>Hi Albrecht,
>Ich sehe die Sache so:
>Dollar stürzt ab, das heißt Infla für die US, gepaart mit einer Rezession (=Stagflation). Für Europa und Japan/Asien wird der abstürzende Dollar und die Rezession die Exporte stark reduzieren. Das bedeutet Überangebot und damit Preisdruck. Daher wird es bei uns wahrscheinlich zu einer Rezession in Kombination mit deflationären Tendenzen kommen. Die Politik wird natürlich auf Teufel komm raus dagegensteuern (Konjunkturpakete, etc.), daher glaube (oder hoffe?) ich nicht, daß es sofort zu einer richtigen DeDe kommen wird. Dann Staatsbankrott(e) und Währungs"reform".
>Gruß
>Diogenes
Genau meine Überlegung!
Der stark fallende Dollar wird in den USA Inflation auslösen.
Ich denke, dass kurzfristig diese Entwicklung die deflationären Einflüsse der sich entwickelnden Rezession überwiegen wird.
Besonders interessant ist aber die Geschwindigkeit der Dollarabwertung.
In den letzten Tagen hat sich die Geschwindigkeit sogar noch vergrößert.
So schnell konnte wohl so mancher seine US-Anleihen gar nicht verkaufen, wie der Kurs verfallen ist.
Und das im Glauben an eine absolut sichere Anlage (Gute Zinsen,"brummende Wirtschaft", bla bla..).
Bleibt nur die Hoffnung auf einen pullback des Dollars. Und weil ihn so viele brauchen, kann er nicht kommen.
Denk ich mir zumindest mal...
Grüße
R,
<center>
<HR>
</center> |