Aldibroker 02.02.2001, 20:09 |
Der Erfinder des Josefpfennigs sollte das weltweite Aktiva mal in Tonnen Gold![]() |
umrechnen, dann wird allen klar, das Gold kein Zahlungsmittel mehr sein kann und wird. Nur weil hier ein paar Möchtegernenobelpreisträger und Goldfanatiker wilde Wirtschaftstheorien und Preisvorstellungen für das Gold erfinden, haben wir noch keine reale Besserung für die Menschheit. Was uns dann droht ist der Bauplan zum Untergang der Menschheit. |
André 02.02.2001, 20:26 @ Aldibroker |
Re: Der Erfinder des Josefpfennigs sollte das weltweite Aktiva mal in Tonnen Gold |
Josefspfenning - was ist das??? |
BossCube 02.02.2001, 22:45 @ André |
Re: Der Erfinder des Josefpfennigs sollte das weltweite Aktiva mal in Tonnen Gold |
>Josefspfenning - was ist das??? |
BossCube 02.02.2001, 22:46 @ BossCube |
Re: Der Erfinder des Josefpfennigs sollte das weltweite Aktiva mal in Tonnen Gold |
>>Josefspfenning - was ist das??? |
Ecki1 03.02.2001, 13:53 @ BossCube |
Josephspfennig: Ein berühmtes Paradoxon mit Denkfehler |
In die Zinseszinsrechnung eines hypothetischen Guthabens von einem Pfennig, der vor etwa 2000 Jahren zum heute gebräuchlichen «risikofreien» Zinssatz hätte angelegt werden sollen, geht nicht das tatsächliche Ausfallrisiko ein. Denn «risikofrei» bedeutet ja auf dem Gebiet der Kapitalanlage in der Praxis nur, dass im Vergleich zu anderen Anlageformen ein minimales Ausfall- und Entwertungsrisiko besteht. Der Zins ist nichts anderes als eine Risikoentschädigung! Wenn nämlich kein Ausfall- oder Entwertungsrisiko für den Josephspfennig-Sparer, also für den Kreditgeber bestünde, handelte es sich um eine reine Gefälligkeitsleistung und es müsste keine Entschädigung vereinbart werden. |
Aldibroker 03.02.2001, 23:00 @ Ecki1 |
Der Zinssatz bestimmt sich nach der Zeitdauer, der Bonität des Schuldners und |
der geplanten Verwendung. Soll er nur risikolos weiter verzinslich angelegt werden, muß hier keine extra Risikoprämie verlangt werden. Der Schuldner ist aber schon problematisch, weil der Ur-Ur-Ur....enkel nicht so zuverlässig sein muß. Die Zeitspanne von 2000 Jahren ist aber so lang, das sich kein Gläubiger mehr finden würde, der das lange Risiko eingeht. Es müßte also mit unendlich hohen Zinsen kalkuliert werden, um dieses Beispiel in praktisches Handeln zwischen G und S zu verwandeln. |
Ecki1 04.02.2001, 13:49 @ Aldibroker |
Risikolos gibt es nicht! |
Denn die Bonität, von der Du sprichst, wird mit der kumulativen Ausfallwahrscheinlichkeit des Schuldners bemessen (nachzulesen in AZEK Ausbildungsunterlagen). Dabei entsprechen die häufig genannten Bonitätsratings AAA, AA, A usw. den tabellierten Intervallen dieser Ausfallwahrscheinlichkeiten. Eine Geldanlage mit einem BBB-Rating hat demnach auf 10 Jahre gerechnet eine kumulierte Ausfallwahrscheinlichkeit unter 2 %. Bei Verlängerung auf 2000 Jahre steigt natürlich die kumulierte Ausfallwahrscheinlichkeit. Aber nochmals: Risikolose Anlagen gibt es nicht, nur solche mit minimalem Risiko im Marktvergleich. Selbst beim AAA Rating, dem besten überhaupt, liegt die kumulative Ausfallwahrscheinlichkeit nicht bei Null, sondern auf 10 Jahre gerechnet im Promillebereich. |
Kallewirsch 02.02.2001, 23:20 @ André |
Josephspfennig - hier sehr schön dargestellt m.L. |
>Josefspfenning - was ist das??? |
André 03.02.2001, 00:34 @ Kallewirsch |
Re: Der Josephspfennig ist also der Großvater vom Peterspfennig, Danke |
Daß Zins und Zinseszins zu verlangen makroökonomisch Nonsens ist haben alle meine Hörer bereits vor 30 Jahren gelernt. Überdies ist das alles sowieso ein uralter Hut, seit Jahrhunderten bestens bekannt, aber leider wegen der individuellen menschlichen Gier unausrottbar. Zinsen über dem durchschnittlichen Produktivitätsfortschritt (und der war ja sehr lange Zeit nahe Null) zu verlangen und zu bekommen ist gesamtwirtschaftlich"Maya" (Illusion) in Reinkultur. Aber die Einführung einer reinen Goldwährung (von der sich viele das Heil versprechen) wird nichts an der unvollkommenen menschlichen Natur ändern, was die Geschichte sowie die Logik lehren können. |
nereus 03.02.2001, 10:18 @ André |
Re: Der Josephspfennig ist also der Großvater vom Peterspfennig, Danke |
Hallo André! |
Aldibroker 03.02.2001, 22:50 @ nereus |
Gold ein wirtschaftlicher Stützpfeiler? Wenn das ganze kosmische Universum aus |
Gold bestünde, wäre eine reale Chance da, hier genügent Pfeiler zu finden, aber die bekannten Vorräte reichen nicht um 0,00000000001% der Wirtschaft abzudecken. Als Spekualtionsobjekt kann es ja erhalten bleiben, wer mag soll damit auf die Schn..ze fallen. Da zeichne ich mir lieber eigene Geld- bzw. Schuldscheine auf Papier, versehe Sie mit meiner Unterschrift. Ich bin mir sicher, das dies in den meisten Ländern mehr Wert hat, vorausgesetzt mein Vertragspartner ist fähig und in der Lage meine Bonität richtig einzuschätzten. Ich akzeptiere auch immer den Zins für die Zeit, egal ob ich Schuldner oder Gläubiger bin. |
JüKü 03.02.2001, 23:03 @ Aldibroker |
Re: Gold ein wirtschaftlicher Stützpfeiler? Wenn das ganze kosmische Universum aus |
>Gold bestünde, wäre eine reale Chance da, hier genügent Pfeiler zu finden, aber die bekannten Vorräte reichen nicht um 0,00000000001% der Wirtschaft abzudecken. Als Spekualtionsobjekt kann es ja erhalten bleiben, wer mag soll damit auf die Schn..ze fallen. Da zeichne ich mir lieber eigene Geld- bzw. Schuldscheine auf Papier, versehe Sie mit meiner Unterschrift. Ich bin mir sicher, das dies in den meisten Ländern mehr Wert hat, vorausgesetzt mein Vertragspartner ist fähig und in der Lage meine Bonität richtig einzuschätzten. Ich akzeptiere auch immer den Zins für die Zeit, egal ob ich Schuldner oder Gläubiger bin. |
Aldibroker 04.02.2001, 00:04 @ JüKü |
das macht die Sache so spannend, gegenhalten oder lernen können |
Oh oh, da hast du einen schweren Stand hier... |
JüKü 04.02.2001, 00:15 @ Aldibroker |
Re: das macht die Sache so spannend, gegenhalten oder lernen können |
Unter"diskutieren" verstehe ich was anderes: |
Aldibroker 04.02.2001, 21:36 @ JüKü |
Gold wird bei einigen Idealisten Wert behalten, kann aber bei der |
heutigen Weltwirtschaftskraft nicht mehr sinnvoll atomisiert werden, um in Bruchteilen von Gramm handelbaren Gegenwert zu stellen. Ist das einleuchtender? |
nereus 04.02.2001, 01:55 @ Aldibroker |
Re: das macht die Sache so spannend, gegenhalten oder lernen können |
Hallo Aldibroker! |
Ecki1 04.02.2001, 13:56 @ nereus |
Re: das macht die Sache so spannend, gegenhalten oder lernen können |
«Ja ja, und wenn da noch ein Bauer des Weges kommt mit 2 Hühnchen und einer Kiste voll mit Eiern und er leider gerade keine Kartoffeln braucht? |
Luschi 04.02.2001, 23:16 @ JüKü |
Re: Gold ein wirtschaftlicher Stützpfeiler? Wenn das ganze kosmische Universum aus |
>Bei Gold muss nichts eingeschätzt werden - Gold ist einfach Geld und fertig. |
nereus 02.02.2001, 20:29 @ Aldibroker |
Re: Der Erfinder des Josefpfennigs sollte das weltweite Aktiva mal... |
Hallo Aldibroker! |