Heute, am 9. Januar geschehen:
~ 1996: Der Rechtsanwalt und frühere DDR-Unterhändler Wolfgang Vogel wurde vom Berliner Landgericht wegen Erpressung ausreisewilliger DDR-Bürger zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Er ging in Revision und wurde im Sommer 1989 vom Vorwurf der Erpressung ausreisewilliger DDR-Bürger freigesprochen.
~ 1963: Die Bemühungen Großbritanniens, in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)aufgenommen zu werden, scheiterten. Ausschlaggebend war das Veto des französischen Präsidenten Charles de Gaulle.
~ 1960: In Oberägypten beginnen die Bauarbeiten am Assuan-Staudamm.
~ 1917: Die Kaiserliche Deutsche Kriegsmarine beginnt, die gegen Großbritannien verhängte Seeblockade mit U-Boot-Angriffen auch auf Handelsschiffe zu erzwingen.
~ 1792: Russland zwang das Osmanische Reich den Vertag von Jassy zu unterzeichnen und sicherte sich so die nördliche Schwarzmeerküste.
~ 1789: Goethes Trauerspiel"Egmont" wird in Mainz zum ersten Mal auf die Bühne gebracht.
Heute, am 9. Januar geboren:
~ 1913: Richard M. Nixon (US-amerikanischer Präsident von 1969 bis 1974, erreichte er 1973 die Beendigung des Vietnamkriegs und konnte die Beziehungen der USA mit dem kommunistischen China und der UdSSR normalisieren, 1974 wurde ihm seine Verstrickung in die Watergate-Affäre - der Einbruch in das Büro der oppositionellen Demokraten - zum Verhängnis: Als erster US-Präsident in der Geschichte musste er sein Amt niederlegen).
~ 1908: Simone de Beauvoir (Französische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, lebte mit Jean Paul Satre bis zu seinem Tod 1980 zusammen, legte 1949 mit ihrem Hauptwerk „Das andere Geschlecht“ den Grundstein für die moderne Frauenbewegung).
~ 1890: Kurt Tucholsky (Deutscher Literat und Schriftsteller, gilt als Vorkämpfer des radikalen Sozialismus, bekämpfte in seinen Texten Krieg, Missstände in der Justiz sowie Nationalismus und Spießertum).
~ 1878: John B. Watson (US-amerikanischer Psychologe, Begründer des Behaviorismus, seine Schrift"Psychology as the Behaviorist views it" von 1913 gilt als das Begründungsmanifest des Behaviorismus, er vertrat die Ansicht, dass der Mensch durch sein soziales Umfeld geprägt sei und vollständig erzogen werden könne).
<center>
<HR>
</center> |