Hallo black elk,
ich werde dieses Frühjahr wohl eine Menge dazulernen können, wenn es den so kommt, wie es von der psychologischen Sicht der Dinge, so wie ich sie nach Elliott verstehe, vermute. Wenn es anders kommt, lerne ich natürlich erst recht dazu, also gewinne ich immer ;-).
Elliottmuster sind, obwohl sie im Kleinen wiederzufinden sind und aus diesen Untermustern zusammengesetzt werden, dennoch größere Zeitabschnitte überspannende Gebilde.
Eine Welle 2 ist die Bewegung, die von denen vorangetrieben wird, die die zukünftige Entwicklung falsch sehen, da sie der letzen, vorherigen Bewegung nicht"getraut" haben, und da sie diese als Korrekturbewegung zu ihrer Grundeinstellung zur Marktmeinung betrachtet haben, steigen sie erneut in der Welle 2 in den Markt ein, mit dem Gefühl, daß ihre Sicht doch schon immer die Richtige war. Genau diesen Gedanken hatte ich, als ich M.Konig Formulierung las, die ich in der Antwort an jaques ("Wieviele"Bären" zu (halbherzigen?)"Bullen" geworden sein könnten?") verarbeitet habe. Keinesfalls kann ich zum derzeitigen Zeitpunkt seinen Chart mir zu meiner Grundlage machen, denn wie seinerzeit schon angedeutet, kommt es auf die Perspektive, in diesem Fall der Darstellung und nicht der Zeit, an.
In dieses Bild paßt dann auch noch Deine Einschätzung, black elk, daß nun auch die permanenten"Bulle" vorsichtig geworden sind.
Bleibt also nur noch Ausschau nach der Welle 2 zu halten und genau darauf zielt mein Kommentar ab, den ich als Antwort auf den Beitrag von MASCH formuliert habe.
black elk:[i]>...ich habe mir gerade mal die bekannten Einzelwerte im DJI und NDX angesehen. Ich kann kaum glauben was mir das Programm so alles liefert. Ich frage mich ernsthaft, ob wir doch noch eine 5 beim NDX sehen. [/i]
Zur Elwave-Software (als Link für @bea) - grafisch beeindruckend, Demo jedoch für mich nur mit mitgelieferte Dateien anwendbar, da keine ASCII-Dateien akzeptiert werden - bleibt doch die Frage, wann wie die Veränderung eingetreten ist, die die bullischen Szenarien hervorheben, da doch, so meine Eindruck nach den bisherigen Darstellungen, bisher plausible Counts für das bearische Szenarium vergelegt wurden. Insofern vermag ich dieses Programm nicht einzuschätzen, wenn es um die Einschätzungen der Trading-Möglichkeiten geht, wie es in dem Original-Zitat aus einer Kundenmail hervorgehoben wird, das auf der Prognosis-Seite veröffentlich ist: .... Das Tradinghighlight überhaupt...... . Eins schein sicher, es ist ein sehr gutes Lernwerkzeug in Dingen Elliott-Wellen und man hat bestimmt auch viel Freude daran.
black elk:[i]Habe nun seit über einem halben Jahr nur Bärenforen gelesen, das hat seine Wirkung getan. Jetzt lese ich bei n-tv (Mross) und auch bei WO (die meine ID gesperrt haben..weil ich im Neuer Markt Forum Leute wie 'Seuchenvogel' unterstützt habe, kein Scherz!) warnende Stimmen. Die Permabullen haben viel Geld verloren und sind jetzt vorsichtig geworden. [/i]
Als Nebenbemerkung meine Meinung zu Deiner Anmerkung über die Auswirkung des Lesen von"Bärenforen": Nicht das Forum oder die Foren entscheidet ob man"bullisch" oder"bearisch" denkt/handelt, wenn man dann diese Klassifizierung nutzen will, sondern, wenn man eine Beeinflussung für sich annimmt, dann wird es die sein, das man versucht sein wird, sich in seiner Meining bestätigt zu bekommen.
Ich hoffe, daß Foren zur Informationaufnahme und Meinungsbildung gelesen werden können ohne daß Meinung als Informationen verstanden werden, was andernfalls zu dem von Dir beschrieben Effekt des"abfärben" führen könnte.
black elk:[i]... dann liefert das Programm Kursziele die schon fast pervers erscheinen. Ich frage mich also ernsthaft, ob wir beim NDX nur eine 4 beendet haben?... [/i]
Meine Kommentar würde ein wenig durch die Wertung der Elwave-Software beeinflußt sein und daher nicht sehr relevant. Das Ende einer Welle 4 und den Einstieg in eine Welle 5 kann sich m.E. nur in einem Gesamtmarkt einstellen und dort auch erst festgestellt werden, wenn ein signifikanter Unterwellenpunkt 1 überschritten wird. Eine Welle 5 kann darüberhinaus auch als Versagerwelle auftreten. Wenn also für den Gesamtmarkt eine Euphorie abgesehen werden kann, dann mag dies durchaus so eintreffen können; ich würde jedoch dieses Szenarien erst am Ende eines längeren Seitwärtsmarktes sehen, in dessen Mitte wir möglicherweise gerade stecken (an den Kursverlauf 1966 bis 1982 sei erinnert)
Alles Gute
Uwe
P.S.
black elk:... bei WO (die meine ID gesperrt haben..weil ich im Neuer Markt Forum Leute wie 'Seuchenvogel' unterstützt habe, kein Scherz!)
Soll' man gratulieren oder kondollieren? ;-)
Gab' etwas nachlesenswertes, da ich WO-Board nur kurze Zeit verfolgt habe (Maskenaufbau dauerte mir zu lange)
<center>
<HR>
</center> |