>Guten Abend, lieber le chat,
>zu Studienzeiten, was haben wir uns da amüsiert über die"Spielräume" der Bewertung in der Bilanz.
>Wie kann jemand nur so doof sein und was aktivieren?
>Dann erhöht der Dödel doch seinen Betriebsgewinn.
>Nee, runter, runter mit dem Warenvorrat, Einstellen von Rückstellungen, was das Zeug hält, ist doch klar, nachverlagern, Ausschöpfen der Negativsicht, des Niederstwertprinzips, voll rein mit der Teilwertabschreibung.
>Galt für mich jahrelang. Es gab nichts anderes.
>Mittlerweile bin ich froh, mal etwas aus dem Vorratsvermögen etwas höherbewerten zu können...........
>Zeiterscheinung, Vorgriff auf die bevorstehende Entwicklung?
>Wenns dreht, dann verdammt schnell. Über Nacht. Zwei, vielleicht drei Monate, maximal ein halbes Jahr, dann geht nix mehr.
>Dispositiv sind heute kaum mehr Kosten, das meiste ist existentiell.
>Zu hohe Kosten? Firma an die Wand klatschen, anders gehts nicht.
Klarstellung: ich meine natürlich nicht, eine Riesenpleite zu veranstalten, sondern die Firma abzuwickeln, so lange noch alle Verbindlichkeiten erfüllt werden können.
Die Firmen, die ich kenne, und die umwerfen mußten, taten dies, damit im Insolvenzverfahren noch alle Verbindichkeiten abgedeckt werden konnten, was später nicht mehr möglich gewesen wäre.
Für Schneider und Co. hab ich auch nichts übrig.
Nur zur Klarstellung
>Ein Gesundschrumpfen, wie man es sich vorstellt, scheitert meist an den Gesetzen. Na gut, dann halt gleich Reißleine ziehen.
>Wenn ich sehe, daß mittlerweile in Nürnberg drei Autohäuser dichtgemacht haben, alle älter als 75 Jahre, große, bedeutende Firmen,
>wenn ich sehe, wie viele alteingesessene Firmen generell umschmeißen, weil sie retten wollen, was noch zu retten ist, was steht uns dann bevor?
>Der Bauchindikator nicht nur vom Baldur ist extrem grummelig.
>Ich habe von vier Firmen zwei geschlossen. Und eine folgt demnächst noch.
>Downsizen, Luke zu und dicht, anblasen, auf Seerohrtiefe gehn, blubb, blubb...
>Es grüßt der Baldur
<center>
<HR>
</center> |