Hi,
hab's auch gelesen - finde, es ist ein sehr fundiertes (!) Buch von einem (der wenigen) Klarblicker. Die auf"Kauf" programmierten Analysten, das Aufkommen der Daytrader, die New Economy-Welle, '29+'87, Beschleunigungsfaktoren der Hausse, Pyramidensysteme+Bubbles ("Spekulative Volatilität in einer freien Gesellschaft" - Was für ein Satz!) und vieles mehr wird sehr anschaulich beschrieben. Es gibt zahlreiche Statistiken und prägnante Ausflüge in die Wirtschaftsgeschichte. Kein Gelaber, ausgesprochen sachlich, aber nicht trocken. Für einen Wirtschafts-Professor finde ich das Buch sogar sehr mutig! Leider ist das Buch mit 58,- DM nicht grade billig, aber die Übersetzung ist gut. Die Diskussionen um die Efficient Market Hypothese, den Transaktionssteuer-Vorschlag von Tobin, u.ä., sind nach meinem Geschmack zwar etwas zu viel des Guten, dennoch würde ich das Buch ohne Einschränkung empfehlen!
Hier eine markante Schlussfolgerung (Auszug):
"Wenn innerhalb des nächsten Jahrzehnts oder der ersten 25 Jahre des 21. Jahrhunderts der US-Aktienmarkt einem holprigen Abwärtstrend folgt, vielleicht bis auf, sagen wir, das Niveau Mitte der neunziger Jahre oder sogar noch tiefer, sinkt, dann verarmen Menschen, Stiftungen, College-Fördergesellschaften und andere Nutznießer des Marktes. Die Größenordnung bewegt sich in Billionen US-Dollar. Die realen Verluste ließen sich mit der Totalzerstörung aller Schulen oder aller Farmen oder sogar aller Eigenheime des Landes vergleichen..."
Mit bestem Gruß,
Tobias
<center>
<HR>
</center> |