dottore 26.09.2005, 18:06 |
Inflation - die Ausnahme?![]() |
-->Hi, |
- Elli - 26.09.2005, 18:24 @ dottore |
Re: Inflation - die Ausnahme? / England |
-->>1. Zwischen 1667 bis 1950 (= 283 Jahre) war die Zunahme der Inflation entweder null oder negativ (in 154 Jahren). |
Alana 26.09.2005, 21:20 @ - Elli - |
Re: Inflation - die Ausnahme? / BRD im Sept.: + 2,5 % (Aug. +1,9%) |
-->Pressemitteilung vom 26. September 2005 |
R.Deutsch 26.09.2005, 18:33 @ dottore |
Re: Tja - da sieht man mal was Gold vermag! (o.Text) |
--> |
Toby0909 26.09.2005, 18:44 @ dottore |
große Boomphasen waren tendenziell immer deflationär! |
-->Zum Beispiel der"Aufstieg" der USA von einem unerforschten Kontinent zur Weltmacht Nummer 1! Die größte Zeit war deflationär (Siehe zum Beispiel Baumwollpreise - damals DAS Wirtschaftsgut der USA usw.). |
Diogenes 26.09.2005, 20:02 @ dottore |
Re: Inflation - die Ausnahme? |
-->Hi dottore, |
thoughtful 27.09.2005, 12:52 @ Diogenes |
Re: Inflation - die Ausnahme? |
-->>Hi dottore, |
Diogenes 27.09.2005, 15:18 @ thoughtful |
Re: Inflation - die Ausnahme? / monetäre Kontraktion |
-->>Hallo Diogenes |
thoughtful 28.09.2005, 13:27 @ Diogenes |
Re: Inflation - die Ausnahme? / monetäre Kontraktion |
-->>>Hallo Diogenes |
Diogenes 28.09.2005, 15:03 @ thoughtful |
Re: Inflation - die Ausnahme? / monetäre Kontraktion |
-->>--------------------------------------------------------- |
Dimi 26.09.2005, 21:00 @ dottore |
Re: Zinsen schon mal vorab |
-->>Hinzu kommt: Seit 1831 sind bei ML US-Bondrenditen verfügbar. Überraschung: Im Schnitt notieren die Renditen zu ca. 25 % unter den aktuellen. |
CRASH_GURU 26.09.2005, 21:36 @ Dimi |
Re: Zinsen schon mal vorab |
-->>>Hinzu kommt: Seit 1831 sind bei ML US-Bondrenditen verfügbar. Überraschung: Im Schnitt notieren die Renditen zu ca. 25 % unter den aktuellen. |
Amanito 27.09.2005, 20:23 @ Dimi |
58-Jahres-Zyklus |
-->Dimi, |
SteffenM 26.09.2005, 21:51 @ dottore |
Re: Inflation - die Regel? |
-->Hi dottore, |
Dieter 26.09.2005, 23:35 @ dottore |
ein paar Grafiken dazu |
-->mal von mir bearbeitet, |
---Elli--- 27.09.2005, 12:14 @ dottore |
Re: Inflation - die Ausnahme? / Grafik dazu von ML |
-->dottore: |
weissgarnix 27.09.2005, 12:31 @ ---Elli--- |
Re: Inflation - die Ausnahme? / Grafik dazu von ML |
-->tendenziell mag das stimmen, aber ob 10-Jahresdurchschnitte wirklich so aussagekräftig sind - speziell wenn man sie mit relativ punktuellen Ereignissen wie dem Durchbruch von irgendwelchen technischen Neuerungen in Beziehung setzt - sei dahingestellt. |
Cosa 27.09.2005, 17:13 @ weissgarnix |
Re: Inflation - die Ausnahme? / Bügeleisen? |
-->>tendenziell mag das stimmen, aber ob 10-Jahresdurchschnitte wirklich so aussagekräftig sind - speziell wenn man sie mit relativ punktuellen Ereignissen wie dem Durchbruch von irgendwelchen technischen Neuerungen in Beziehung setzt - sei dahingestellt. |
weissgarnix 27.09.2005, 17:34 @ Cosa |
Re: Inflation - die Ausnahme? / Bügeleisen? |
-->danke. genau wie ich dachte: der peak im US CPI in 1980, was soll das mit dem IBM-Computer zu tun haben, oder gar mit dem IBM-PC? Letztere fand massenhafte Verbreitung irgendwann so ab 1985 und war damit für den Rückgang der Inflation in USA schlicht irrelevant. Ditto das Internet, welches sich in voller Breite vermutlich ab 1995 zeigte, und daher mit dem kleinen CPI-peak in 1990 auch schlicht gar nix zu tun hat. |
fridolin 27.09.2005, 22:08 @ Cosa |
U.K. Konsumentenpreisindex anno 1272?? |
-->Hallo, |
- Elli - 27.09.2005, 22:52 @ fridolin |
Re: U.K. Konsumentenpreisindex anno 1272?? |
-->>Bei globalfindata.com werden teilweise Indices für den Konsumentenpreisindex in Großbritannien bis ins Jahr 1272(!!) zurück angeboten. Da frage ich mich wirklich, woher die Leute das wissen wollen. |
thoughtful 28.09.2005, 13:37 @ Cosa |
Re: Inflation - die Ausnahme? / Bügeleisen? |
-->>>tendenziell mag das stimmen, aber ob 10-Jahresdurchschnitte wirklich so aussagekräftig sind - speziell wenn man sie mit relativ punktuellen Ereignissen wie dem Durchbruch von irgendwelchen technischen Neuerungen in Beziehung setzt - sei dahingestellt. |