>Frisch bei SPIEGEL online:
>http://www.spiegel.de/wirtschaft/maerkte/0,1518,111068,00.html
>Konspiration im Herrenclub?
>Gegen US-Notenbankchef Greenspan läuft eine Klage wegen Manipulation des Goldpreises. Auch die Deutsche Bank soll in die zwielichtigen Geschäfte verwickelt sein. [...]
Hi rodex,
den Artikel wollte ich auch reinstellen, aber du warst wohl etwas schneller. ;-))
Hast du auch den Link unter dem Artikel gesehen? -"Kontext: Greenspan: Der Retter aus der Badewanne" Die Leute von Spiegel haben wirklich einen feinen Sinn für Ironie.
Oben drauf noch ein bischen Senf von mir:
"Ein anziehender Kurs gilt gemeinhin als letzte Warnung vor einer Geldentwertung in den USA. Und ein Höhenflug signalisiert einen schwächelnden US-Dollar an den internationalen Finanzmärkten. Beides ist eine Horrorvision für Greenspan."
XXX Hört, Hört,....aber auweh, Greenys Greenback bröckelt schon.
"Die Experten werten den abgesackten Goldpreis vielmehr als Folge des starken Dollars und niedriger Inflationsraten. Zudem nutzten viele Zentralbanken jeden noch so kleinen Kursanstieg, um das tote Kapital loszuwerden. Immerhin lagern in den Tresoren der staatlichen Institute und internationalen Organisationen rund 33 000 Tonnen Gold."
XX 33000 Tonnan ABZÜGLICH der bereits verliehenen. Anfang der 80er waren es die Aktien die tot waren. Wieso wollten die Banken eingentlich damals bei 800 die Unze das"tote Kapital" nicht verkaufen?
"Bricht der Preis zu sehr nach oben aus, müssten Deutsche Bank, Goldman, Chase und Co. bluten: Dann würde der Leihzins mit in die Höhe schießen. Und, schlimmer noch, die Rückkäufe am Markt wären nahezu unbezahlbar. Denn die Zentralbanken verlangen irgendwann das von ihnen geborgte Gold wieder."
XXX WAS, die Zentralbanken wollen ihr"totes Kapital" also doch wieder haben?? Deutsche und Chase müssten nicht nur bluten - sie werden bluten.
"Schon jetzt ist der"Gold carry trade" aus dem Ruder gelaufen. Experten schätzen, dass die Geschäftsbanken den Zentralbanken bis zu 7000 Tonnen schulden."Zu viel, um jemals zurückbezahlt zu werden", warnen die Experten von Salomon Smith Barney, einer Bank der Citigroup."
"Die Zentralbanken sind bereit, Gold in großen Mengen zu verleihen, falls der Preis steigt" (Al Grünspan)
XXX Wieso etwas verleihen, das man doch nicht zurückbekommt? Sollten die Zentralbanken wirklich alles Gold verklopfen, möchte ich nicht in ihrer Haut stecken. Spätestens wenn das Konfettigeld zu Tapetenpapier wird, werden die Notenbanker und Politiker die das Gold verschleudert haben, bei lebendigem Leib gegrillt werden. Das Volk wird die Wahrheit erfahren und es wird sehr, sehr böse sein.
"Gold Fields Mineral Services, ein Londoner Beratungsunternehmen, wirft Howe statistische Fehlinterpretationen vor. Die Verschwörungstheorie sei abwegig."
XXX Jau, erzält das meiner Omi, die hat einige Papierwährungen überlebt.
Gruß
Diogenes, der Zeitungsartikel gerne hat, besonders wenn sie heiter stimmen. ;-))
<center>
<HR>
</center> |