>Staatsueberschuss gemessen an BIP +1,3%, bereinigt ohne UMTS-Lizenzen -1,2%
>Produktivitaet +1,5% nach +1,1% in 99.
>Guten Morgen!
--------------
Berlin, 11. Jan - Die Wirtschaft in Deutschland ist im vergangenen Jahr mit einer Rate von 3,1 Prozent fast doppelt so stark wie im Vorjahr (1,6 Prozent) gewachsen. Wichtige Wachstumsimpulse seien vom Außenhandel ausgegangen, teilte das Bundesfinanzministerium am Donnerstag in Berlin mit. Der Außenhandel wiederum habe von dem kräftigen weltweiten Aufschwung, der gestiegegn deutschen Wettbewerbsfähigkeit und der schwachen Bewertung des Euro profitiert. Aber auch die Binnennachfrage war den Angaben zufolge stark. Erfreulich entwickelten sich vor allem die Ausrüstungsinvestitionen, die um 9,0 Prozent zum Vorjahr stiegen. Die mit minus 2,5 rückläufigen Bauinvestitionen wirkten sich dagegen bremsend auf die Konjunktur aus. Die deutschen Exporte stiegen zum Vorjahr um 12,9 (5,1) Prozent, die Importe um 10,0 (8,1) Prozent.
Die Bedingungen für einen fortgesetzten Wirtschaftsaufschwung bezeichnete das Ministerium als weiterhin günstig, doch werde die Wachstusdyna mik aufgrund des wieder stärkeren Euro und der allgemein schwächeren Impulse für die Außenwirtschaft wieder nachlassen.
<center>
<HR>
</center> |