--> Aber diese Riesen(un)summen sind
>bereits nach der Euro-Einfuehrung in Immobillien"umgetauscht/eingeloest
>worden, da der Spanier, auch das ist bekannt, lieber ein paar leere
>Immobilien sein Eigen nennt, als irgendwelche bedruckte (Wert)Papiere...
Gerade durch die sich damals hochschaukelnden Immopreise gab es durch Wiederverkäufe viele Gewinnmitnahmen und die zum Grossteil in CASH-B-.
>Sooo dumm sind die Spanier nnaemlich nicht.
Wie dumm???
>Aber diese relativ (angebliche)riesige Menge Fuenfhunderter ruehrt
>ja wohl eher aus dem Drogengeschaeft her, da Verbrecher aus aller
>Herren Laender das Land Spanien durch die Naehe zu Afrika
>natuergemaess am meisten tangieren.
Da ich selbst einige Jahre hier in der Immobranche taetig war, koennte ich Dir von Koffern voller 500 er erzaehlen....
>Wenn es dann diese grosse Menge denn uerhaupt mal gibt...
>Denn auch diese Verbrecher kennen doch die
>"Unhandelbarkeit" dieser Scheine.
>Als ich neulich in Barbate einen Trawler aus Afrika mit
>meiner Wochenlieferung von 18 Tonnen
>"Schwarzem Afghanen Marke Tanger""
>uebernehmen wollte, wollten selbst die Bimbos
>keine 500er mehr - sondern nur kleine, gebrauchte Scheime....
Natuerlich sind 500er schwerer an den Mann zu bringen als 100er oder 50iger.
>Gleichwohl: Die allermeisten Spanier jedenfalls haben noch nie
>in ihrem Leben einen 500er gesehen auch wenn es angeblich
>10mal so viele wie 50er Scheine davon gibt. Und sie werden
>wahrscheinlich auch nie einen davon sehen. [/b]
>Naemlich:
>Eine Tante, die sich in einer Boutique irgendwo
>7-10 Stunden am Tag die Fuesse platt steht, und die sich zum
>13mal am tag die Fingernaegel lackiert, die kriegt gerade mal 950 Euro
>im ganzen Monat.
950? Die meisten bekommen um die 650 - 750, nicht mehr.
Nicht alle - aber die allermeisten Ungelernten.
>Bei den internationalen Zara/Mango etc. gibts immerhin 1200/1300.
>Woher sollen die jemals einen 500er in die Finger kriegen.
Aber wieso reitest Du auf
>Was mich immer irrirtiert ist: Woher"die" (Notenbank/Staasgewalt)
>das soooooo genau her wissen will, auch, wenn sie andererseits
>keinen Schimmer hat/weiss, wer diese relative Unmengen hat, und woher.
>Im Supermarkt und im Kaufhaus und im Restaurant werden die Kaeufe
>in aller Regel, wie bei uns (auch von den Auslaendern), per Kreditcard bezahlt.
In Deutschland wird meist noch mit Cash bezahlt, im Gegensatz zu hier, wo die Kartenzahlung viel laenger Tradition hat als in DTl. Die Akzeptanz in den Geschaeften ist auch viel Groesser als in Dtl. Man nehme nur den Aldi und Lidl. Dort war es bis vor kurzem gar nicht moeglich, mit Karte zu bezahlen, und jetzt auch nur ab eiem Mindestbetrag.
>Der eine oder andere Berufsganove aus Russland hat schon
>mal Buendel in der Hosentasche - aber meisten eher Hunderter,
>Zweihunderter, weil auch die inzwischen wissen, dass die Dinger
>gar kein Normalsterblicher haben will.
>Und an den Tankstellen (und in/an allen anderen"Zahlstellen",
>sowie auch Schwarz - wie Normal-Handwerker)
>nehmen sie die"Dinger" schon aus purer Furcht vor einem"Gefaelschtem"
>erst gar nicht.
Das ist Unsinn. Ich habe selbst schon mit 500 an der Tanke hier bezahlt...
>
>Der Boom, ganze Apartement-Anlagen bis zu 2 Drittel/der Haelfte
>beim Notar in bar (und natuerlich dann u.a. mit 500er Scheinen) wegen
>der Steuer und wegen der"Schwaerze" des Geldes zu bezahlen, ist sowieso
>schon laenger (3 Jahre) vorbei bzw. nicht mehr usus, weil auch die Notare
>und Makler nach einer Flut neue, junger Staatsanwaelte/Richter nicht nur
>strenger, sonder strengsten hingucken (muessen).
Du redest hier Unsinn. In Spanien wird generell unterverbrieft, d.h. es wird im Grundbuch ein geringerer Wert als der tatsaechlich bezahlte eingetragen. Das spart die Steuern, nicht das"Barbezahlen". Die Differenzsumme wird dann natuerlich in B (B = Black) bezahlt. Diese jahrelange Praxis hat sich so eingeschliffen, dass nur schwer zu stoppen ist, denn dann muessten die ganzen Wertzuwaechse in realisierte Gewinne umgewandelt werden und die Verkäufer horrente Steuern"nachzahlen". Kein Finanzamt prueft hier Flaechendeckend die Immogeschaefte um Unterverbriefungen herauszufinden. Hin und wieder erwischen sie einen, dann bezahlst Du halt ein bisschen Strafe und Steuern nach (kannst Dir aussuchen ob vom Katasterwert oder dem Taxierten), aber das tut nicht gross weh, da die meisten darauf achten (die Spanier sind ja nicht"sooo" dumm...), den Betrag in"B" nicht zu uebertreiben.
Dass hier irgendwelche Notare, Rechtsanwaelte, etc da nicht mitspielten, ist laecherlich. Das wuerde alles sonst gar nicht fundtionieren. Und ausserdem verdienen sie alle mit dran.
>
>Ais diesen Immo-Kaeufen ruehrten natuerlich eine gewiss beachtliche
>Menge dieser grossen Scheine her, da ja gleich Hundertausende von
>Englaender (die mehrheitlich bar bezahlen) ihre Pounds vorher
>in Euro umtauschen mussten.
Ahhh. also doch nich die Drogenheinies....
>Und es gibt sooooooviel, sooooo unglaublich viel
>reiche und liquide Englaender, das verwundert mich immer wieder.
>Und sie alle kaufen scheinbar auch irgendeine eine Bleibe in Spanien,
>wobei dabei ja das permanente eher Sch...Wetter auf den Insel
>der ausschlaggebenede Grund ist.
Soooo viele gibt es aber auch nicht mehr seit der Pfund gegen den Euro abgerutscht ist und die Apartments in Madrid fast Londoner Preise erreicht haben...
>Wogegen der Hafenarbeiter aus Liverpool kein Haeuschen/App.
>auf Kredit kauft.
Was hat das mit dem Topic hier zu tun??
>Aber da wir andererseits ja auch immer in grossen Lettern
>und auch immer wieder von den Unmengen?) kreditfinanzierter (Hypotheken)
>Immobilienkaeufen (in Spanien) lesen, (wenn ich das machmal lese,
>dann gewinnt man den Eindruck, k e i n e einzige Immobilie in
>Spanien als einzigem Land der Welt wird (bar) bezahlt...)
Ich kenne aber auch etliche Leute hier, die Ihre Immos ohne Hypothek gekauft haben...Nun, Neukäufer haben's jetzt schwerer, da Immos ueberteuert. Ebenfalls kaufen jetzt zum Grossteil junge Leute, die eigentlich die EURO Verlierer sind und sich ein Haus in Cash gar nicht leisten koennen. Der Suprimemarkt waechst, die entsprechenden Angebote auch...
>deutet ja vieles doch wieder auf einen Popanz mit den 500ern hin -
>denn eine Eigentumsuebertragung per Kredit laeuft ja nun nicht
>im Hinterzimmer eines Notars/Anwalts mittels 500ern ab...sondern
>bargeldlos.
Aber wie ich schon sagte, es wird immer wieder in"B" bezahlt und wenn Du ein Haus kaufts, sagen wir mit Marktwert 200.000 €, bezahlst Du 30.000 in"B", die Du natuerlich von Deiner Bank abholst, die Dir die Summe schoen in 500, 200, und 50igern gibt....kannst natuerlich auch nach kleineren Scheinen frgen, transportiert sich dann aber unguenstiger und nicht jeder hat einen privaten Geldtransporter.
>Na, sei es wie es sei. Mich ist ohnehin Brause-
>und ich nehme nun auch nur noch"kleine, gebrauchte...."
>[i]Das Finanzministerium hat die Kontrollen nun verschärft
>und verfĂĽgt, von jeder Bank Angaben ĂĽber die am Schalter
>ausgegebenen und angenommenen 500-Euro-Scheine anzufordern,
>wie die Zeitung «El PaĂs» berichtete.
Gib mal die Quelle. Moechte mal wissen wie sie das anstellen? Schreiben sie die Nummern auf? Und dann?
Schon jetzt sind die
>Geldinstitute im Kampf gegen die Geldwäsche verpflichtet,
>bei jeder Ein- oder Auszahlung von mehr als 3000 Euro den
>Ausweis des Kunden zu verlangen und davon eine Fotokopie
>zu machen. [/b][b]2006(dpa)
>tschuess
>G.C.
Das mag ja sein, aber kein Idiot zahlt auf sein Konto grosse Mengen in Blackmoney ein....denn wie Du schon sagtest...die Spanier sind ja nicht (sooo) dumm....
SUCRAM
|