Im Gegensatz zur Technischen Analyse erlaubt EW doch ziemlich große Interpretationsmöglichkeiten. Die Counts verschiedener Leute differieren sehr stark...
JEDE Methode erlaubt Interpretationsmöglichkeiten, auch die technische, sonst wäre es ja wohl zu einfach; dann wären sich die Techniker einig und die weiteren Gedanken ad absurbum geführt!
Durch die vielen Wellenebenen entsteht eine Vielfalt an möglichen Zählungen. Zusätzlich kann man sich über das Ausmaß der Bewegungen streiten. Verschiedene Fibo-Retracements für Dauer und Amplitude einer Welle lassen wieder völlig abweichende Strategien entstehen.
Genau; wie bei jeder"Kunst", bei jedem"Wissen", kommt es auf die Erfahrung an. Je länger und tiefer man sich"reinkniet", desto besser könnenann die Ergebnisse werden.
Richtig ist, dass wenn alle dasselbe sehen, es so nicht eintreten wird.
Falsch; wenn alle das selbe sehen, wird es SOFORT eintreten - und dann? Dann müssen alle sofort was Neues sehen...
Zurück zur Ursprungsfrage: Eine völlig gleichgerichtete Bewegung wird es aufgrund der beschriebenen Vielfalt an Counts kaum geben.
Ob Counts oder Chartmuster oder Fundamentals oder was auch immer, auf dem Markt treffen verschiedene Methoden mit unterschiedlichen Interpretationen zusammen und bilden einen"Brei". Das Einzige, was langfristig auf ALLE wirkt, ist eine sich steigernde,"aufschaukelnde" Grundstimmung - Massenpsychologie. Wenn immer mehr um einen herum z. B. bullish, euphorisch werden, dann wird man früher oder später mehr oder weniger"angesteckt". Der Mensch ist ein soziales Wesen und sucht in seinem Lebensraum immer nach Zustimmung, bis sich am Ende (fast) alle"einig" sind und gleich-gerichtet. DANN wird es Zeit zur Umkehr.
Und zuletzt: Die EWT ist eine absolute Minderheiten-Methode (vielleicht 1 %?) und wird daher NIE die Mehrheit bewegen. Das macht sie ja so Erfolg versprechend, weil sie NICHT die Massen-Methode ist.
<center>
<HR>
</center> |