DT 07.11.2007, 23:06 |
Jetzt kann ich mich so langsam auch nicht mehr freuen: ABX Indizes (mT)![]() |
-->Hallo Freunde, |
DT 07.11.2007, 23:12 @ DT |
Silber 10er: innerer Wert ca 5.50 EUR momentan (1 oz 11 EUR, 1 oz 15.50 USD) oT |
-->Sorry, hatte aus Versehen den USD oz Kurs genommen. |
DT 07.11.2007, 23:41 @ DT |
Besonders bitter heute auch: WM, CFC, IMB. Washington Mutual fast -20%. oT (o.Text) |
--> |
imperator 08.11.2007, 09:33 @ DT |
Re: Silber 10er: innerer Wert ca 5.50 EUR momentan (1 oz 11 EUR, 1 oz 15.50 USD) |
-->>Sorry, hatte aus Versehen den USD oz Kurs genommen. |
MI 08.11.2007, 16:19 @ imperator |
Re: Silber 10er: innerer Wert - yep, kann noch dauern, sooo schnell... |
-->...verdoppelt sich Silber nun auch nicht. |
imperator 08.11.2007, 22:00 @ MI |
Re: Silber 10er: innerer Wert - yep, kann noch dauern, sooo schnell... |
-->>...verdoppelt sich Silber nun auch nicht. |
McShorty 08.11.2007, 10:46 @ DT |
Vorsicht! 10€ Silbergedenkmünze nur im Inland GZ! - mTmL |
-->Hallo, |
rodex 08.11.2007, 06:56 @ DT |
Was ich nicht verstehe... |
-->ABS sind doch Asset Backed Securities. Das Haus vom A-Schuldner ist doch jetzt nicht plötzlich nur noch 27% wert (Die Qualität des Schuldners ist für den Wert der Assets eigentlich auch irrelevant). Mögen die Immobilienpreise in den USA auch um 50% einbrechen - dann ergibt sich immer noch eine gute Differenz. Sicher: Banken und Versicherungen haben erstmal ein Bilanzierungsproblem. Aber ist das für alle anderen nicht gerade ein guter Einstiegszeitpunkt? |
DT 08.11.2007, 07:00 @ rodex |
Die Lösung des Rätsels: Leveraging (mT) |
-->Wenn die gierige Bank X ABS mit Rating AAA aufgenommen hat, dann hat sie dafür Zinszahlungen erwartet. Wenn sie aber nur 5 USD selber investiert hat und 20:1 geleveragt hat, d.h. mit weiteren 95 geliehenen Dollars AAAs gekauft hat, um den Profit zu erhöhen, dann reicht ein 5%iger Fall der Werte, die die ABS backen, um die Bank auf Null zu bringen. Jeder Fall über 5% der backenden Werte bringt die Bank unter Wasser. |
rodex 08.11.2007, 07:09 @ DT |
Re: Die Lösung des Rätsels: Leveraging (mT) |
-->Danke, DT. Ja, den Teil habe ich verstanden: Engagierte Banken und Versicherungen haben ein Problem! |