmes und Fox-News |
-->Hallo Holmes! |
André 24.08.2005, 13:29 @ nereus |
Re: Immer noch nicht klar? Hoffe aber jetzt. |
-->>Du schreibst: Klar, der Macht ist völlig egal, WIE die Tributpflichtigen an das Abgabengut kommen. Deswegen haben Herrscher ja auch normalerweise keine Ahnung von Wirtschaft |
weissgarnix 24.08.2005, 13:41 @ André |
Re: Immer noch nicht klar? Hoffe aber jetzt. |
-->>Märkte sind also ursprünglich zu dem Zwecke der Beschaffung des jeweiligen |
Holmes 24.08.2005, 14:46 @ weissgarnix |
Re: Abgefahrener Markt und Tempelbanken |
-->Hi weissgarnix! |
weissgarnix 24.08.2005, 15:33 @ Holmes |
Re: Abgefahrener Markt und Tempelbanken |
-->>Aber es ist eine viel bessere Erklärung als die bisherigen Theorien:"Geld wurde zur Erleichterung des Tausches erfunden". Ach ja? Und warum gab es dann pro Machtbereich immer völlig verschiedenes Geld? Das hilft doch dem Markt überhaupt gar nicht? Wenn schon Standard als Tauschmittel, dann doch bitte weltweit, oder? Wie verträgt sich denn die"Tauscherleichterungstheorie" mit dem Phänomen der unterschiedlichen Währungen? |
Holmes 24.08.2005, 16:05 @ weissgarnix |
Re: Abgefahrener Markt und Tempelbanken |
-->Hi weissgarnix! |
André 24.08.2005, 15:15 @ weissgarnix |
Re: Nochmals mit geschichtlichem Hinweis Martin Luther. |
-->>>Märkte sind also ursprünglich zu dem Zwecke der Beschaffung des jeweiligen |
bernor 24.08.2005, 15:17 @ weissgarnix |
Zum Markt |
-->Hi weissgarnix, |
Amstrand 24.08.2005, 15:41 @ bernor |
Markt und Macht |
-->funktionierende (Angebot und Nachfrage) Märkte sind eher da entstanden oder vorhanden, wo die (feudale) Macht nicht stark war oder ist: oberitalienische Städte, als Kaiser und Papst schwächelten, flandrische Städte als Macht der Spanier weg war, Freie Reichsstädte. Die Futures-Börsen oder der Forex-Handel (als heutzutage effizienteste und größte Märkte)funktionieren so gut, weil sich der Staat völlig raushält oder raushalten muss. In totalitären Staaten funktionieren Märkte nicht und die Tributpflichtigen sind auch nicht gerade fix mit der Tributleistung."GELD" erklärt das alles für mich nicht. Die Argumentation stimmt einfach nicht, sorry... |
Holmes 24.08.2005, 16:15 @ Amstrand |
Re: Markt und Macht |
-->>funktionierende (Angebot und Nachfrage) Märkte sind eher da entstanden oder vorhanden, wo die (feudale) Macht nicht stark war oder ist: oberitalienische Städte, als Kaiser und Papst schwächelten, flandrische Städte als Macht der Spanier weg war, Freie Reichsstädte. Die Futures-Börsen oder der Forex-Handel (als heutzutage effizienteste und größte Märkte)funktionieren so gut, weil sich der Staat völlig raushält oder raushalten muss. In totalitären Staaten funktionieren Märkte nicht und die Tributpflichtigen sind auch nicht gerade fix mit der Tributleistung."GELD" erklärt das alles für mich nicht. Die Argumentation stimmt einfach nicht, sorry... |
Amstrand 24.08.2005, 18:03 @ Holmes |
Re: Markt und Macht |
-->danke holmes, für die Klarstellung, |
Holmes 24.08.2005, 19:46 @ Amstrand |
Re: Markt und Macht |
-->Hi Amstrand! |
Holmes 24.08.2005, 14:18 @ nereus |
Re: Jetzt mal pingelig... Nereus |
-->Hallo Nereus! |
FOX-NEWS 24.08.2005, 12:07 @ nereus |
Re: Jetzt mal pingelig... |
-->>Hallo Fox-News! |
Diogenes 24.08.2005, 14:43 @ André |
Re: Widerlegung der Machttheorie misslungen / nicht so schnell |
-->Hallo André, |
dottore 24.08.2005, 19:40 @ Diogenes |
Re: Widerlegung der Machttheorie misslungen / nicht so schnell |
-->Hi Diogenes, |
Diogenes 25.08.2005, 10:30 @ dottore |
Re: Widerlegung der Machttheorie misslungen / Silbergewicht |
-->Hi dottore, |
dottore 25.08.2005, 16:42 @ Diogenes |
Re: Getreidegewicht: |
-->Hi Diogenes, |
Amstrand 25.08.2005, 17:54 @ dottore |
wie? der Stein ist aus Silber? (o.Text) |
--> |
Diogenes 26.08.2005, 13:37 @ dottore |
Re: Getreidegewicht: |
-->Hi dottore, |
nereus 24.08.2005, 09:05 @ Diogenes |
Re: Widerlegung der Machttheorie - Diogenes |
-->Hallo Diogenes! |
Diogenes 24.08.2005, 14:54 @ nereus |
Re: Widerlegung der Machttheorie - Diogenes |
-->Hallo nereus, |
Holmes 24.08.2005, 11:55 @ Diogenes |
Re: Widerlegung der Machttheorie? - Diogenes |
-->Hi Diogenes! |
Diogenes 24.08.2005, 15:19 @ Holmes |
Re: Widerlegung der Machttheorie? - Diogenes |
-->Hallo Holmes, |
Holmes 24.08.2005, 15:38 @ Diogenes |
Re: Widerlegung der Machttheorie? - Diogenes |
-->>Hallo Holmes, |
bernor 25.08.2005, 01:21 @ Holmes |
Re: Widerlegung der Machttheorie? / Söldner & Märkte |
-->Hi Holmes, |
bernor 25.08.2005, 01:58 @ bernor |
Nachtrag |
-->Ein weiteres Motiv für das Verlangen nach Silber, nämlich Thesaurierung spielt im vorgenannten Modell noch keine Rolle (ist bestenfalls ein"Nebenprodukt"), weil es allen beteiligten Mächten zunächst darum geht, überhaupt erst einmal in den Besitz von Silber (fürs Abwiegen des ursprünglichen Abgabenguts Getreide, eventuell auch für Schmuck) zu kommen - die Thesaurierung setzt (massiv) erst dann ein, nachdem der mit Silber entlohnte Söldner aufgetreten ist: ab da bedeutet mehr Silber = mehr Söldner-Dienstleistungs-"Kaufkraft" und somit mehr Macht und Absicherung derselben. |
Diogenes 26.08.2005, 14:01 @ Holmes |
Re: Widerlegung der Machttheorie? - Diogenes |
-->Hi Holmes, |
Uwe 24.08.2005, 16:07 @ Diogenes |
Re: Widerlegung der Machttheorie? - M.E. noch nicht geschafft, Diogenes |
-->>Diogenes:[i] Abgaben können ruhig älter als Tausch sein (was nicht heißen muß, daß sie das sind). Das ist in diesem Fall unerheblich. |
bernor 24.08.2005, 17:46 @ Uwe |
Re: Widerlegung der Machttheorie? - M.E. noch nicht geschafft, Diogenes |
-->Hi, |
Holmes 24.08.2005, 19:01 @ bernor |
Re: Volltreffer |
-->Hi Bernor! |
Amstrand 25.08.2005, 11:33 @ Holmes |
wie fanatisch darf man hier eigentlich sein? |
-->hallo bernor und holmes, |
bernor 25.08.2005, 17:17 @ Amstrand |
"Dürfen" und"Müssen" |
-->Hi Amstrand, |
Holmes 25.08.2005, 17:44 @ bernor |
Re: Das älteste Gewerbe und das Tauschen |
-->>Und es gab wohl schon vor den Königen Prostituierte und fahrende Händler. |
Amstrand 25.08.2005, 17:52 @ Holmes |
Re: Ja, mit der Macht im Kindergarten, das sagt mir was... (o.Text) |
--> |
Amstrand 25.08.2005, 18:02 @ bernor |
Re:"Dürfen" und"Müssen" |
-->entschuldige"krude" und"fanatisch", es reichte mir nur, |
Holmes 25.08.2005, 18:32 @ Amstrand |
Re: Ab wann gibt es Märkte? |
-->>entschuldige"krude" und"fanatisch", es reichte mir nur, |
weissgarnix 25.08.2005, 19:34 @ Holmes |
Re: Ab wann gibt es Märkte? - wäre nachfolgender akzeptabel für dich? |
-->aus R. Pankhurst, Silent Trade in Ancient Aksumite Time, Addis Ababa, 1999) |
weissgarnix 25.08.2005, 19:53 @ weissgarnix |
Re: Ab wann gibt es Märkte? - wäre nachfolgender akzeptabel für dich? - PS |
-->wobei man fairerweise eins dazusagen muss: für die eingeborenen war das gold natürlich nicht"geld" sondern schlicht irgendein ein stoff, den halt offensichtlich alle wollten (damit sie ihn später zu"Geld" machen konnten). insoferne ist der"silent trade" den Indikopleustes beschreibt natürlich nur eine weitere Form von Tauschhandel, und ich will nicht draufhinaus, dass hier welche mit"Goldgeld" bezahlt haben. aber trotzdem hast du hier alles, was es für einen"Markt" in deinem Sinne braucht: du hast ein Angebot, du hast eine Nachfrage, du hast einen (variablen) Preis... voilà . noch weitere Fragen? |
Holmes 25.08.2005, 21:02 @ weissgarnix |
Re: Ab wann gibt es Märkte? - wäre nachfolgender akzeptabel für dich? |
-->Hi weissgarnix! |
weissgarnix 25.08.2005, 22:09 @ Holmes |
Re: Ab wann gibt es Märkte? - wäre nachfolgender akzeptabel für dich? |
-->Aha, des Königs eigene Beamte sind nun also auch"Abgabepflichtige", na toll. Aber gut, sei's drum, von mir aus unternahmen die alle die Reise nur, um"Abgabegut" ranzuschaffen (du erkennst hoffentlich meinen guten Willen...). Es reicht für unsere Frage völlig, das der Handel zwischen den Beamten und den Eingeborenen ausserhalb der Machtsphäre des Herrschers der ersteren lag. Sasu war auch nicht"tributpflichtig" (das ist dottores Hauptannahme für die verfügbarkeit des abgabegutes)und es wurde auch nicht überfallen. Du hattest nach einem"Markt" ausserhalb der"Macht" gefragt, und bitteschön, hier ist einer. Der Umstand, dass die Beamten/Händler einen König haben, der sie vermutlich sogar schickte, spielt keine Rolle, genausowenig, was die"Abgabepflichtigen" mit dem Gold machen. Der beschriebene Austausch ist ein freier Handel, wer nicht wollte, musste nicht, wem der Preis nicht passte, der konnte mehr verlangen, wer nicht mehr bieten wollte, verzog sich zurück in die Büsche. War der Herrscher vielleicht mit von der Partie? Gaben die Eingeborenen vielleicht irgendeinen Pups drauf wer der Herrscher der anderen gerade war und was er wollte? Oder haben die den Eingeborenen gar ihre Knarre vorgehalten? Oder haben sie den Preismechanismus ausser Kraft gesetzt? Nichts von alledem, es war ein ganz trivialer Handel zwischen zwei Parteien auf einem - wenn auch simplen - Markt. |
Holmes 25.08.2005, 23:18 @ weissgarnix |
Re: Ab wann gibt es Märkte? - wäre nachfolgender akzeptabel für dich? |
-->Hi weissgarnix! |
weissgarnix 26.08.2005, 11:41 @ Holmes |
Re: Ab wann gibt es Märkte? - wäre nachfolgender akzeptabel für dich? |
-->>"Hast Du noch andere Quellen, die Märkte vor Abgabenwirtschaften bezeugen?" |
dottore 26.08.2005, 15:33 @ weissgarnix |
Re: Staat, Agenten, Abgaben, Waffen, fehlende Märkte, usw. |
-->Hi, |
weissgarnix 26.08.2005, 16:08 @ dottore |
Re: Staat, Agenten, Abgaben, Waffen, fehlende Märkte, usw. |
-->>Hi, |
dottore 26.08.2005, 18:01 @ weissgarnix |
Re: Die Illusion vom"freien" Bürger |
-->>>Hi, |
weissgarnix 26.08.2005, 19:13 @ dottore |
lass mich mal schnell rekapitulieren |
-->im verlaufe dieses threads stellten wir folgendes heraus: |
dottore 26.08.2005, 11:46 @ weissgarnix |
Re: Beispiel Karthago - von wegen"friedliche Händler" |
-->Hi, |
weissgarnix 26.08.2005, 11:53 @ dottore |
Re: Beispiel Karthago - von wegen"friedliche Händler" |
-->"Das Erfolgsgeheimnis des 'schweigenden Tausches' ist die Drohung mit einer bewaffneten Menschengruppe, die stark genug ist, um bei Misslingen des Tausches Gewalt anzuwenden." |
dottore 26.08.2005, 16:27 @ weissgarnix |
Re: Beispiel Karthago - von wegen"friedliche Händler" |
-->>"Das Erfolgsgeheimnis des 'schweigenden Tausches' ist die Drohung mit einer bewaffneten Menschengruppe, die stark genug ist, um bei Misslingen des Tausches Gewalt anzuwenden." |
weissgarnix 26.08.2005, 16:31 @ dottore |
Aksumiten waren Dynastie... hast natürlich recht (vgl. meine Forum-ID) (o.Text) |
--> |
bernor 26.08.2005, 19:31 @ weissgarnix |
Freiwilliger Handel & Bartergeschäft - Handel ohne Geld & Macht? |
-->Hi weissgarnix, |
weissgarnix 26.08.2005, 13:39 @ dottore |
übrigens deine Karte... Re: Beispiel Karthago - von wegen"friedliche Händler" |
-->... zeigt natürlich nicht das antike Afrika, und die rot gestrichelte Linie ist nicht die Handelsroute, von der du im Text sprichst... war sicher auch nicht deine Absicht, aber nur hierunter nochmal zur Vollständigkeit, damit wir die tatsächlichen Gold-Handelsrouten auch zu sehen kriegen. das antike Königreich Ghana lag oberhalb des heutigen Ghanas, ungefähr Nord-Senegal/Süd-Mauretanien |
dottore 26.08.2005, 16:20 @ weissgarnix |
Re: Danke, war nur zur Verdeutlichung gemeint |
-->>... zeigt natürlich nicht das antike Afrika, und die rot gestrichelte Linie ist nicht die Handelsroute, von der du im Text sprichst... war sicher auch nicht deine Absicht, aber nur hierunter nochmal zur Vollständigkeit, damit wir die tatsächlichen Gold-Handelsrouten auch zu sehen kriegen. das antike Königreich Ghana lag oberhalb des heutigen Ghanas, ungefähr Nord-Senegal/Süd-Mauretanien |
bernor 25.08.2005, 19:30 @ Amstrand |
Re:"Dürfen" und"Müssen" |
-->entschuldige"krude" und"fanatisch", es reichte mir nur, |
dottore 25.08.2005, 18:55 @ Amstrand |
Re: wie fanatisch darf man hier eigentlich sein? |
-->Hi amstrand, |
Histrio 26.08.2005, 17:48 @ dottore |
So ist es, dottore. Genial einfach auf den Punkt gebracht. Und wie gings weiter? |
-->>Er baute eine Stadt. Warum? |
dottore 26.08.2005, 19:12 @ Histrio |
Re: Ja, spannend, we keep going... see ya next week (owT) (o.Text) |
--> |
nereus 26.08.2005, 20:40 @ Histrio |
Re: So ist es, dottore. Genial einfach auf den Punkt gebracht. - Histrio |
-->Hallo Histrio! |
Histrio 27.08.2005, 06:44 @ nereus |
Nereus, hier eine außerbiblische Buchempfehlung für Dich |
-->>Woher habt Ihr beiden denn die Abzockgeschichte her, aus den Apokryphen? |
nereus 27.08.2005, 10:01 @ Histrio |
Re: Nereus, hier eine außerbiblische Buchempfehlung für Dich - Histrio |
-->Hallo Histrio! |
Histrio 27.08.2005, 10:40 @ nereus |
@ nereus: Seht die Vögel am Himmel... |
-->... sie sammeln nicht in Scheunen und unser himmlischer Vater ernährt sie doch. |
nereus 27.08.2005, 18:12 @ Histrio |
Re: Seht die Vögel am Himmel...- Histrio |
-->Hallo Histrio! |
Burning_Heart 27.08.2005, 18:30 @ nereus |
Horten ist fortschrittliche Urschuldtilgung |
-->Hi |
Histrio 27.08.2005, 20:06 @ nereus |
"... in jedem Fall ein kleiner Etappensieg..." ;-)) |
-->Hi Nereus, |
Histrio 27.08.2005, 20:13 @ Histrio |
Sorry Fehler, Berufe verwechselt. Richtig ist: Kain = Pflanzer, Abel = Hirte (o.Text) |
--> |
nereus 28.08.2005, 10:33 @ Histrio |
Re:"... in jedem Fall ein kleiner Etappensieg..." - Histrio |
-->Hallo Histrio! |
Histrio 28.08.2005, 11:57 @ nereus |
Nereus, da sind ja ganze Welten zwischen uns ;-) |
--> 1. Stimmst Du mit mir überein, dass das in der Bibel genannte"Paradies" in Mesopotamien lag und dass der Adam den Apfel vor ca. 10-12.000 Jahren (+-1000) aus der Hand von Eva entgegennahm? [/i] |
Histrio 27.08.2005, 11:06 @ nereus |
@Nereus: Nachtrag/Beleg: Lutherbibel 2.Chronik 11., z.B.... Einer von vielen... (o.Text) |
--> |
Histrio 27.08.2005, 11:40 @ nereus |
Jesaja 10, bes. im Kontext zu diesem Teil des Threads. Und damit genug für heute (o.Text) |
--> |
Uwe 25.08.2005, 21:58 @ Amstrand |
Re: @Amstrand: Warum war Gold im Paradis wichtig u was tauschten Adam & Eva aus? |
-->>Amstrand:[i] Zur Not mal Bibel gucken. [/i] |
Diogenes 25.08.2005, 14:00 @ bernor |
M.E. noch nicht geschafft, Diogenes - schaun mer mal |
-->>Hi, |
bernor 26.08.2005, 01:28 @ Diogenes |
M.E. immer noch nicht geschafft, Diogenes |
-->Hi Diogenes, |
Diogenes 25.08.2005, 11:32 @ Uwe |
Re: Widerlegung der Machttheorie? - M.E. noch nicht geschafft, Diogenes |
-->Hi Uwe, |
Uwe 25.08.2005, 22:35 @ Diogenes |
Re: @Diogenes: Die Gegenfront lichtet sich... |
-->Hallo, Diogenes, |
BillyGoatGruff 24.08.2005, 12:32 @ Diogenes |
historisch nicht Gold und Silber zuerst |
-->Hallo Diogenes, |
Diogenes 24.08.2005, 15:05 @ BillyGoatGruff |
Re: historisch nicht Gold und Silber zuerst |
-->Hallo BillyGoatGruff, |
JüKü 24.08.2005, 13:37 @ Diogenes |
Re: Widerlegung der Machttheorie - Beweis? |
-->>Nun zum Beweis: |
Theo Stuss 24.08.2005, 14:13 @ JüKü |
Re: Mann muß die Theorie erweitern |
-->Diogenes stellt die Frage, woher kommt der Preis. Der Preis setzt doch den Markt voraus. |
Diogenes 24.08.2005, 15:13 @ JüKü |
Re: Widerlegung der Machttheorie - Beweis? |
-->Hi JüKü, |
dottore 24.08.2005, 18:32 @ Diogenes |
Re: @nereus - Widerlegung der Markttheorie |
-->Hi Diogenes, |
Holmes 24.08.2005, 19:31 @ dottore |
Re: Zwang zur Ãœberschuldung |
-->Hi dottore! |
dottore 24.08.2005, 20:00 @ Holmes |
Re: Ja, auch das Geld ex AAA-Titeln verschwindet |
-->Hi Holmes, |
weissgarnix 24.08.2005, 20:26 @ dottore |
nach BBB- (lowest investment grade), kommt D? |
-->selbst wenn das BBB- Rating eintreffen sollte, dann wäre das immer noch"investment grade" und nicht"Default" (i.e. Zahlungseinstellung erfolgt) |
dottore 25.08.2005, 15:03 @ weissgarnix |
Re: Nein - das sehen S&P wirklich: |
-->>selbst wenn das BBB- Rating eintreffen sollte, dann waere das immer noch"investment grade" und nicht"Default" (i.e. Zahlungseinstellung erfolgt) |
fridolin 25.08.2005, 15:21 @ dottore |
Zwei Fragen zum Rating... |
-->in der Grafik enden die Kaskaden saemtlich bei BB (dazu die genannten Jahreszahlen). Und ab BB ist"below investment grade" (Junk Bond). |
dottore 25.08.2005, 17:21 @ fridolin |
Re: Zwei Fragen zum Rating... |
-->Hi fridolin, |
weissgarnix 25.08.2005, 15:45 @ dottore |
Re: Nein - das sehen S&P wirklich: |
-->>>selbst wenn das BBB- Rating eintreffen sollte, dann waere das immer noch"investment grade" und nicht"Default" (i.e. Zahlungseinstellung erfolgt) |
dottore 25.08.2005, 16:58 @ weissgarnix |
Re: Nimmt die Buba BB-Titel zum Repo rein? |
-->>>>selbst wenn das BBB- Rating eintreffen sollte, dann waere das immer noch"investment grade" und nicht"Default" (i.e. Zahlungseinstellung erfolgt) |
---Elli--- 24.08.2005, 23:53 @ Holmes |
Re: Der ewige Lauf der Welt - Holmes |
-->>Mmh, und was nun? Ist das der ewige Lauf der Welt, der uns heimsucht, seit die Menschheit die Macht durch Waffen entdeckt hat? |
Diogenes 25.08.2005, 07:55 @ dottore |
Re: @nereus - Widerlegung der Markttheorie |
-->Hi dottore |
Holmes 25.08.2005, 11:41 @ Diogenes |
Re: Wirtschaft ohne Macht? |
-->Hi Diogenes! |
Diogenes 25.08.2005, 14:09 @ Holmes |
Re: Wirtschaft ohne Macht? |
-->>Hi Diogenes! |
weissgarnix 25.08.2005, 14:31 @ Diogenes |
Re: Wirtschaft ohne Macht? |
-->interessant scheint mir in diesem Zusammenhang zudem, dass sich in der Antike private Wirtschaftsaktivitäten offensichtlich immer dann stärker manifestierten, wenn die Staatsmacht gerade eine Art"Schwächephase" durchmachte, worauf zumindest einige Autoren im Hinblick auf das antike Ägypten verweisen. |
dottore 25.08.2005, 17:40 @ weissgarnix |
Re: Wirtschaft ohne Macht = Subsistenzwirtschaft |
-->>interessant scheint mir in diesem Zusammenhang zudem, dass sich in der Antike private Wirtschaftsaktivitäten offensichtlich immer dann stärker manifestierten, wenn die Staatsmacht gerade eine Art"Schwächephase" durchmachte, worauf zumindest einige Autoren im Hinblick auf das antike Ägypten verweisen. |
weissgarnix 25.08.2005, 18:51 @ dottore |
Re: Wirtschaft ohne Macht = Subsistenzwirtschaft |
-->schon, aber ich meinte eben gerade nicht Formen von Subsistenzwirtschaft, sondern eine richtig nette Manifestation von"commercial mindset". |
dottore 26.08.2005, 10:17 @ weissgarnix |
Re: Wirtschaft ohne Macht = Subsistenzwirtschaft |
-->>schon, aber ich meinte eben gerade nicht Formen von Subsistenzwirtschaft, sondern eine richtig nette Manifestation von"commercial mindset". |
weissgarnix 26.08.2005, 11:27 @ dottore |
nette Karte, verstehe aber die Frage nicht... |
-->Punkt war doch der:"wirtschaften" findet offensichtlich häufiger statt, wenn die aktuelle Regierung schwach oder zusehr mit was anderem beschäftigt ist (z.B. sich selbst). |
dottore 26.08.2005, 19:08 @ weissgarnix |
Re: nette Karte, verstehe aber die Frage nicht... |
-->>Punkt war doch der:"wirtschaften" findet offensichtlich häufiger statt, wenn die aktuelle Regierung schwach oder zusehr mit was anderem beschäftigt ist (z.B. sich selbst). |
freeman 26.08.2005, 13:48 @ dottore |
Re: Wirtschaft ohne Macht = Subsistenzwirtschaft |
-->>>interessant scheint mir in diesem Zusammenhang zudem, dass sich in der Antike private Wirtschaftsaktivitäten offensichtlich immer dann stärker manifestierten, wenn die Staatsmacht gerade eine Art"Schwächephase" durchmachte, worauf zumindest einige Autoren im Hinblick auf das antike Ägypten verweisen. |
dottore 26.08.2005, 19:01 @ freeman |
Re: Wirtschaft ohne Macht = Subsistenzwirtschaft |
-->Hi, |
freeman 27.08.2005, 23:29 @ dottore |
Re: Wirtschaft ohne Macht = Subsistenzwirtschaft |
-->>>4. Gibt es Menschen, die eine abhängige Tätigkeit dem Bewirtschaften von Brachland vorziehen? |
Holmes 25.08.2005, 14:48 @ Diogenes |
Re: Wirtschaft ohne Macht? |
-->Hi Diogenes, |
weissgarnix 25.08.2005, 14:56 @ Holmes |
Gedankenspiel - RE: Wirtschaft ohne Macht? |
-->>Ein Gedankenspiel: |
Holmes 25.08.2005, 15:10 @ weissgarnix |
Re: Gedankenspiel - RE: Wirtschaft ohne Macht? |
-->>>Ein Gedankenspiel: |
weissgarnix 25.08.2005, 15:59 @ Holmes |
Re: Gedankenspiel - RE: Wirtschaft ohne Macht? |
-->>Hi weissgarnix, |
Holmes 25.08.2005, 17:04 @ weissgarnix |
Re: Gedankenspiel - RE: Wirtschaft ohne Macht? |
-->>Gut, dann"vollstreckt" der Mann vom Finanzamt also in dein abgeschiedenes Bergdorf und ist nun glücklicher Besitzer einer Immobilie samt diverser bäuerlicher Gerätschaften in der Mitte von nirgendwo. Käufer findet er vermutlich keinen, bewirtschaften will er es selber auch nicht, also was macht er als nächstes? |
weissgarnix 25.08.2005, 17:38 @ Holmes |
Re: Gedankenspiel - RE: Wirtschaft ohne Macht? |
-->>Die Grundaussage ist und bleibt: Menschen, die keinem was schulden und sich ganz alleine versorgen könnten, werden von anderen dazu gezwungen, sich das Abgabengut zu besorgen, um zu zahlen. Wenn das nicht passiert: Sanktion. So war es früher, so ist es heute noch. DAS ist der Grundmechanismus, warum mit Geld gewirtschaftet wird. |
Holmes 25.08.2005, 17:54 @ weissgarnix |
Re: Gedankenspiel - RE: Wirtschaft ohne Macht? |
-->>come on Holmes, ein bisschen präziser. was macht der Typ vom Finanzamt mit der tollen Bergbauern-Immobilie in den Bergen von Andorra, nachdem er vollstreckt hat? wenn du dir schon die Mühe machst, ein Gedankenspiel aufzubauen, dann lass es uns doch bitte zu Ende spielen... danach verrate ich dir auch ganz bestimmt meine antwort, grosses pfadfinderehrenwort! |
Diogenes 25.08.2005, 16:58 @ Holmes |
Re: Wirtschaft ohne Macht? |
-->>Hi Diogenes, |
dottore 25.08.2005, 18:40 @ Diogenes |
Re: Man Hunting - man farming - so ist's gelaufen |
-->Hi Diogenes, |
Holmes 25.08.2005, 20:15 @ dottore |
Re: Man farming - Menschenproduktion |
-->> Der Raub steht immer am Anfang - siehe Oppenheimer. Animal Hunting - animal farming. Man Hunting - man farming. Der Lauf der Welt. |
Diogenes 26.08.2005, 12:39 @ dottore |
Re: Man Hunting - man farming - so ist's gelaufen / oder anderst |
-->Hi dottore, |
dottore 26.08.2005, 18:48 @ Diogenes |
Re: Man Hunting - man farming - so ist's gelaufen / oder anderst |
-->Hi Diogenes, |
Diogenes 26.08.2005, 20:39 @ dottore |
Re: Man Hunting - man farming - so ist's gelaufen / oder anderst |
-->>Herzlichen Gruß (vermutlich erst nächste Woche wieder einsatzbereit)! |