-->hallo lotte,
paß nur auf, daß dir wegen deiner durchgehenden Kleinschreibung der Forenobermeister nicht noch in den letzen Monaten dieses Forums die Gelbe Karte zeigt. Das ist eine, der hier in einem gemeinsamen Beschluß abgestimmten Regeln, hier wird nach der Rechtschreibung der alten Germanen geschrieben. Ich kann deinen Text zwar lesen, aber es wird schwer, weil das Schriftbild einfach nicht paßt. Ist gut gemeint von mir, aber da bin ich tolerant, nur zum allgemeinen Stil darf es nicht ausarten.
## so jetzt darfst du mich nieder machen ##
Ja, ja der altbekannte Trick, dem anderen mal kurz den Hals hinstrecken damit er besänftigt ist. Ich mache keinen nieder, nur in wenigen Fällen, wenn es jemanden einfallen sollte über Krieg und andere menschliche Scheußlichkeiten, wie über ein Lagerproblem auf dem Gemüsemarkt zu urteilen, dann schon. Natürlich sind deine Fragen und Vorschläge berechtigt und wichtig, keine Frage. Ich mache es diesmal wirklich kurz nur vorab, damit wir uns beide nicht gegenseitig über den Haufen rennen, bitte ich folgendes zu bedenken:
Deutschland, mit anderen Ländern in Europa, ist ein Sozialstaat. Einigen zu wenig an sozialer Fürsorge, dir vielleicht zu viel. Dieses Sicherungsnetz gegen die persönlichen Fehler des Einzelnen, sein unverschuldetes Unglück, Beispiele sind Arbeitslosigkeit, ein Unfall, eine schwere Krankheit, die ist meines Wissens überall in den Industriestaaten eine Aufgabe des Staates, die auch jeder von uns einfordert, immer dann, wenn er diese Angebote in Anspruch nehmen muß. Das war mein Hinweis an dich, bei Einsparungsvorschlägen vorsichtig zu sein, wenn es dich gerade nicht betrifft.
Soziale Sicherheit kostet Geld. Viel soziale Sicherheit kostet viel Geld.
Nun ist die Frage, woher soll das Geld kommen,. Der Etat von Deutschland stellt über die Hälfte der Steuereinahmen nur für diesen Zweck jedes Jahr ein und noch immer gibt es viele Gruppen, die mit diesem Sicherungssystem hadern. Bei genauer Betrachtung ist es sogar noch mehr als die Hälfte. Was nun, frage ich dich? Frage ich mich? Manche Länder haben einen hohen Sockel an indirekten Steuern, andere generieren ihr Steueraufkommen mehr über direkten Steuereinnahmen, bei denen es dem betroffenen Bürger mehr auffällt. Zugegeben, in Deutschland wird dieses System sehr gründlich umgesetzt und versucht über alle Maßen gerecht zu praktizieren. Ist aber auch nicht so wichtig, überall muß für diese Ansprüche das Geld herkommen und es werden die possierlichsten Quellen abgeschöpft oder neue geschaffen. Ich bin bei deinen Beispielen:
## da fällt mir als erstes die kfz-steuer ein, die ist so überflüssig wie ein kropf, daß was über die mineralölsteuer eingefahren wird, sollte diesem halskranken staat langen und somit ist auch der ganze behördenschwanz der daran hängt mehr als überflüssig. ##
Auch diese Steuereinnahmen wandern über Umwege wieder in die sozialen Sicherungssysteme. Jedes Land hat dazu vergleichbare oder andere Methoden der Abschöpfung entwickelt. Wozu die mal eingeführt wurde, weiß ich auch nicht. So gesehen stimme ich dir zu. Andere Länder erledigen diese Einnahmemöglichkeit über höhere Mineralölsteuern und besteuern so den Vielfahrer mehr als in Deutschland. Auch gut, werden die einen sagen. Großer Mist, die anderen, die mit dem Auto ihre Waren transportieren müssen oder zur Arbeit fahren.
## dann sollten sie mal diese tausende von gesetzen minimieren, wenn das getan ist, würden auch wieder einige posten flachfallen, die zur überprüfung dieses wahnsinns abgestellt sind.##
Stimmt auch. Nur welche Gesetze könnten das sein? Die Frage ist dumm von mir, natürlich gibt es eine Menge Gesetze die wegfallen könnten, aber an jedem von diesen Bereichen hängen dermaßen viele Interessengruppen, wie es gehen soll weiß ich auch nicht.
## mit einer vereinfachung der steuergesetze ging es weiter, auch dadurch würde einiges an personal eingespart werden können. ##
Und mit diesem Hinweis eskalieren deine beiden anderen Vorschläge geradezu, denn genau an diesem Punkt wollte doch ein gewisser Herr Kirchhoff vor der letzten Bundestagswahl einen großen Schritt in die richtige Richtung, in der Regierung versuchen. Meinethalben auch die Anregung von dem Merz, mit der Steuerklärung auf einem Bierdeckel.
Was für ein Geheule, wenn du dich bitte mal genauer daran erinnert würdest. Die Merkel, ohnehin schon wegen der gefährlichen Aufholjagd vom Schröder, mit der Devise nach „sozialer Gerechtigkeit“, kurz davor die Wahl noch zu verlieren, die hat den Kirchhoff blitzschnell aus dem Boot geworfen. Was meinst du wohl, was die von der SPD der Merkel alles an Rechenbeispielen präsentiert hätten. Vor der Wahl, um gut auszusehen, wie ungerecht in Einzelfällen diese einfache Steuergesetzgebung sich auswirken wird. Und so sehr wie ich persönlich mir die Vereinfachung herbeigewünscht habe, die von der SPD hätten sogar recht gehabt, eine einfache Steuer ist ungerecht. So, damit heißt es erst einmal fertig werden, wenn man Wahlen in Deutschland gewinnen will.
## und letztendlich stellt sich mir die frage, ob die ganzen kosten die durch herz IV anfallen, überprüfung, überwachung und was alles daran hängt, nötig sind.##
Was willst du sonst mit diesen Menschen machen?
Aber an diesem Beispiel läßt sich exemplarisch das genaue Gegenteil beschreiben. Die USA, ganz auf individuelle Absicherung eingestellt, wo sich der Staat tatsächlich aus diesem Bereich heraushält. Natürlich kostet auch dort jeden Einzelnen die individuelle Absicherungen über die private Schiene, die Krankenversicherung, die Rentenversicherung, ebenfalls Geld, teilweise sogar viel Geld, weil z. b. die Krankenhaus- und Arztkosten in den USA gepfeffert sind. Natürlich ist dort die Versuchung groß, sich überhaupt nicht zu versichern, und das verdiente Geld für seine Wünsche und Träume zu verwenden, nur nicht für die Absicherung der Lebensrisiken. Was also passiert mit der Masse der davon betroffenen Menschen? Eine Methode, hart aber herzlich.
Zweifellos ist die Folge davon, das die Kriminalitätsrate hochgeht, Beschaffungs- und Armutskriminalität sind sehr hoch und dementsprechend die Gefängnisse voll. Dort sitzen dann ein Teil der Menschen, die bei uns Harz4 Empfänger sind. Welches System besser ist? Suche dir eines aus. Aus Gewohnheit und aus Einsicht plädiere ich für die deutsche Machart, aber akzeptiere, das sich die Bevölkerung der USA offenkundig mit ihren Strukturen auch durchs Leben retten können.
## dafür sollte er bahn, wasser- und energieversorung selber übernehmen und nicht den konzernen überlassen, die ihre aufsichtsräte, vorstände und was alles dran verdient hängt fett werden läßt und die bürger ausblutet, weil sie sich nicht dagegen wehren können.##
Oh, oh, was für ein Bruch in deiner Argumentationskette, aber denke selber darüber nach. Das ist Privatisierung nach Gutsherrenart. Dort wo es mir gefällt, da schmeißen wir den Staat raus. Wo ich die ersten negativen Folgen der Privatisierung zu ertragen habe, die unglaublichen Preiserhöhungen, dort muß dann der Staat wieder ran. So geht es natürlich nicht. Wer A sagt muß auch loch sagen.
## meiner meinung nach wird in deutschland viel zu viel durch den staat reguliert, um das er sich nicht kümmern sollte, hier in spanien hast du bei weitem nicht so viele auflagen, wenn du einen laden aufmachen willst.##
Kann ich nicht beurteilen, aber oft ist es so, das man in fremden Ländern nicht gleich die Regulierungswut bemerkt. Als vor ein paar Monaten meine Schwester aus Kanada zu Besuch bei uns war, hat sie wieder mal über alle kleinlichen Bestimmungen und Kontrollen dort berichtet, die bei uns völlig unbekannt sind. Ich meine jeder Staat, der eine hohe Entwicklungsstufe erreicht hat, der hat auch ein Vielzahl an Gesetzen und Bestimmungen, ob es sich dabei um das Verkehrsrecht, das Baurecht oder das bürgerlichen Gesetzbuch handelt. Wo der eine großzügiger ist, ist der andere strenger oder verlagert die Verantwortung auf den Einzelnen. Ob das jedoch immer richtig ist, wage ich zu bezweifeln.
Im Baurecht, im Wohnungsbau, hat man hier in Berlin gerade einen Teil der Genehmigungsprozedur durch die Bauaufsicht abgebaut. Die Folge davon ist, das die gesamte Verantwortung für die Statik, den Umweltschutz, den Brandschutz, die Abstände und die Baulasten beim Architekten liegt. Glücklich sind die darüber nicht, weil ihnen diese Beurteilung vorher zum großen Teil die Bauaufsichtsbeamten abnehmen mußten. Was für eine Regulierungswut, habe ich dann früher immer bei Besprechungen von Bauherren gehört. Und heute, wo sie selbst entscheiden müssen, kommen sie kleinlaut zur Feuerwehr und zur Bauaufsicht angewinselt, damit die mal einen Blick auf ihre geniale Planung werfen, oder beschäftigen die neu entstandenen Sicherheitsbüros, die nicht gerade billig sind, für deren Serviceleistungen.
## der staat drangsaliert seine bürger z.b. durch unsinnige bauvorschriften, da geht es nicht um sicherheit, das wäre ja o.k., nein bekannte von uns durften ihr haus nicht so bauen wie sie wollten, weil es diesem beamtenfuzzi seiner meinung nach nicht ins strassenbild paßte##
Stimmt, solche Ablehnungen des Bauplanungen, welche nicht in das Stadtbild passen, die sind für den Bauherren ärgerlich. Eine Lösung findet sich fast immer oder er muß in den Widerspruch gehen. Und der Hintergrund ist eigentlich glasklar, wenn z. b. in einer typischen Einfamilienhausgegend jemand auf die Idee verfällt dort ein viergeschossiges Wohngebäude errichten zu wollen, einen Supermarkt, ein Bordell, eine Autowerkstatt, dann lehnen die Baubehörden aufgrund der festgelegten Nutzungspläne eine solches Ansinnen ab, weil auch das Stadtbild insgesamt ein bedenkwerter Faktor ist. Nicht umsonst erfreuen sich noch heute die Menschen, wie in den Beiträgen weiter unten zu lesen, an solchen Städten wie Weimar, Dresden oder Meißen, weil dort natürlich die wilde Bebauung mit allem was denkbar ist konsequent unterbunden wurde. Wenn man dabei den profitgeilen Bauherrn keine Riegel vorschiebt, dann sieht es wie in bestimmen Städten in Süden Europas aus, wo den provisorische Wellblechhütte gleich neben der Chemiefabrik errichtet wird, scheußlich.
Ich verspreche dir, versuche in Spanien, in den besseren Wohnvierteln von Madrid oder Barcelona dort eine Haus hinzustellen, welches vom Stil her nicht in die Gegend paßt, das gelingt auch dort keinem.
Schönen Abend
eisenherz
|