-->Guten Morgen fridolin,
## Alice Light" (nur DSL ohne Telefon) ist bei mir am Wohnort laut Prüfung"nicht verfügbar". ##
Den Tarif hat meine Tochter genommen, weil sie seit drei Jahren nur noch mit dem Handy telefoniert, aber dann doch einen DSL-Anschluß haben wollte, ohne das Telefon dazu. Wir haben viel im Internet gesucht und nur Alice mit dem Light - Tarif war bereit diese getrennte Aufschaltung zu vollziehen. Die anderen, ob Telekom oder Arcor, die erzählen immer, das die getrennte Schaltung aus technischen Gründen nicht geht und das ist Blödsinn. Die wollen dich als Kunden nur im ganzen haben. Auf die bisher inaktive TAE - Dose bei meiner Tochter wurde dann ganz einfach nur das DSL von Alice aufgeschaltet, für 19, 95 Euro/ Monat.
## Bei"Alice Fun" (DSL und Telefon) würde das gehen, für EUR 34,90 plus EUR 2,00 für ISDN - allerdings braucht man"aus technischen Gründen" (warum auch immer) weiterhin einen Telekom-Telefonanschluß, dessen Kosten nur teilweise erstattet werden. Ganz so billig wird's also nicht. Alles nicht so einfach mit der Technik. ##
So wie du es schreibst, hast du bisher einen funktionieren Telefonanschluß plus DSL von der Telekom, auf deine TAE - Dose, in deiner Wohnung, geschaltet und der ist auch aktiviert. Dann müßte es aus meiner Sicht bei Alice alles gehen, die Umschaltung des Telefons auf Alice, einschließlich DSL, denn die anderen Firmen benutzen das ursprüngliche Monopolnetz der Telekom. Also, wenn die Telekom bei dir ist, dann geht auch Alice. Probleme gibt es in Gebieten in den Ostländern, dort wo die Telekom Glasfaser gelegt hatte, dort ist DSL nicht ohne größeren Aufwand möglich
## Was mir jetzt aber noch in den Sinn kommt: momentan macht bei uns die Kabelgesellschaft groß Werbung für ihr neues Breitbandkabel, das auch Internet und Telefon kann. Bis Ende des Monats läuft eine Sonderaktion. Geworben wird mit - je nach Modell -"bis zu" 10 Mbit/s bzw. 26 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit, also erheblich mehr als bei T-DSL mit seinen 2 Mbit/s.##
Was du meinst ist die Werbung von Kabel - Deutschland, eine Firma, die bisher über Kabel die Fernsehprogramme in die dazu vorbereiteten Häuser einspeisen. Auch diese Variante hatte meine Tochter versucht, aber die ist wirklich sehr stark von der Wohngegend abhängig, ob die mit dem Fernsehkabel vernetzt ist und vom Anschlußkasten im Haus. Einige Häuser haben die Einspeisung von DSL über das Fernsehkabel inzwischen umrüsten lassen und bei denen geht es. Wenn noch die alte Anlage vorhanden ist, dann funktioniert es nicht, DSL über das Fernsehkabel. Aber gesehen, wie es funktioniert, habe ich es bisher noch nie, Telefon und DSL über das Fernsehkabel. Das hat auch manchmal den Nachteil, in großen Wohnungen, das dort zwar traditionell überall Telefonanschlüsse verteilt sind, aber keine Kabeldosen und dann kann das Kabel vom Kabelanschluß in deinen PC hinein sehr lang werden, in der Wohnung herumliegen, das wollen nur die ganz harten DSLer.
## Jetzt weiß ich nicht - was ist von einem Kabelmodem prinzipiell zu halten? Ist es nicht so, daß die effektive Übertragungsrate deutlich zurückgehen kann, wenn mehrere Leute das Kabel nutzen?##
Nein, der Datentransport über das Koaxialkabel zu deinem PC, der wird nicht gebremst, nur weil einige an der Kabeldose noch fernsehen. Zumal, soweit ich das verfolgen konnte, von der Einspeisung vom Straßenland ins Haus, in die Kabelwerteilung und von dort in die Wohnungen, ein separates Kabel für DSL verlegt wird, denn die bisherige Kabeldose wird gegen eine mit DREI Anschlüssen ausgetauscht, einer für TV, für Radio und ein Anschluß für das Internet.
bis denne
eisenherz
|