Am 7. Februar geschehen:
~ 1984: Der US-Astronaut Bruce McCandless schwebt als erster Mensch im All als er die Raumfähre Challenger verließ. Es war ihm möglich sich rund 100 m vom Shuttle zu entfernen.
~ 1982: Von den Kirchen wurde in der DDR eine Unterschriftenaktion, der sog."Berlin Appell" gestartet. Der"Berlin Appell" wurde mit dem Slogan"Frieden schaffen ohne Waffen" überschrieben. Man forderte damit den Abzug ausländischer Truppen aus Deutschland, die Abschaffung des Wehrkunde-Unterrichts in DDR-Schulen und die Abrüstung von Atomwaffen.
~ 1971: In der Schweiz erhalten die Frauen das aktive und passive Wahlrecht auf Bundesebene.
~ 1967: Die US-amerikanische Luftwaffe setzte im Krieg gegen die Nationale Befreiungsfront Vietnams (NLF) und den kommunistischen Norden Vietnams zum ersten Mal ein neues chemisches Kampfmittel ein: Das Herbizid"Agent Orange". Es sollte zu der Entlaubung des Dschungels führen. Die entmilitarisierte Zone zwischen Nord- und Südvietnam um den 17. Breitengrad sollte entlaubt werden, um Lager der Rebellen zu entdecken und zu zerstören. Außerdem sollte ein Vordringen der nordvietnamesischen Truppen verhindert werden. Das der Dioxin-Familie zugehörige"Agent Orange" beinhaltet auch TCDD (Tetrachlordibenzodioxin). Der Einsatz vernichtete nicht nur große Teile der Flora und Fauna, sondern verursachte bei der Bevölkerung und den Truppen u.a. Missbildungen, Fehlgeburten und Krebs.
~ 1964: Der New Yorker"Kennedy-Flughafen" war für Stunden lahmgelegt, als Tausende begeisterte Fans eine Pop-Gruppe aus Europa umjubelten: Die"Betales" waren nach Amerika gekommen.
~ 1957: Raoul Wallenberg wird in einer Mitteilung der russischen Regierung für tot erklärt.
~ 1945: Der Lockheed F-104 (auch"Starfighter" genannt"), Kampfflugzeug der US-Army, startet zu seinem Jungfernflug.
~ 1934: Der Börsencrash der New Yorker Börse im Jahr 1929 sorgte auch in Frankreich für verheerende Folgen. Die Wirtschaftskrise zog eine soziale Krise nach sich und riß viele Franzosen in die Armut. Folge waren letztendlich Straßenschlachten.
~ 1929: Das Werk"Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin erscheint in erster Auflage.
~ 1880: Durch die Folgen der Industrialisierung geschah in London eine Katastrophe durch Smog. Innerhalb einer Woche starben mehr als 1500 Menschen an Atemwegserkrankungen. Ursache dafür war der zunehmende Ausstoß von giftigen Gasen aus den Kaminen der Stadt. In diesem Fall waren eine Mischung von Nebel und Rauchgasen für die Katastrophe verantwortlich.
~ 1800: Eine Volksabstimmung in Frankreich nahm eine von Napoléon Bonaparte entworfene Konsulatsverfassung an. Der"Code Napoléon" sah den populären Revolutionsgeneral als Ersten Konsul vor, von dem jede Gesetzesinitiative ausgehen sollte.
~ 1613: Fjodorowitsch Romanow wird zum Zaren Russlands bestimmt.
Am 7. Februar geboren:
~ 1966: Claudia Nolte (deutsche Politikerin, Mitglied der Gesellschaft zur Förderung der deutsch-amerikanischen Freunschaft, von 1994 bis 1998 Bundesministerin für Frauen, Jugend, Fmailie und Senioren)
~ 1960: Antje Radcke (deutsche Politikerin, wurde 1990 Mitglied der SPD, trat 1993 aus der SPD aufgrund der Zustimmung der Sozialdemokraten zum Asylkompromiss aus, trat 1993 dann dem Bündis 90/Die Grünen bei)
~ 1906: Pu Yi (als Xuantong Kaiser von China bis 1912)
~ 1870: Alfred Adler (österreichischer Psychiater und Psychologe, gehörte neben Sigmund Freud und C.G. Jung zu den profiliertesten Therapeuten seiner Zeit, Begründer der Individualpsychologie)
<center>
<HR>
</center> |