Hallo Tobias,
hast Recht die Zukunft hängt jetzt eindeutig an den Standardwerten. Und wenn ich mir Boing, Citigroup, AMEX,MRK,JNJ,MMM, MO,WMT, GE so ansehe dann sind die nicht gerade unten. Der Begriff 'Crash' ist immer so eine Sache. Die Bullen lachen sich immer kaputt wenn man dieses Wort gebraucht. Auch der 80% Einbruch am Neuen Markt war natürlich KEIN Crash, denn es hat ja nicht an einem Tag stattgefunden, außer vielleicht bei EMTV, Intershop, Dialog Semi, Ixos,...
Wenn der SPX auf sein Idealziel von 1.058 fällt ist es mir eigentlich auch egal wie man das bezeichnet, wichtig ist das ich keine Longs habe und vielleicht ein paar Puts.
An lentas: Elwave hilft mir zwar weiter, aber mein Count ist mehr eine Fortsetzung des Gedankens den Elwave mir vorgibt. Habe die Erfahrung gemacht, daß man viel mit dem 'Experten-Layout' arbeiten muß, also sich die einzlenen Alternativen (nach Wahrscheinlichkeit geordnet, incl. der Unterwellen Einzelanalyse) angucken muß, die nicht als Favorit gelten. Das Nachdenken bleibt einem nicht erspart.
Auch der Startpunkt einer Impulswelle im Langfristchart kann nicht so aus dem Ärmel geschüttelt werden. Das immer noch mein Hauptproblem mit der Software, wann hat z.B. Adobe Systems einen Impuls gestartet? Mit der Gründung des Unternehmens (was ich glaube, dann wäre eine Extension5 beendet..) oder muß man auch das Umfeld bzw. den SPX, COMP mit einbeziehen? Manchmal haben Ereignisse wie der 1987er Crash kaum Auswirkungen auf 'Wachstumswerte' gehabt, manchmal war die Korrelation sehr groß! Wie soll man das Problem angehen, Astrologen haben ja so eine Art Geburtshoroskop für ein Unternehmen.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |