-->"Schweden habe eine Trinkwasseraufbereitungsanlage sowie ein Mobilfunk-Netz aufbauen wollen. Das US-Außenministerium habe eine Fluggenehmigung aber verweigert, sagte ein schwedischer Botschaftsmitarbeiter."
Terrorverdacht???
>Hilfe für die Menschen in New Orleans.
>Der Verwaltungsapparat ist noch schlechter als in der BDDR.[img][/img]
>mfg.h
>Fluthilfe bleibt im Amtsfilz hängen.
>http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,druck-373565,00.html
>Wegen ihres mangelhaften Krisenmanagements nach dem Hurrikan"Katrina" steht die US-Regierung ohnehin schon in der Kritik. Jetzt berichtet die"Washington Post" auch noch, dass ein Großteil der ausländischen Hilfe die Opfer nicht erreicht - wegen bürokratischer Hindernisse...... weiter > * Afghanistan: 100.000 Dollar > * Argentinien: Sechs Experten für den Katastrophenschutz > * Australien: 8 Millionen Dollar > * Bahamas: 50.000 Dollar > * Bangladesch: 1 Million Dollar > * Belgien: Gesundheits- und Wiederaufbauexperten; Pumpen, Generatoren > * China: 5 Millionen Dollar, medizinische Ausrüstung > * Dänemark: Wasseraufbereitungsanlagen > * Deutschland: 70.000 Fertigmahlzeiten, medizinische Ausrüstung, medizinische Teams für Impfungen, Wasseraufbereitungsanlagen, Pumpen, Sanitätsflugzeuge, Experten für Krisenmanagement > * Dominica: Polizeikräfte > * Dominikanische Republik: Rettungskräfte, Ärzte, Krankenschwestern > * El Salvador: 100 Soldaten, darunter Sanitäter und Pioniere > * Finnland: Such- und Rettungskräfte > * Frankreich: 300 Zelte, 980 Feldbetten, 60 Generatoren, 30 Pumpen, drei Wasseraufbereitungsanlagen, Flugzeuge, zwei Schiffe mit Hubschraubern, Kräfte des Katastrophenschutzes > * Griechenland: zwei Kreuzfahrtschiffe, Rettungskräfte, Hilfsgüter > * Großbritanien: 500.000 Fertigmahlzeiten, Ausrüstung für Such- und Rettungsteams, Pumpen, Mediziner > * Guatemala: 80 Experten der Armee und des Gesundheitsdienstes > * Honduras: 134 Rettungskräfte und Mediziner > * Indien: 5 Millionen Dollar, Seuchenexperten, Wasseraufbereitungsanlagen > * Indonesien: 45 Ärzte und 155 Krankenpfleger, 10.000 Decken > * Iran: Hilfe über den Roten Halbmond > * Israel: Mediziner, Experten für Traumatisierung, Feldklinik > * Italien: 300 Feldbetten, 300 Decken, eine Pumpe, Rettungsboote, Chlortabletten, Babynahrung > * Japan: 1 Million Dollar, Zelte, Decken, Generatoren, Wasserbehälter > * Kanada: drei Schiffe der Marine, ein Boot der Küstenwache, Hubschrauber und 1.000 Einsatzkräfte, darunter auch Marinetaucher > * Katar: 100 Millionen Dollar > * Kolumbien: Rettungskräfte und Mediziner > * Kosovo: 500.000 Dollar > * Kuba: 1100 Ärzte > * Kuweit: Ã-l im Wert von 500 Millionen Dollar und andere Hilfe > * Lettland: Katastrophenschützer, Decken, Wasserflaschen > * Litauen: Rettungskräfte, Fertigmahlzeiten, Baumaterial > * Luxemburg: zwei Geländefahrzeuge, 1.000 Feldbetten, 2.000 Decken > * Mexiko: Marineschiff mit Nahrungsmitteln, Amphibienfahrzeuge, Hubschrauber, Mediziner, Wasseraufbereitungsanlagen, 1 Million Dollar > * Neuseeland: 1,4 Millionen Dollar, Rettungskräfte > * Nicaragua: Experten für Hochwasserschutz > * Niederlande: Fregatte mit Wasser, Medizin, Betten, Hubschrauber, Pumpen, Experten für Deichanlagen > * Norwegen: Marinetaucher, 10.000 Decken, Finanzhilfe > * Ã-sterreich: Pumpen, Decken, Feldbetten; ein Team des Ã-sterreichischen Roten Kreuzes baut in Houston ein Kommunikationsnetz auf. > * Pakistan: Ärzte > * Panama: 55.000 Kilogramm Bananen > * Peru: 80 bis 100 Ärzte, medizinische Ausrüstung, Nahrungsmittel > * Philippinen: 25 Rettungskräfte, 25.000 Dollar > * Portugal: 500.000 Barrel Ã-l > * Rumänien: zwei Teams von Medizinern > * Russland: drei Transportflugzeuge mit Generatoren, Nahrungsmitteln, Zelten, Decken, Trinkwasser und medizinischer Ausrüstung > * Saudi-Arabien: Angebot zur Erhöhung der Ã-lförderung > * Schweden: Erste-Hilfe-Pakete, Decken, Mahlzeiten, Generatoren, Wasseraufbereitungsanlagen > * Schweiz: Decken, Hilfsgüter, Logistikexperten, Ärzte > * Singapur: drei Transporthubschrauber, 38 Soldaten > * Slowakei: Wasseraufbereitungsanlagen, Wasser, Feldbetten > * Slowenien: Feldbetten, Erste-Hilfe-Pakete > * Spanien: Feuerwehrleute, Mediziner, Zelte, Feldbetten, Decken, Wasseraufbereitungsanlagen, Generatoren, Nahrungsmittel > * Sri Lanka: 25.000 Dollar > * Südkorea: 30 Millionen Dollar, Rettungskräfte > * Taiwan: 2 Millionen Dollar > * Thailand: 60 Ärzte und Krankenschwestern, Reis > * Trinidad und Tobago: 10 bis 15 Rettungskräfte > * Tschechien: Rettungskräfte, eine Feldklinik, Pumpen, Wasseraufbereitungsanlagen, Transportflugzeuge > * Uruguay: Wasseraufbereitungsanlagen, Milchpulver > * Venezuela: 1 Million Barrel Benzin, 5 Millionen Dollar, Wasseraufbereitungsanlagen, Rettungskräfte, Nahrungsmittel, Wasser > * Vereinigte Arabische Emirate: Zelte, Kleidung, Nahrungsmittel >
|