JN++ 23.09.2007, 17:17 |
USA übt Druck auf deutsche Banken aus: Wie?![]() |
-->Bereits seit Monaten schickt die USA kleine"Delegationen" zu Deutschen Banken (nicht nur deren Töchtern in Amerika) und übt Zeitungsberichten zufolge Druck auf diese aus, um sich aus dem Iran-Geschäft zurückzuziehen (offenbar mit Erfolg). |
Jermak Timofejewitsch 23.09.2007, 20:22 @ JN++ |
Re: janz simples Prinzip: Hemd näher als Hose |
-->Sanktionen der US-Töchter/Niederlassungen bis hin zum Lizenz-Entzug; entsprechende Gesetzesgrundlagen haben die Neofaschisten selbstredend geschaffen. |
JN++ 23.09.2007, 21:04 @ Jermak Timofejewitsch |
Re: janz simples Prinzip: Hemd näher als Hose |
-->Danke, ist klar. Mich wundert, daß der Druck nicht öffentlich war. Z.B. Drohungen von so nem Albright-Kaliber an ausländiche Firmen. Hatten wir ja schon mal. Warum nicht diesmal? Könnte es sein daß eurpäische Töchter von US-Banken den Iranern jetzt Kredite geben und die deutschen nur aus dem Geschäft gedrängt werden sollen? So nach dem Motto den Dollar aufrechterhalten (wenns keine Kredite in Euro gibt dann halt in $), also daß die Druckmittel, von denen du sprachst aus diversen (welchen?) Gründen nicht öffentlich gemacht werden können bzw. wegen der schon zu großen Verflechtung verpuffen, un deshalb andere Kaliber aufgefahren werden, die man nicht vor dem Mikrofon nennt? |
Jermak Timofejewitsch 23.09.2007, 21:44 @ JN++ |
Re: Näheres auf der Weibseite des US-Finanzminsteriums (o.Text) |
--> |
JN++ 23.09.2007, 22:20 @ Jermak Timofejewitsch |
Nochmals danke |
-->Was mich immer noch wundert, ist das geheime Vorgehen speziell gegen ausländische Firmen. Beim totalen Kuba-Embargo sind sie sehr strikt gegen US-Firmen und -Staatsbürger, erlauben aber den Kanadiern, Europärn und vollabhängigen wie Südkorea glänzende Geschäfte. Da gibt es keine Sanktionen. Gut vielleicht ist es einfach so wie Du sagst. Vielleicht gehört es auch einfach nur zu Bushs Merkel-Politik: Ã-ffentlich loben, hintenrum den Allerwertesten aufreißen. |