Hallo Tobias,
van Tharp´s Buch ist auch ganz weit oben auf meiner Hitliste. Leider hab ich bisher nur Aktien gehandelt und weiß nicht viel über OS. Deine Anregungen hierzu sind aber sehr interessant. Kannst Du zum Thema Risikobegrenzung mit OS vielleicht Literatur empfehlen? Irgendwie ist mir dieses Thema noch sehr unheimlich. Hab schonmal überlegt, wie es wohl mit Indexzertifikaten wäre? Kennst Du dich damit aus? Das einzige"Put" Zertifikat was ich gefunden hab´ war das DAX-Bärenzertifikat der Berliner Bank. Keine Ahnung, kann man mit sowas auch traden?
Gruß,Belex
>Hi belex!
>>Bevor ich mich für die EWT interessiert habe, habe ich mich etwas mit der Entwicklung von Handelssystemen beschäftigt. Leider habe ich - wie soviele - nie eine profitables HS entwickeln können. Ich bin trotzdem zu der festen Überzeugung gekommen, daß das Eintrittssignal nur ca. 10% eines (trendfolgenden) HS ausmacht, der eigentliche Kernpunkt, der das System profitabel macht, sind die Stoptechniken und- als wichtigstes- das Risiko/ bzw. Positionsmanangment. Hierzu gibt es eine gute Studie von Van K. Tharp, der gezeigt hat, daß sich durch ein gutes Moneymanangementsystem und entsprechende Stoptechniken, selbst mit ZUFÄLLIGEN Eintrittssignalen, ein profitables HS entwickeln läßt.
>***Die Studie habe ich hier schon ausführlich gepostet! (Beitrag:"STOPPS") Van K. Tharp:"Trade your way to financial freedom" - super Buch.
>>Da ich auf diesem Board, neben all den interessanten Diskussionen, eigentlich wenn es um das Traden geht, NUR von Eintrittssignalen höre, dachte ich schmeiß´ ich diesen Punkt mal in die Runde.
>***Habe ich auch schon gemacht und stimme Dir VOLL zu. Das Exit ist wichtiger als das Entry!"Verluste BEGRENZEN (also EXIT sofort, wenn falsch), Gewinne laufen lassen (also EXIT später, wenn richtig)."
>Hierzu einige Fragen:
>>Wie entscheidet ihr wie groß eure Position im Verhältnis zum Gesamtportfolio und im Verhältnis zur Volatilität des Marktes/Aktie/OS ist (Risikomanagment?)
>***Sehr gut, der Umgang mit dem Risiko ist entscheidend! Geeignet finde ich für OS bspw. die Methode, über den prozentualen Verfall des OS-Kurses (initial Stopp) die Anzahl der zu handelnden Scheine auszurechnen, wenn mein Depotrisiko x% betragen soll. Die entscheidende Frage: Wieviele"Depotprozente" bist Du MAXIMAL BEREIT ZU VERLIEREN? Dann Scheinverfall (Elasitizität), dann Anzahl der Scheine ausrechnen.
>>Wie entscheidet ihr wann ihr eine Position verlaßt, wenn sie sich nicht in eure Richtung entwickelt?
>***Stopp vorher fixieren (bspw. an Swing Lows / Highs).
>>Wo setzt ihr bei profitablen Positionen Eure Stops? Zielstops oder Folgestops (Target vs. Trailing?)
>***Beides. Wenn ein großer Fisch an der Angel zappelt, sollte man auch mal zugreifen. Geeignet finde ich auch die Methode, eine halbe Position glattzustellen, sobald ein ordentliches Ziel erreicht ist und auf der anderen Hälfte mit trailing stop sitzenzubleiben.
>>Und als letzte Frage. Besteht hier Interesse an der Entwicklung eine Elliot Handelssystems, ich meine so als Forumprojekt? Wenn ja könnte ich in einem Folgepost mal die Grundzüge eines solchen aufführen (Murray Ruggiero).
>***Handelssysteme gibt es wie Sand am Meer - es ist dabei nicht entscheidend, wie oft man richtig liegt, sondern wie das risk-reward ratio / profit factor aussieht. Wenn Du eine Methode hast, bei der Du für jede verlorene Mark zwei gewinnst, dann ist die TrefferQUOTE egal. Unterstütze gern so ein Projekt, aber dennoch kann niemand ein System einfach so zu 100% ALS MENSCH nachbilden - jeder macht immer irgendetwas anders als die anderen (Faktor PSYCHOLOGIE ->mfG an Rumpel).
>-- Bsp. einfaches Handelssystem: Kaufe Dax, wenn Tagesschluss über Vorwochenhoch bzw. Verkaufe Dax, wenn Tagesschlusskurs unter Vorwochentief. Initital Stopp: Swing high/low, Trailing Stopp: 2-Tagestief /-hoch. Mache nur Trades, bei denen der erwartete Punktgewinn größer ist als das Risiko. Wähle für die Trades Optionsscheine, die das Chance-Risiko-Verhältnis zu Deinen Gunsten weiter verbessern. Selektiere sorgfältig. --
>Super Beitrag - weiter so und besten Dank,
>Tobias
>>Belex
<center>
<HR>
</center> |