--><font size="5">Höchstpreise in den Hochalpen </font>
In St. Moritz boomt der Immobilienmarkt
Ã-sterreich dagegen läßt Käufer aus Deutschland günstiger zum Zuge kommen
Vor der gewaltigen Kulisse des 3057 Meter hohen Piz Nair hat der internationale Jetset seit Jahrzehnten seinen Zweitwohnsitz. Früher waren es Persönlichkeiten wie Aristoteles Onassis, der Schah von Persien oder die Schauspielerin Liz Taylor. Heute sind es unter anderen die Fiat-Agnellis, Donatella Versace, Willi Bogner, Berlusconi und die Familie Sachs. Spätestens, wenn das Wasser des St. Moritzer Sees gefroren ist, auf der Eisdecke die traditionellen Pferde- und Windhundrennen und Poloturniere anstehen, sind sie alle da zur Wintersaison in der Hauptstadt des Oberengadin.
Die internationale Prominenz hat St. Moritz nicht nur zum weltweit bekanntesten Ort der Schweiz gemacht. Sie hat den einheimischen Grundeigentümern auch zu gewaltigem Reichtum verholfen. Denn in dem 1810 Meter hoch gelegenen Nobeldorf sind Grundstücke und Häuser so teuer wie in den besten Lagen von London und New York. Bereits gebrauchte Immobilienobjekte mittlerer Qualität kosten um die 11 000 Euro pro Quadratmeter
Schon ein Haus mit bescheidenen 91 Quadratmetern Wohnfläche verschafft seinem Inhaber damit Millionärstatus. Spitzenimmobilien - egal ob alt oder neu - sind nicht unter 22 200 Euro pro Quadratmeter zu haben. Und die Preise werden weiter anziehen, sind Arndt Alferink und Botho Finck, Lizenzmakler von Engel & Völker im Engadin, überzeugt:"Der St. Moritzer Immobilienmarkt ist sehr speziell und scheint gegen alle Rückschläge gefeit."
Ihren stetig wachsenden
<ul> ~ hier alles nachzulesen</ul>
|