-->>Etwa 30 min nach Mainz, etwa 30 min nach Ludwigshafen (BASF) oder Mannheim, etwa 40 min nach Frankfurt. 20 min nach Kaiserslautern.
>Hier ein erstes Objekt: 85 TEUR
http://www.immobilienscout24.de/42360775
<font color=#0000FF>Wohl seit 30 Jahren nix dran gemacht - bewohnbar, aber fast Rohbau. Wenn der Metzger / Lebensmitteladen dicht macht, wird es wohl nix mehr sein mit shoppen - Penny sucht z.B. expliziet ab 5000 Einwohner. Mit den Ã-ffis wird auch eng sein. Hauptstrasse vor der Tür? </font>
>109 m² Wohnfläche, 365 m² Grundstück. Wir reden hier nicht von den neuen Bundesländern, wo bei den Dt. Grundstücksauktionen AG http://www.diia.de/ jede Menge Kram in Sachsen oder MeckPomm für unter 100TEUR zu haben ist. Das Haus hier liegt in einem wirtschaftlich intakten Gebiet mit jeder Menge Arbeitsplätze in der Nähe und in einem Luftkurort mit hohem Freizeitwert.
>Hier ein Objekt für nur 44 TEUR noch näher an Mainz dran (der qm erschlossener Baugrund ist in diesem Ort für 90 EUR zu haben):
http://www.immobilienscout24.de/41108470
<font color=#0000FF>2 mal 40 qm übereinander und kein Platz drum rum?
Als ausgelagerter Keller wohl zu teuer. Man achte auf die"Billigsteine" oben. Abreissen und neu bauen geht wohl auch nicht. </font>
>Einen gesamten Bauernhof gibts hier für 55 TEUR:
http://www.immobilienscout24.de/42994466
<font color=#0000FF>Bauernhaus, ohne Grundstück!
Wäre allenfalls für Freiberufler interessant, die Stauraum benötigen. Bei der Bauart hätte ich Angst vor einer undichten Dachrinne des Nachbarn mit den Plastikplanen. Einem Bekannten hat sowas den ganzen Keller verschimmeln lassen. Regen kam vom Dach nebenan und so im EG Bereich floss es dann zum Nachbarn - lange unbemerkt. Wg. Pleite war nix zu holen.</font>
>Dagegen mal geschaut: Esslingen/Neckar, Weststadt, 4 min von Bahnhof weg. 90% Ausländeranteil. Sozusagen das Compton oder LA South Central von Esslingen. Drogendelikte, Alkohol, Prostitution an der Tagesordnung.
>Neubauwohnung im 4-5 stöckigen Hochhaus:
>130 m², 384900 EUR.
http://www.immobilienscout24.de/42989302
<font color=#0000FF>Bei S-Bahn vor der Tür, sind die 3000 € pro qm sicher üppig, aber nicht völlig absurd (12 Euro kalt (stumpf 5%)). Vielleicht zieht es sozial engagierte, beamtete Pädagogen dort hin .
Hier in H. gibt es neue RHs für 200 / 300.000 €, die ich vielleicht für den halben Preis gekauft hätte. Die Presse schwärmt von den tollen Multi-Kulti, Reihenhausgärten übergreifenden Grillabenden (warten wir mal ab, was die nächste Generation in 10-15 Jahren dort macht, wenn die Eltern in der Türkei Heimaturlaub machen).
Ich war mal abends in Rosenheim - uah, ich dachte teilweise, ich wäre in Berlin-Mitte. Preislevel ist dort ebenso üppig.</font>
>Total überteuert. Ein Wahnsinn.
>Wenn den Stuttgarter Raum mit seiner Monoindustrie Autos und Zulieferer einmal das selbe Schicksal ereilt wie Detroit und die Chinesen die Autos bauen, dann wird die Wohnung im Hochhaus im Esslinger Ausländer-Bahnhofsviertel auch nur noch 1/30 wert sein.
>Wie diese Wohnung hier in Bonn-Beuel, 35 m² für 36 TEUR. Und über Bonn-Beuel kann man sich in Punkto Lage wirklich nicht beschweren. In 10 min ist man mit dem Fahrrad in der Innenstadt von Bonn, die Lage am Rhein ist super:
http://www.immobilienscout24.de/42107466
<font color=#0000FF> Schwimmbad inklusive!
Hört sich nach einer der üblichen Nebenkosten-Bomben Bj 1973 an. Ist das schon durchsaniert und warum macht der kein Foto von draussen?</font>
>Deutschland ist näher an Detroit als wir denken. Und das ist TROTZ des Schulden- und Liquitätsgetriebenen Nachfragebooms aus China dank des Ami-Kaufrauschs.
>Gruß DT
<font color=#0000FF>Die schlechten Preise scheinen mir alle voll nachvollziehbar.
Ich wohne 20 Km von der City weg. Im Umkreis von 10 Km gibt es Grundstückspreise von 70 bis 220 Euro pro qm ("echtes" Bauland ohne Mängel). Zum Glück konnten wir uns den teureren Bereich leisten, sonst wäre für Kindergarten/Schule/Verein/Arbeit ein weiterer PKW und viel Zeit notwendig. Ich kann binnen 2 * 10 Minuten fast alles zu Fuß erledigen. Mit Fahrrad geht es ganz fix und preiswert.
Problem Reihenhäuser wird man hier auch noch für 100.000 Euro los. Reichlich S-Bahn & Bus sowie der dörfliche Bevölkerungsmix sind extrem wertsteigernd.</font>
|