Hallo Jükü,
ich konnte eine Zeit lang nichts posten, nun habe ich gerade Zeit und Deine Version des Diamond ansehen können. Ich dachte mir schon, dass die Idee auch Dich noch nicht wieder loslassen würde, ist halt auch eine schöne (im wahrsten Sinne des Wortes) Struktur. Das mit den Fibonacci-Verhältnissen in der Breite hatte ich gesehen, aber die Linien wollte ich dennoch nicht durchzeichnen, weil sie nach den letzten signifikanten Hochs keine weitere Information mehr bergen (nach meiner Version zumindest). Die Höhenabstände (Indexstände hatte ich mir NICHT angesehen, dies ist ja EWT-Spezialität in Reinkultur, ich dachte mir, das können andere sicher mit mehr Routine durchleuchten - hast Du ja nun auch (teilweise?!) gemacht. Bestimmt gibt es nämlicher Verhältnisse noch mehr in dem Kurvenverlauf, das ist ja eine Basis von der die EWT (im Idealfall verhält es sich dann auch so) ausgeht. Mir reicht die Version mit der Spiegelung insofern, als sie als Aussage-Instrument ebenfalls reichen würde - so sie funktioniert. Morgen wissen wir wohl mehr, ausser einem Mini-Zwischentief kann ich bisher noch nichts feststellen. Untersuche doch mal noch mehr von den Höhenabständen JüKü, und gib doch dazu auch den Fehler an (in itgendeiner Form, zB in %). Dann kann man Deine Aussagen noch besser einordnen.
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |