Hier ein Auszug:
"Resümee
Das KGV ist bei DAX-Werten ein Bewertungsinstrument, das Prognosen über die Entwicklung einer Aktie ermöglicht. Aufgrund der unkomplizierten Berechnung wird
es von vielen Anlegern als Bewertungsmaßstab herangezogen.
Durch die Analyse des Zusammenhangs zwischen KGV und Kursverlauf bei Aktien des NM wurde festgestellt, daß hier keine Verbindung erkennbar ist. Die
Hauptursache für die fehlende Aussagefähigkeit des KGV liegt an den für dieses Segment typischen Wachstumsunternehmen. Im Vergleich zu DAX-Titeln spielen bei
den NM-Werten v.a. Zukunftselemente eine größere Rolle. Ihr Kurs und dadurch auch ihr KGV wird im hohen Maße von Gewinnerwartungen beeinflußt. Diese sind in
der KGV-Betrachtung jedoch nicht enthalten. Eine zukünftige Relevanz der Kennzahl am NM ist aus diesem Grund unwahrscheinlich. Es gibt jedoch Analysten, die
durch die Flut an Neuemis-sionen im NM eine sukzessive Bildung neuer, höherer Branchenkennzahlen erwarten. Trifft diese Erwartung ein, können mit Hilfe des KGV
vielleicht doch noch sinnvolle Aussagen über die Kursentwicklung der Wachstumsaktien erzielt werden. Unabhängig davon wäre eine Definition neuer Branchenindizes
für den NM wünschenswert. So könnte man Indizes für Branchen wie Software, IT-Dienstleistungen, etc. entwickeln. Ein Vergleich der Unternehmen aus diesen
Sparten mit konventionellen Gesellschaften aus der Elektronikbranche ist nur schwer möglich. Ein eigener Branchenindex wäre demnach sinnvoll.
Damit schon heute für die Unternehmen am NM eine Prognose möglich ist, müssen andere Bewertungskennziffern zu Hilfe genommen werden. Eine Alternative ist der
PEG-Faktor. Er berücksichtigt das Gewinnwachstum der jeweiligen Gesellschaft. Bei einer Überprüfung wurde erkannt, daß diese Kennzahl bei NM-Werten
aussagefähig ist. Es gibt jedoch auch beim PEG Kritikpunkte. Die Hauptschwierigkeit liegt in der Beschaffung der Prognose der zukünftigen Gewinne des jeweiligen
Unternehmens. Trotz einiger Nachteile erweist sich der PEG-Faktor als sinnvolles Bewertungskriterium für Aktien am NM. Der Bewertungsmaßstab dürfte in Zukunft
verstärkt bei der Bewertung von Wachstumsunternehmen Anwendung finden. Allerdings muß sich die relativ neue Kennzahl im Laufe der Zeit noch bewähren. Aus
diesem Grund ist es momentan auch noch nicht möglich, eine sichere Aussage über ihre zukünftige Relevanz zu treffen."
Quelle: http://www.reelitz.de/beitraege/studienarbeiten/swl/kgvwachstumswerte/kgvwachstumswerte.htm
<center>
<HR>
</center> |