dottore 14.09.2005, 10:18 |
Fragen zum deutschen Wahlrecht![]() |
-->Hi, |
FOX-NEWS 14.09.2005, 10:32 @ dottore |
Das ist einfach... |
-->Wenn 100% der Erststimmen an eine Partei gehen, dann ist auch der 100%ige Wahlerfolg des Wählers vorhanden. Die Zweitstimme des Wählers wird für eine Darstellung des Wählerwillens nicht mehr benötigt und ist damit irrelevant. |
FOX-NEWS 14.09.2005, 10:40 @ FOX-NEWS |
Dazu: Immer wieder der vermaledeite Martin Hohmann... |
-->§ 6 Wahlgesetz:"Für die Verteilung der nach Landeslisten zu besetzenden Sitze werden die für jede Landesliste abgegebenen Zweitstimmen zusammengezählt. Nicht berücksichtigt werden dabei die Zweitstimmen derjenigen Wähler, die ihre Erststimme für einen im Wahlkreis erfolgreichen Bewerber abgegeben haben, der gemäß Â§ 20 Abs. 3 oder von einer Partei, für die in dem betroffenen Lande keine Landesliste zugelassen ist, vorgeschlagen ist." |
arvito 14.09.2005, 12:06 @ FOX-NEWS |
Re: Dazu: Immer wieder der vermaledeite Martin Hohmann...wieso vermaledeite? |
-->>§ 6 Wahlgesetz:"Für die Verteilung der nach Landeslisten zu besetzenden Sitze werden die für jede Landesliste abgegebenen Zweitstimmen zusammengezählt. Nicht berücksichtigt werden dabei die Zweitstimmen derjenigen Wähler, die ihre Erststimme für einen im Wahlkreis erfolgreichen Bewerber abgegeben haben, der gemäß Â§ 20 Abs. 3 oder von einer Partei, für die in dem betroffenen Lande keine Landesliste zugelassen ist, vorgeschlagen ist." |
LenzHannover 17.09.2005, 03:12 @ arvito |
Anders würden die jetzt sagen: Besatzerwahlrecht *LOL* *würg* (o.Text) |
--> |
Baldur der Ketzer 17.09.2005, 03:32 @ arvito |
Re: Besatzerwahlrecht und KOSOVO |
-->Hallo, |
wihoka 14.09.2005, 10:36 @ dottore |
Re: Fragen zum deutschen Wahlrecht |
-->Hallo, |
fridolin 14.09.2005, 10:41 @ dottore |
Re: Fragen zum deutschen Wahlrecht |
-->>angenommen nur 2 Parteien. Alle Erststimmen gehen an Partei A, alle Zeitstimmen gehen an Partei B. Wie setzt sich das Parlament (prozentual) zusammen bzw. wie groß ist es (bei angenommen 300 Wahlkreisen)? |
nasowas 14.09.2005, 12:58 @ fridolin |
diese Antwort halte ich für die richtige |
-->insbesondere:<font color=#0000FF>"nicht so einfach, da es teilweise noch auf das Abschneiden in den einzelnen Bundesländern (Überhangmandate) ankommt."</font> |
BillyGoatGruff 14.09.2005, 12:34 @ dottore |
Frage wiederholt: gibt es ein Quorum? |
-->da noch nicht beantwortet. Gemeint natürlich Bundestagswahl BRD. Ich vermute nein, aber sicher bin ich nicht. |
Alana 14.09.2005, 13:04 @ BillyGoatGruff |
Re: Frage wiederholt: gibt es ein Quorum? |
-->... verheerend für das Selbstwertgefühl der so Gewählten und müsste irgendwie zu Konsequenzen führen. |
nasowas 14.09.2005, 13:53 @ Alana |
Re: Frage wiederholt: gibt es ein Quorum? |
-->>du nimmst an........wäre verheerend für das Selbstwertgefühl der so Gewählten und müsste irgendwie zu Konsequenzen führen. |
Andar 14.09.2005, 12:57 @ dottore |
Negative Stimmen möglich!!! Achtung bei Bundestagswahl! |
-->Unter normalen Umständen sollte eine Wahlempfehlung lauten: |
arvito 14.09.2005, 13:17 @ Andar |
Re: Negative Stimmen möglich!!! Achtung bei Bundestagswahl! |
-->>Unter normalen Umständen sollte eine Wahlempfehlung lauten: |
bernor 14.09.2005, 13:41 @ dottore |
Re: Fragen zum deutschen Wahlrecht |
-->Hi Dottore, |
dottore 14.09.2005, 14:34 @ bernor |
Re: Respice finem! Hat der BuPrä weit genug gedacht? |
-->Hi bernor, |
monopoly 14.09.2005, 14:59 @ dottore |
Re: Ist auch eine CDU Minderheitsreg denkbar, weil die Union im BR die Mehrheit |
-->Notfalls kriegen halt einige neoliberale Grüne (Stichwort SchwarzGrün)mal nen Anzug + Haarschnitt verpasst als Gegenleistung für Hartz5-8 gemäßes Abstimmungsverhalten, welche4 die auch schon bei Hartz 4 dabei waren. Die SPD wird wieder ein Mobilisierungsproblem haben wie schon i9n NRW und wohl nicht mehr als 35 % kriegen, für Angie wirds irgendwie schon reichen. |
Maurer 14.09.2005, 16:12 @ dottore |
Antwort: sechstausend Sitze, siehe Beispielrechnung Variante I |
-->Hallo dottore, |
dottore 14.09.2005, 17:37 @ Maurer |
Re: Wundervoll! Was für ein"Wahlrecht"! Herzlichen Dank! (o.Text) |
--> |