Am 4. Februar geschehen:
~ 1993: Der Austritt von fünf Parlamentsabgeordneten aus der Freiheitlichen Partei Ã-sterreichs (FPÃ-) markierte die Spaltung der Partei. Mit dem Entschluss wollten sich die Ex-Mitglieder vom rechtsnationalen Kurs der Partei unter Jörg Haider distanzieren. Konkreter Anlass des Austritts war das von der FPÃ- initiierte Ausländer-Volksbegehren, dass einen sofortigen Einwanderungsstopp nach Ã-sterreich zum Ziel hatte.
~ 1983: Bolivien liefert den in Frankreichh gesuchten Kriegsverbrecher ("Schlächer von Lyon") Klaus Barbie aus. Der Gestapo-Chef von Lyon war für Abertausende von Verhaftungen, Deportationen und Hinrichtungen verantwortlich.
~ 1982: Norbert Schramm gewinnt die Europameisterschaft im Eiskunstlauf in Lyon.
~ 1981: Gro Harlem Brundtland übernimmt als erste Frau und Vorsitzende der Arbeitspartei die Regierunsgeschäfte als sie am Ministerpräsidentin wird.
~ 1976: In Innsbruck werden zum zweiten Mal nach 1964 die Olympischen Winterspiele eröffnet.
~ 1974: Die"Symbionese Liberation Army" (SLA) entführte die Tochter des amerikanischen Zeitungsverlegers Randolph Hearst aus ihrer Wohnung in Berkeley in Kalifornien. Zwei Monate später gab Hearst zu, selbst Mitglied der SLA zu sein. Ihre Aktivitäten für die SLA führten ein Jahr später zur Verhaftung der Verlegertochter.
~ 1945: Der sowjetische Führer Josef Stalin empfing den amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt und den britischen Premier Winston Churchill in Jalta auf der Krim. Die drei Kriegsverbündeten wollten dort eine Nachkriegsordnung für Europa beschließen.
~ 1944: Uraufführung von Jean Anouilhs Drama"Antigone" in Paris.
~ 1943: Das Drama"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht wird in Zürich uraufgeführt.
~ 1889: Die französische Panamagesellschaft muß Konkurs anmelden.
~ 1738: Joseph Süß-Oppenheimer wurde in Stuttgart hingerichtet. Er hatte als Finanzier die Staatskasse des bankrotten Herzogs Karl Alexander von Württemberg (1733-1737) saniert. Oppenheimer hatte Steuern auf Beamtengehälter eingeführt, eine Tabak-, Seiden- und Porzellanmanufaktur gegründet und die erste Bank Württembergs ins Leben gerufen.
~ 1194: Nach Zahlung von Lösegeld durfte König Richard Löwenherz die Festung von Tribur verlassen.
Am 4. Februar geboren:
~ 1906: Dietrich Bonhoeffer (deutscher Widerstandskämpfer und Theologe, engagierte sich in der protestantischen Kirche und in der Widerstandsbewegung gegen Hitler, wurde wegen Beteiligung an Plänen zur Ermordung Hitlers 1943 verhaftet und am 9. April 1945 hingerichtet)
~ 1902: Charles Augustus Lindbergh (US-amerikanischer Pilot, machte den ersten ununterbrochenen Alleinflug über den Atlantik indem er in 33,5 Stunden vom 20. bis 21. Mai 1927 die Strecke New York - Paris zurücklegte, Fünf Jahre später war Lindbergh erneut in den Schlagzeilen, als sein zweieinhalbjähriger Sohn in einem der spektakulärsten Verbrechen des zwanzigsten Jahrhunderts entführt und ermordert wurde)
~ 1897: Ludwig Erhard (deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Politiker, erster Wirtschaftsminister der BRD unter Konrad Adenauer, wird aufgrund seines Konzeptes zur"Sozialen Marktwirtschaft" auch als"Vater des Wirtschaftswunders" bezeichnet. Wurde 1963 nach dem Rücktritt Adenauers zum Bundeskanzler gewählt, daß er 1966 niederlegte)
~ 1871: Friedrich Ebert (deutscher Poltiker, erster Reichspräsident der Weimarer Republik von 1919 bis 1925)
<center>
<HR>
</center> |