Reuters:
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Donnerstag nach der unerwartet kräftigen Anhebung der europäischen Leitzinsen nachgegeben. Der Dax notierte am Nachmittag mit 7240,16 Punkten 0,72 Prozent leichter als am Mittwoch. Vor Bekanntgabe der Zinsanhebung um 50 Basispunkte auf 4,25 Prozent hatte er mit 7376 Zählern noch rund ein Prozent im Plus gelegen. Einige Händler sagten aber, die Verluste im Gefolge der Zinsanhebung seien nicht so deutlich ausgefallen, wie man das vorher hätte vermuten können. Dies könne bedeuten, dass Investoren die weiteren Wachstumsaussichten in Deutschland positiv beurteilten. Teilweise rieten Händler auch zum Kauf von Aktien, weil nun die Zinsunsicherheit vom Markt genommen sei.
Zinserhöhungen lassen Aktienkurse tendenziell fallen, weil sich für Unternehmen Kredite verteuern. Zudem werden Anleihen durch steigende Zinsen als Anlageform attraktiver, was Investoren zu einer Umschichtung ihres Kapitals von Aktien in Anleihen bewegen könnte. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte am frühen Nachmittag eine Anhebung der Leitzinsen um 50 Basispunkte auf 4,25 Prozent bekannt gegeben. Volkswirte hatten überwiegend mit einem Anstieg von 25 Basispunkten gerechnet. Die EZB teilte mit, die deutliche Anhebung sei ein entscheidender Schritt, um die Gefahr einer höheren Inflation zu bekämpfen.
Händler sagten, die EZB habe dem Aktienmarkt eine große Chance eröffnet, weil durch die deutliche Anhebung nun weitere Zinsschritte zunächst nicht zu erwarten seien. Damit sei das Damoklesschwert zunächst verschwunden, das sonst den Handel in den kommenden Wochen hätte lähmen können. Dies sei an der Börse auch so verstanden worden, hieß es unter Verweis darauf, dass der Dax nach der Zinsanhebung nur moderat fiel. Bei der BHF Bank hieß es, der am Donnerstag etwas schwächere Dax sei "eine wunderbare Kaufgelegenheit".
<center>
<HR>
</center> |