Hi,
aber wenn ich die Software mit der manellen Vorgabe füttere, also beim SPX und DJI 1987 bis 1990 als Welle IV zähle und ab da ein V, dann läuft beim DJI noch die v der 5 der V bis ca. 13.000/13.500. Möglich wäre alternativ daß eine iv von 5 noch nicht beendet wurde, also wir uns immer noch in einer X-Welle befinden. Das könnte nach den CSCO Ergebnissen und auch den mehrfach erwähnten Fraktalen beim COMP durchaus zu weiteren Verlusten führen, allerdings als iv und als DoubleThree.
Beim SPX könnten wir uns ebenfalls in einem Aufwärtsimpuls als letzte 5 befinden mit Ziel ca. 1650/1700.
Einen Crash kann die Software nicht voraussehen, sie kann nur vom Status Quo ausgehen, alles andere ist Interpretation. Puts habe ich jedenfalls nicht.
Um nochmal auf den Vergleich mit 1929 zu kommen, die Zinssenkungen damals haben erstmal zu einer Rally geführt (DJI), erst von da begann der Jahrhundertcrash. Ich könnte mir durchaus ein langsames Ansteigen von DJI und SPX vorstellen und damit wären dann alle wichtigen langfristigen Relationen für einen wirklichen Crash geschaffen. Ich habe die Charts immer wieder gescannt, DJI ab 1928, SPX ab 1950. Die idealen Fiboziele sind noch nicht erreicht worden, entweder es klappt mit Fibonacci nicht immer (was mich wundern würde) oder wir laufen nochmal höher.
Damit drehe ich mich zwar im Kreis, aber dazu würde bei DAX un Eurostoxx eher das Welle 5 fehlt Szenario passen als das WXY (Welle IV seit 1998).
Wenn jemand die Charts sehen möchte kann ich den Screenshot mailen (bitte nur ernsthaft interessierte), evtl. ins Forum stellen.. mit meiner AOL homepage klappt das nicht so recht, habe keine zeit und Nerven für sowas.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |