Toby0909 16.03.2007, 15:54 |
@Uwe und andere Excel-Gurus - flexibler Zellbezug![]() |
-->Halli hallo, |
mond73 16.03.2007, 16:05 @ Toby0909 |
Re: @Uwe und andere Excel-Gurus - flexibler Zellbezug |
-->hi toby, |
Toby0909 16.03.2007, 16:11 @ mond73 |
nein, leider nicht.... |
-->es geht leider nicht um Inhalte von Zellen oder um"wenn ich dann sage, dann berechne das", sondern um den Zellbezug (!). Also ich schaue zum Beispiel nach den Maximum von 10 verschiedenen Werten (Zellen). Jetzt möchte ich über ein Eingabefeld das so steuern, daß ich das Maximum von x Werten (Zellen) betrachten kann. |
Toby0909 16.03.2007, 16:30 @ Toby0909 |
erster Ansatz |
-->=MIN(INDIREKT("A1:A"&D1)) |
Uwe 16.03.2007, 16:55 @ Toby0909 |
Re: erster Ansatz |
-->Hallo, Toby, |
weissgarnix 16.03.2007, 17:03 @ Uwe |
klar, aber...Re: erster Ansatz |
-->dann legst du einen Paramter deiner Formel quasi als Konstante fest. Warum wolltest du das tun? Wer sagt, dass du nicht morgen deinen Ziel-Zellbereich irgendwo in der Mitte einer Zellenreihe beginnen möchtest? |
Toby0909 16.03.2007, 17:23 @ weissgarnix |
hier beschreibe ich nochmal mein Problem genauer... |
-->Also, damit die Problematik klarer wird: |
Kallewirsch 16.03.2007, 17:50 @ Toby0909 |
Vorschlag zu Deinem Problem |
-->Mein Vorschlag wäre: |
Kallewirsch 16.03.2007, 17:57 @ Kallewirsch |
oh - zu früh auf"Enter" gedrückt Ergänzung |
-->Du kannst"A" auch mit einer Variablen belegen z. B"d2" für für die Spalte. |
Kallewirsch 16.03.2007, 18:06 @ Kallewirsch |
noch ne Ergänzung |
-->sorry, habe gerade gesehen, dass weissgarnix dasselbe geschrieben hat |
Toby0909 16.03.2007, 18:14 @ Kallewirsch |
JETZT HAB ICHS! Hurra |
-->Also ich mache es so: |
weissgarnix 16.03.2007, 18:22 @ Toby0909 |
genau so!Re: JETZT HAB ICHS! Hurra |
-->war gerade dabei, dir genau das zu beschreiben. in der nächsten zeile setzt du auf dein D5 einfach einen Bezug =D$5 und dann kopierst du das alles beliebig rauf und runter... |
Uwe 16.03.2007, 18:21 @ Toby0909 |
Re: Toby, benutze hier den Bereich.Verschiebe-Befehl |
--><table><tr style="vertical-align:top; text-align:center;"><tr><td>Â </td></tr><tr><td><table border=1 cellspacing=0 cellpadding=0 style="font-family:Arial,Arial; font-size:10pt; padding-left:2pt; padding-right:2pt;"> <style type ="text/css"> th {font-weight:normal} </style> <colgroup><col width=30 style="font-weight:bold;"><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ><col width=79.999998 ></colgroup><tr style="background-color:#cacaca; text-align:center; font-weight:bold; font-size:8pt;"><td>Â </td><td>A</td><td>B</td><td>C</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >1</td><td style="">Wochenkurs</td><td style="">Min3</td><td style="text-align:right;">3</td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >2</td><td style="text-align:right;">100,00</td><td style="">Â </td><td style="">Â </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >3</td><td style="text-align:right;">100,00</td><td style="">Â </td><td style="">Â </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >4</td><td style="text-align:right;">103,00</td><td style="text-align:right;">100,00</td><td style="">Â </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >5</td><td style="text-align:right;">99,91</td><td style="text-align:right;">99,91</td><td style="">Â </td></tr><tr height=17 ><td style="font-size:8pt; background-color:#cacaca; text-align:center;" >6</td><td style="text-align:right;">99,91</td><td style="text-align:right;">99,91</td><td style="">Â </td></tr></table><table style="font-family:Arial; font-size:10pt; border-style: groove ;border-color:#00ff00;background-color:#FFFCF9;"><tr><td>Formeln der Tabelle</td></tr><tr><td><table style="font-family:Arial; font-size:10pt;">B1: ="Min"&C1 |
Toby0909 16.03.2007, 18:34 @ Uwe |
@Uwe - verstehe ich weiterhin nicht |
-->Hallo Uwe, |
Toby0909 16.03.2007, 16:56 @ Toby0909 |
Problem gelöst!?! |
-->Jetzt habe ich das Problem gelöst. |
weissgarnix 16.03.2007, 16:52 @ Toby0909 |
doch...Re: nein, leider nicht.... |
-->sorry, aber dieses Problem ist ja total simpel zu lösen: |
weissgarnix 16.03.2007, 16:30 @ mond73 |
aber klar geht das...Re: @Uwe und andere Excel-Gurus - flexibler Zellbezug |
--> |
weissgarnix 16.03.2007, 16:37 @ weissgarnix |
nochwas...Re: aber klar geht das...Re: @Uwe und andere Excel-Gurus - |
-->habe das vorhin übersehen: wenn du unbedingt mit denominatoren arbeiten willst, also"5 steht für A1:A3" oder"6 steht für A1:A7" dann schreibst du dir einfach eine kleine Tabelle, in der in einer Spalte der denominator und daneben der enstprechende Zellbezug steht, und übergibst in deiner Formel mithilfe der Funktion"sverweis" |
Toby0909 16.03.2007, 17:18 @ weissgarnix |
nein - das klappt nicht |
-->>Halli Hallo, |
weissgarnix 16.03.2007, 17:29 @ Toby0909 |
versteh ich nicht...Re: nein - das klappt nicht |
-->>Natürlich kann ich über indirekt(b1) einen Wert"a34" bei b1 abbilden. Das Problem ist aber, daß ich das ganze auf riesige Tabellen anwenden will und ich will es vermeiden, daß ich genau die Zellen angeben muss, er soll den Bereich berechnen. |
Uwe 16.03.2007, 16:33 @ Toby0909 |
Re: @Toby - flexibler Zellbezug in Excel |
-->Hallo, Toby, |
Toby0909 16.03.2007, 17:32 @ Uwe |
verstehe ich nicht so ganz |
-->Hi Uwe, |