-->>Hi, 
>nach den Fed-Statistiken (Holdings von US-Treasuries durch ausländische ZBs) hat es seit Ende Juli eine Abnahme von 48 Mrd USD gegeben, in den letzten beiden Wochen um 32 Mrd allein. 
>Dass die ZBs (China vorweg)"diversifizieren" wollen, ist bekannt. Wohin lässt sich noch nicht ausmachen - auch fehlen die Detailszahlen, die nur einmal p.a. (Nov) kommen.  
>Gerüchte, die (Asien-)ZBs würden ins Gold steigen, machen die Runde. Allerdings: Die ZBs kaufen Gold üblicherweise zum London-Fixing (zweimal täglich) und nicht an der Comex, wo die privaten Player sich tummeln, jedenfalls bisher noch nicht.  
>Ob die ZBs ihre Cash-Erlöse aus den T-Verkäufen evtl. für Liqui-Stützung in den eigenen Bankensystemen nutzen, ist ebenso unklar wie eben die Möglichkeit, dass sie im größeren Stil Gold anfassen.  
>Marktteilnehmer sprechen eher von"mysteriösen", teilweise auch von"beunruhigenden" Vorgängen. Halt wie immer, wenn niemand nix (Genaues) weiß. 
>Dass die Chinesen mit ihren T-Beständen gegenüber den USA eine"finanzielle Atom-Bombe" haben (gutes Drohpotenzial bei Handelsgesprächen usw.) ist schon seit längerem Common Sense.  
>Schönen Tag + Gruß! 
 
 
Hallo dottore, 
 
die zukünftig zu erwartenden Goldaufstockungen der asiatischen ZBs sind der einzige, aber auch allereinzigste Grund für den „Anti-Goldbug“ Gartm., Long of Four units of gold/short of Four Units of Crude oil und Long of Two Units of Gold/short of Two Units of US Equities und demnächst (nach Ausbruch aus dem Dreieck) Long of Gold in USD zu sein.  
 
Gruß, Sil 
 
 
<ul> ~ Wen’s interessiert: DG (im GS-Forum)</ul> 
  |