eferis 05.06.2000, 17:16 |
Entdeckung der Fibonacci!![]() |
Hat zufällig jemand die Geschichte, wie die Fibonacci entdeckt, bzw. wovon sie abgeleitet wurden? |
Schlangenfuchs 05.06.2000, 18:41 @ eferis |
Re: Entdeckung der Fibonacci! |
Hallo eferis, |
LaoTse 05.06.2000, 18:56 @ Schlangenfuchs |
Re: Fibonacci-Zahlenreihe |
Hallo Eferis, |
Dr.B. 05.06.2000, 19:42 @ eferis |
Re: Entdeckung der Fibonacci! |
Leonardo Pisano, auch unter dem Namen Fibonacci bekannt, war eine der herausragenden Persönlichkeiten der mittelalterlichen Mathematik des Abendlandes. Er reiste viel im Mittelmeerraum umher, bevor er sich in seiner Geburtsstadt Pisa niederließ. Im Jahre 1202 veröffentlichte er sein Buch mit dem Titel Liber Abaci, das Europa veränderte. Es machte die Europäer mit den indisch-arabischen Ziffern 0, 1, 2,... bekannt. Sein Buch enthüllt auch das folgende Problem, welches bis heute immer wieder Leute zu inspirieren vermochte. Zur Zeit 0 wird ein Kaninchenpaar geboren. Nach einem Monat ist dieses Paar reif und bringt einen Monat später ein neues Kaninchenpaar zur Welt. Und fährt in dieser Weise fort (d.h., jeden Monat wird dem ursprünglichen Paar ein neues Paar geboren). Überdies reift jedes neue Kaninchenpaar nach einem Monat und beginnt einen Monat danach damit, jeden Monat ein Nachkommenspaar in die Welt zu setzen und dies ohne Ende. Man geht davon aus, dass die Kaninchen unsterblich sind. Wie groß ist die Anzahl der Paare nach n Monaten? |
eferis 05.06.2000, 20:08 @ Dr.B. |
Re: Entdeckung der Fibonacci! |
Danke für die Geschichten, ich hätte sie mir nicht so interessant vorgestellt! |
Dr.B. 05.06.2000, 20:30 @ eferis |
Re: Entdeckung der Fibonacci! |
Es hat etwas mit nichtlinearen Systemen und mit Chaos zu tun. Um diese Phänomen erklären zu können muß ich aber sehr weit ausholen und die Entstehung von Charts näher betrachten. Ich hoffe, daß ich in den nächsten Tage etwas mehr Zeit habe und dann detaillierter darauf eingehen kann. |
eferis 05.06.2000, 20:39 @ Dr.B. |
Danke! Und ich wĂĽrde mich sehr darauf freuen! |
Dieses ist nämlich ein sehr interessantes Thema habe ich festgestellt. |
Dr.B. 05.06.2000, 21:26 @ eferis |
Re: Danke! Und ich wĂĽrde mich sehr darauf freuen! |
Ich finde diese Unterscheidung zwischen Barchartanalyse und Candelstick-Pattern immer etwas befremdlich!!! Es wird wohl damit zu tun haben, daß es in der Chartdarstellung der Deutschen fast nur Liniencharts, oder Barcharts mit High, Low und Close Darstellung gibt. Da zu einem Barchart aber auch das Open dazugehört, gibt es keinen Unterschied zwischen der Darstellung als Barchart und einem Candlestick. Weiteres folgt... |