-->Im TV WDR-Servicezeit heute, kurz vor 10 Uhr (schaue ich wg. Quarks danach und es dudelt so beim lesen nebenbei). So 5% taugt was.
Man erregte sich über Verpackungen, bei der 70 cent Fischdose gibt es wirklich keine Edelverpackung, kein Service - ein Skandal
Die Härte war dann eine Blondine mit einer teuren Edel-Thunfischdose.
Jeder mit 3 Hirnzellen hat inzwischen die Erfahrung gemacht, es gibt schön stapelbare Dosen und wie das so ist, dann sehen beide Enden der Dose unterschiedlich aus. Bingo - die eine Seite läßt sich nicht normal öffen.
Jetzt kam Blondie mit ihrem Problem zum WDR.
Tatsächlich, auch der Moderator konnte mit dem Dosenöffner, den Opa wohl schon im WKII nutzte, die Dose nicht öffnen, Dose nicht auslecken,... *schluchz*.
Der echte Skandal: Auf der anderen Seite war eine Lasche zum einfachen aufreissen und auf der"falschen" Seite der Dose stand nicht"Zum öffnen bitte drehen, Dose mit essen, Deckel nicht essen... - ok, das war Ironie".
Ich bin ja nun der Typ, der das Ding wohl fix auf der falschen Seite aufbekommen hätte, nur Blondie wird dafür sorgen, dass es Dosen künftig vielleicht mit Beipackzettel gibt .
Und dann wurde mal wieder Teebaumöl angepriesen, ein lieber Bauer besprüht seine Tiere damit und... - und toll, weniger Fliegen usw.
Sie sollten öfter mal die eigene Sendungen sehen. Ist zwar"natürlich", aber nicht ungiftig http://www.wdr.de/tv/service/tiere/inhalt/20060528/b_5.phtml
|